Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Elektrik Wahnsinn - Fensterheber und Dach
#21

Hallo,
ich gebe hier mal ein Update zu meinem Problem welches zwischenzeitlich verschwunden aber jetzt wieder aufgetreten hat:
  • es sind nicht die Sicherungen im Kofferraum
  • es hat nichts zu tun mit dem Zündschloß
  • es sind nicht die Schalter für die Fensterheber
  • es sind nicht die Fensterhebermotoren
  • es ist nicht ein Fehler im Verdecksteuergerät
Da der Vorgang des Verdecköffnens mit den Fensterhebern beginnt, lässt sich das Verdeck nicht öffnen, wenn die Fenster nicht runterfahren. Gleiches gilt fürs Schliessen des Verdecks. Der Schalter für das Öffnen oder Schliessen des Verdecks blinkt nicht!
Es stellt sich also die Frage, warum die Fensterhebermotoren nicht reagieren. Übrigens lassen sich heruntergelassene Seitenscheiben auch mit der IR-Fernbedienung nicht schliessen.

Kann es daran liegen, daß irgendein Mikroschalter für die Verdecksteuerung nicht öffnet oder schliesst und damit der Vorgang des Schliessens oder Öffnens des Verdecks für das Verdecksteuerung nicht abgeschlossen ist und deshalb die Seitenscheiben nicht reagieren?


Hier im Forum scheinen nur Mitglieder ähnliche Probleme zu haben, die ein Fahrzeug aus Bj. 1994 haben. Auch mein Fahrzeug ist Bj. 8/94 mit einem TEMIC Verdecksteuergerät. Es fehlt mir auch ein vollständiger Schaltplan für mein Fahrzeug, wobei mein SL280 ein Rechtslenker ist. Insbesondere der 55PIN Stecker am Verdecksteuergerät ist abweichend von dem US-Schaltplan oder deutschen Schaltplan.

Alles Gute,
Axel

Vom praktischen Sportwagen zum lässigen Cruiser - vom RS2 zum SL280
Zitieren
#22

Hallo Axel,

da ich Optimist bin,versuche ich mal den alten Thread wieder zu beleben. Ich habe exakt das gleiche Problem wie Du. Immer wieder und zwar dann wenn es garnicht passt verweigert IMMER der Fensterheber auf der Fahrerseite (links) den Dienst und dann geht mit dem Verdeck nichts mehr. Der Fehler tritt IMMER nach einer längeren Fahrt auf. Immer heißt nicht ständig sondern: immer wenn er auftritt. Also das ich mich in das Auto setze und das Verdeck lässt sich nicht öffnen hatte ich in 10 Jahren noch nicht. Jetzt kommt aber das beste. Nach etwa 2 Stunden funktioniert das Verdeck in der Regel dann wieder. Das Steuergerät habe ich bei EPS Elektronik überholen lassen, ich gehe davon aus, daß es daran nicht liegt. Für mich bleibt an sich nur der Fensterhebermotor, den ich merkwürdigerweise nach einem solchen Vorfall  dann auch neu anlernen muss. Oder kann es am Hallgeber liegen? Ich habe absolut keine Idee wie ich mich diesem Problem nähern kann.

Also auch von mir: hat jemand eine weiterführende Idee als die hier in den diversen Beiträgen bereits gegebenen Hinweise?

Gruß aus OWL
Norbert


R129 - SL 320
Zitieren
#23

Hallo Norbert,
Dein Problem ist zumindest ähnlich aber nicht ganz identisch.
Ich fange mal mit meinem Fahrzeug an: SL280, Bj. 8/1994, Modelljahr 1995, Rechtslenker! Bei meinem Fahrzeug sollen die Seitenfenster ganz ruf und runter fahren, wenn das Verdeck geöffnet oder geschlossen wird. Verbautes Verdecksteuergerät: TEMIC, Teilenr. 1298202526
Ich kann leider meine Fehler nur ausblinken, eine Software habe ich nicht. Die ausgeblinkten Fehlercodes sind:
4: vehicle speed sensor fault
7: Right or lft soft top "locked" switch fault / soft top open/closed switch / Fabric bow locked switch
8: Power Soft Top control module defective

Wenn ich in Deutschland wäre, würde ich zu einer MB Niederlassung fahren und zumindest den Fehlerspeicher exakt auslesen lassen und eventuell einen Reparaturauftrag erteilen. Ich bin aber in Neuseeland und der nächstgelegene MB Händler im ca. 70km entfernten Wellington hat sowas von keine Ahnung; das bringt rein gar nichts. Reine Verkaufsfirma, die auch VW, Skoda, Fiat, RAM, Mitsubishi, Alfa Romeo, Jeep, Nissan, MG, Cupra, Suzuki, Abarth, Geely und einige andere Marken verkauft. Alles was über einen normalen Service hinaus geht, können die nicht.

Die Fensterhebermotoren sind aber relativ einfach zu prüfen, indem der 12 polige Stecker vom Verdecksteuergerät (N52 abgezogen wird. Die PINs 3 (Fenster runter),5 (Sicherung1, also plus) und 6 (Fenster rauf) betreffen den linken Fensterhebermotor, die PINs 8 (Sicherung 2, also plus, 9 (Fenster runter) und 10 (Fenster rauf) den rechten Fensterhebermotor. PIN 11 ist Masse (braunes Kabel).

Wenn Du jetzt die PIN's mit zwei Kabeln brückst, steuerst Du die Fensterhebermotoren direkt an, unter Umgehung des Verdecksteuergeräts. Also wenn Fenster rauf auf Plus gelegt wird und Fenster runter an Minus und umgekehrt, fährt das Fenster rauf oder runter. Und wenn falsch gebrückt wird, knallt die entsprechende Sicherung im Kofferraum durch. So kann man relativ einfach feststellen, ob die Fensterhebermotoren funktionieren.

Bei mir ist das der Fall, die Fenster fahren problemlos rauf und runter, wenn diese direkt angesteuert werden.
Mein Fehlerbild ist, das Verdeck und Fensterheber problemlos für Monate funktionieren und dann stoppt es plötzlich und ich muß dass Verdeck manuell schliessen oder öffnen und die Fensterheber bleiben einfach irgendwo stehen.

Für mich gibt es vier Verdächtige:
1. Fensterheber gehen nicht, weil der Verdeckmechanismus insgesamt nicht abgeschlossen ist, egal ob manuell vollständig geschlossen oder geöffnet.
2. Zündschloß (habe ich komplett zerlegt aber keine Mängel oder Korrosion feststellen können)
3. Kabel zum 55-poligen Stecker des Verdecksteuergeräts sind defekt, z.B. Kabelisolierungen sind beschädigt und die Kabel liegen nicht isoliert aneinander
4. Verdecksteuergerät hat eine Macke, aber eine Überprüfung bei Endera in Deutschland hat keinen Fehler ergeben.

Ob Dir das jetzt hilft, weiß ich nicht. Aber es wäre schön, wenn Du mich informierst, wenn Du deinen Fehler gefunden hast.

Mein Golf 1 Cabrio hatte ein manuelles Verdeck und Fensterkurbeln und es gab nie Probleme Smile.

Beste Grüße aus Neuseeland,
Axel

Hallo Norbert,
Dein Problem ist zumindest ähnlich aber nicht ganz identisch.
Ich fange mal mit meinem Fahrzeug an: SL280, Bj. 8/1994, Modelljahr 1995, Rechtslenker! Bei meinem Fahrzeug sollen die Seitenfenster ganz ruf und runter fahren, wenn das Verdeck geöffnet oder geschlossen wird. Verbautes Verdecksteuergerät: TEMIC, Teilenr. 1298202526
Ich kann leider meine Fehler nur ausblinken, eine Software habe ich nicht. Die ausgeblinkten Fehlercodes sind:
4: vehicle speed sensor fault
7: Right or lft soft top "locked" switch fault / soft top open/closed switch / Fabric bow locked switch
8: Power Soft Top control module defective

Wenn ich in Deutschland wäre, würde ich zu einer MB Niederlassung fahren und zumindest den Fehlerspeicher exakt auslesen lassen und eventuell einen Reparaturauftrag erteilen. Ich bin aber in Neuseeland und der nächstgelegene MB Händler im ca. 70km entfernten Wellington hat sowas von keine Ahnung; das bringt rein gar nichts. Reine Verkaufsfirma, die auch VW, Skoda, Fiat, RAM, Mitsubishi, Alfa Romeo, Jeep, Nissan, MG, Cupra, Suzuki, Abarth, Geely und einige andere Marken verkauft. Alles was über einen normalen Service hinaus geht, können die nicht.

Die Fensterhebermotoren sind aber relativ einfach zu prüfen, indem der 12 polige Stecker vom Verdecksteuergerät (N52 abgezogen wird. Die PINs 3 (Fenster runter),5 (Sicherung1, also plus) und 6 (Fenster rauf) betreffen den linken Fensterhebermotor, die PINs 8 (Sicherung 2, also plus, 9 (Fenster runter) und 10 (Fenster rauf) den rechten Fensterhebermotor. PIN 11 ist Masse (braunes Kabel).

Wenn Du jetzt die PIN's mit zwei Kabeln brückst, steuerst Du die Fensterhebermotoren direkt an, unter Umgehung des Verdecksteuergeräts. Also wenn Fenster rauf auf Plus gelegt wird und Fenster runter an Minus und umgekehrt, fährt das Fenster rauf oder runter. Und wenn falsch gebrückt wird, knallt die entsprechende Sicherung im Kofferraum durch. So kann man relativ einfach feststellen, ob die Fensterhebermotoren funktionieren.

Bei mir ist das der Fall, die Fenster fahren problemlos rauf und runter, wenn diese direkt angesteuert werden.
Mein Fehlerbild ist, das Verdeck und Fensterheber problemlos für Monate funktionieren und dann stoppt es plötzlich und ich muß dass Verdeck manuell schliessen oder öffnen und die Fensterheber bleiben einfach irgendwo stehen.

Für mich gibt es vier Verdächtige:
1. Fensterheber gehen nicht, weil der Verdeckmechanismus insgesamt nicht abgeschlossen ist, egal ob manuell vollständig geschlossen oder geöffnet.
2. Zündschloß (habe ich komplett zerlegt aber keine Mängel oder Korrosion feststellen können)
3. Kabel zum 55-poligen Stecker des Verdecksteuergeräts sind defekt, z.B. Kabelisolierungen sind beschädigt und die Kabel liegen nicht isoliert aneinander
4. Verdecksteuergerät hat eine Macke, aber eine Überprüfung bei Endera in Deutschland hat keinen Fehler ergeben.

Ob Dir das jetzt hilft, weiß ich nicht. Aber es wäre schön, wenn Du mich informierst, wenn Du deinen Fehler gefunden hast.

Mein Golf 1 Cabrio hatte ein manuelles Verdeck und Fensterkurbeln und es gab nie Probleme Smile.

Beste Grüße aus Neuseeland,
Axel

Vom praktischen Sportwagen zum lässigen Cruiser - vom RS2 zum SL280
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von SL-Hippe
24.04.09, 17:05

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste