Beiträge: 14
Themen: 5
Registriert seit: 09.12.2009
Hallo Ihr lieben SL Fahrer und Fahrerinnen,
ich habe einen SL 500, Erstzulassung 08.1993.
Nun möchte ich gerne das Klimakontrollgerät auf das Mopf-Gerät mit Display und die Scheinwerfer auf Xenon umrüsten. Hat jemand Ahnung wie das geht?
Allerbeste Grüße, Jens
Beiträge: 2,306
Themen: 81
Registriert seit: 17.08.2009
hai Jens,
Xenonlampen kannste ohne Probleme einbauen,falls du schon die Scheinwerferreinigungsanlage verbaut hast ist es noch besser.Geht auch ohne SRA,merkt kein GRÜNER und der TÜV wirds auch nicht merken,ich habe schon 2 x mit Xenons den Stempel ohne SRA bekommen mit meinem Vormodel ohne SRA.Klimagerät so einfach tauschen kann ich mir nicht vorstellen,dann würde ich das auch machen wollen-grüsse Andreas
[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut "
Beiträge: 1,856
Themen: 47
Registriert seit: 21.08.2007
Zum Klimabedienteil:
VorMopf: Klimaanlage und Klimaautomatik. Hier kann man ohne Probleme das Bedienteil von Klimaanlage auf Klimaautomatik tauschen.
Mopf: Es gibt nur das Klimatronic.
Es ist nicht möglich einen SL mit Bedienteil Klimaanlage/Klimaautomatik auf Klimatronic umzurüsten. Nicht für einen vernünftigen, finanziellen Aufwand.
Bevor jetzt jemand kommt: Es gibt natürlich auch für eine kurzen Zeitraum MopfI mit Bedienteil Klimaanlage/Klimaautomatik (meiner z. B.). Ist ein MopfI hat aber noch das alte Klimaautomatikbedienteil drin. Auch hier ist es nicht einfach möglich das Bedienteil upzugraden
Gruß, Stefan!
[IMGR]http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Let's+Go+Geocaching!&uid=84f372cd-c2c8-4f64-bbb1-c2f016634ea6&bg=1[/IMGR]
"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist. Wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann..."
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.12.09, 17:36 von
tenne74.)
Beiträge: 2,785
Themen: 54
Registriert seit: 20.04.2009
Hallo Jens
Erstmal Herzlich Willkommen im Forum.
Das mit den Xenons hat Hans Peter (Night-Flyer) erst kürzlich gemacht und, wie immer, sehr schön beschrieben.
Schaust du hier:
http://www.r129-forum.de/showthread.php?t=3885
Mit dem Klimakontrollgerät schließ ich mich der Meinung von Andreas an.
:bier:
:bier:
Gruß Bernd
[SIGPIC][/SIGPIC]
Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Beiträge: 2,785
Themen: 54
Registriert seit: 20.04.2009
Hi
Folgenden Bericht hab ich in nem anderen Forum gestohlen.
Bestätigt auch Stefans Antwort.
Der Einbau des neuen Steuergeräts in einen älteren SL ist sehr aufwendig. Nicht nur weil die Stecker nicht passen sondern weil auch die Signale fehlen.
Das Steuergerät ist mit folgenden Bauteilen direkt verbunden:
- Kombirelais (Blinker, Heckscheibenheizung, Wischermotor , EDW)
- Kältekompressor
- Steuergerät Zusatzlüfter
Zusätzlich gibt es eine serielle Schnittstelle zum Kombiinstrument
Vom Kombiinstrument zum Klimasteuergerät werden folgende Werte übertragen:
- Außentemperatur
- Kühlmitteltemperatur
- Fahrgeschwindigkeit
- Motordrehzahl
- Beleuchtung
- °F / °C
- Beschleunigungserkennung
Das Kombiinstrument erhält diese Informationen über CAN Bus vom Motorsteuergerät.
In der anderen Richtung überträgt das Steuergerät folgendes an das Kombiinstrument:
- Kältemitteldruck
- Leerlaufdrehzahlanhebung
Fazit: Das neue Klima Bediengerät kann nur mit dem neuen Kombiinstrument (mit Assyst Wartungsanzeige) perfekt funktionieren. Dieses Instrument kann aber nicht in Autos ohne CAN Bus betrieben werden. Also ist der ganze Plan ziemlich hoffnungslos. Oder anders ausgerückt: Von 1. nach zwei ist es kein Problem. Von 1. oder 2. nach 3. "Tu es nicht !"
:bier:
:bier:
Gruß Bernd
[SIGPIC][/SIGPIC]
Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
Die Klimatronic war ab Code 807, Assyst erst ab 808.
Das ändert natürlich nichts an dem enormen Aufwand, deshalb gleich ein Fahrzeug ab 807 kaufen...
LG Christian
Beiträge: 43
Themen: 5
Registriert seit: 30.08.2008
Hallo,
Ich habe eine DIY xenon einbau geschriebt...sorry für mein schlecht deutsch..:traurig:
Es ist in Französich, aber viele bildern.
[TUTO] Pose d'optiques Xenon OEM sur SL R129 : option 612
Und hier für SRA :
[TUTO] Pose de lave-phares sur SL R129 (option 600)
Gruss,
Frenchy.
PS : Ich habe auch der Klimaanlage für Klimaautomatik ohne probleme getauscht....Plug& Play. Ich suche ein komplet Tempomat für 300-24 ohne ASR...
Beiträge: 3,061
Themen: 43
Registriert seit: 14.11.2008
Das ist wirklich eine sehr gut gemachte Anleitung Frenchy! :daumenh:
Grüße
Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Beiträge: 43
Themen: 5
Registriert seit: 30.08.2008
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
Hallo :punk:,
...zum Thema LWR bei Xenon:
Ich hatte das Vergnügen vor einem SL zu fahren, der zwar die Xenons nachgerüstet hatte, aber auf eine LWR verzichtet hat.
Das ist eine Katastrophe und blendet wie S** bei jeder Bodenwelle - ...und nicht nur die Vorausfahrenden, sondern auch den Gegenverkehr.
Deshalb: Die LWR macht schon Sinn :knueppel:
LG Thomas :bier:
...dergeradedabeiistXenonbeieinemVormopfnachzurüsten-Legal!!!
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik
