Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
vielen Dank für deinen qualifizierten Kommentar!
Wenn du deine Brille aufgesetzt hättest, hättest du lesen können, dass die Dichtfunktion ein Gummidichtring übernimmt!
Mich würde mal interessieren, wie ein Kolben mit H7/h6 Passung dichten soll...Wenn er das bei dir tut, herzlichen Glückwunsch!
230.475
129.063
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
KaeptnNemo schrieb:vielen Dank für deinen qualifizierten Kommentar!
Wenn du deine Brille aufgesetzt hättest, hättest du lesen können, dass die Dichtfunktion ein Gummidichtring übernimmt!
Mich würde mal interessieren, wie ein Kolben mit H7/h6 Passung dichten soll...Wenn er das bei dir tut, herzlichen Glückwunsch!
Ich trage meine Brille seit meiner Einschulung - ...und Du ?
Wie soll denn der Gummiring sauber abdichten, wenn die Dichtfläche auf der er aufsitzt Rostfraß hat ? Das meinte ich mit Magie. Und wenn ein Bremssattel festgegangen ist, hat das nun mal etwas mit Korrosion zu tun - Auch auf dem Bremskolben und nicht nur auf der Führung im Gehäuse. Korrosion verursacht aber eine unebene Oberfläche.....
Zum Thema "qualifizierter Kommentar": Danke gleichfalls :-P
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

Beiträge: 1,931
Themen: 79
Registriert seit: 13.08.2008
Leute, ich glaubs ja gar nicht :wimmer:
Wat isssen dat für ne Diskussion ????????
Wir basteln uns ne Bremse für'n 2 to. Auto dass locker über 200 geht nach dem Vorbild von Jean Pütz (ich hab da mal was vorbereitet) aus der Hobbythek oder was !!????!!!!
Technik, Dichtung etc. hin oder her aber mal zu Bremsen:
Wenn der Motor nicht läuft, kann man nicht fahren.
Wenn die Bremsen nicht funzen kann man nicht anhalten.
Was ist wohl (lebens)wichtiger ?
So ein Problem gehört in die Hände von Fachleuten und es ist schon fast fahrlässig, da irgendwelche Teile einzubauen oder per Ferne die Glaskugel zu benutzen. Mensch, die paar 100EUR wird euch euer Auto, euer Leben, dass des Beifahrers oder anderer Verkehrsteilnehmer doch wohl wert sein - oder ? Sonst nehmt bitte den Bus.
Sorry, meine Meinung aber das musste jetzt mal raus.
VG
Andreas
____________________________________________
"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
Youngtimer schrieb:Leute, ich glaubs ja gar nicht :wimmer:
Wat isssen dat für ne Diskussion ????????
Wir basteln uns ne Bremse für'n 2 to. Auto dass locker über 200 geht nach dem Vorbild von Jean Pütz (ich hab da mal was vorbereitet) aus der Hobbythek oder was !!????!!!!
Technik, Dichtung etc. hin oder her aber mal zu Bremsen:
Wenn der Motor nicht läuft, kann man nicht fahren.
Wenn die Bremsen nicht funzen kann man nicht anhalten.
Was ist wohl (lebens)wichtiger ?
So ein Problem gehört in die Hände von Fachleuten und es ist schon fast fahrlässig, da irgendwelche Teile einzubauen oder per Ferne die Glaskugel zu benutzen. Mensch, die paar 100EUR wird euch euer Auto, euer Leben, dass des Beifahrers oder anderer Verkehrsteilnehmer doch wohl wert sein - oder ? Sonst nehmt bitte den Bus.
Sorry, meine Meinung aber das musste jetzt mal raus.
Hallo :punk:,
les' mal #7 in diesem Thread - Ganz Deiner Meinung :confused:.
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

Beiträge: 32
Themen: 7
Registriert seit: 31.10.2009
Ich glaube, hier wird in der Diskussion einiges durcheinander geworfen. Dichten tut natürlich der Gummiring, der außen im Zylinder sitzt.
Aber dieser Dichtring dichtet natürlich auf der Kolbenfläche ab, die dazu natürlich im einwandfreiem Zustand sein muss.
Der Kolben bewegt sich im Zylinder, der Dichtring gleitet auf der Kolbenoberfläche.
Aus dieser Beziehung heraus ist es somit wichtiger, dass die Kolbenoberfläche in einwandfreiem Zustand ist.
Insgesamt ist meine Meinung zum Thema Bremsen:
Wenn ich das Thema beherrsche, spricht überhaupt nichts dagegen, Sättel selbst zu überholen.
Sollte ich das aber noch nicht gemacht haben, wäre ein Kompromiss der AT-Bremssattel.
Wenn meine Fähigkeiten aber höchstens zum Radwechsel reichen - besser Finger von den Bremsen.
Ich selbst bin vom Hobby und auch vom Beruf her seit mehr als 30 Jahren Insider und habe das deutlich bessere Gefühl, wenn ich meine Bremsanlage selbst überholt habe, anstatt ein lustloser, übermüdeter Geselle in einer Werkstatt. Meine Meinung!
Gruß
Franz-J.
Beiträge: 1,951
Themen: 100
Registriert seit: 04.03.2007
Hallo Leute,
hab da mal nen Link gefunden, der sehr genau beschreibt, was man bei einer Überholung der Bremssättel zu tun hat.
Vor allem die Bilder sind sehr aufschlußreich, womit ich sagen will, daß die Diskussion wieder etwas ruhiger geführt werden darf.
Einen Unterschied wo die Dichtringe bzw. Manschetten sitzen gibt es natürlich: Bei der Trommelbremse auf dem Kolben der sich im Bremszylinder befindet, bei der Scheibenbremse im Bremssattel, wobei der Kolben keinerlei Dichtungen hat, sondern nur sauber und glatt sein muß.
Aber seht selber:
http://www.senatorman.de/Bremsueberholung.htm
Ich wollte auch nur sagen, das Matze und sein Vater die Reparatur besser von Fachleuten ausführen lassen sollte, denn wenn ich so ein Ding schon mal zerlegt habe und der hängt danach wieder, habe ich mit Sicherheit etwas gravierendes übersehen oder Falsch gemacht.
Liebe Grüße
Klausi
[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!
Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Beiträge: 1,931
Themen: 79
Registriert seit: 13.08.2008
Sehr schöner Link !!!!
Und die Beschreibung:
Bei angerostetem Kolben und angerosteter Zylinderbohrung ist der komplette Bremssattel zu ersetzen.
Beantwortet ja offensichtlich einiges aus dieser Diskussion und der ursprünglichen Fragestellung - finde ich jedenfalls.
VG
Andreas
____________________________________________
"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.11.09, 17:56 von
KaeptnNemo.)
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
Bei angerostetem Kolben und angerosteter Zylinderbohrung ist der komplette Bremssattel zu ersetzen.
sinnlose Pauschalaussage!
Wenn es "angerostet" ist, besteht immernoch die Möglichkeit, die Buchse im Rahmen der Toleranzmaße zu hohnen und den Kolben zu polieren!
Die passenden Maße gibts in der DIN 7154
Gruß,
Patrick
230.475
129.063
Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
@1stein97
Klaus, wenn ein Sattel vom Verwerter schlecht ist, solltest Du schleunigst Deine Bremsanlage erneuern, die ist auch gebraucht !!!
Ein funktionierender Bremssattel ist ein funktionierender Bremssattel, egal ob der eingebaut oder aus einem Schlachtfahrzeug ist. Bei so einem Preis würde ich auch den Neuen nehmen, aber für 20.-€ ist der Gebrauchte doch bestens.
Meine Bremsanlage im 60er hat keinerlei Mucken gemacht nach knapp 240 000 Km, warum sollte ein Sattel aus einem Schlachtwagen kaputt oder schlecht sein ???
Ich werde auch die Bremsenteile aus meinem Wrack in meinen 70er einbauen, wenn da was gebraucht wird.
LG Christian
Beiträge: 1,951
Themen: 100
Registriert seit: 04.03.2007
Hallo Chris,
als erstes mal ein paar nette Grüße nach Mannheim. Außerdem wünsche ich Dir das Dein Neuer wirklich TOP ist.
So, nun mal zu Deinem Geschreibsel:
Den großen Denkfehler den Du gemacht hast liegt darin, daß Mein Auto ständig gewartet wird und alle Flüssigkeiten (auch die Bremsflüssigkeit) REGELMÄßIG gewechselt werden. Das heißt, meine Bremszangen oder auch Bremssättel sind innen garantiert nicht verrostet. Dir ist ja wohl bekannt, das Bremsöl Wasser zieht.
Jetzt die Preisfrage: Wie sicher kannst Du sein, das die Dinger vom Schrotti auch INNEN TOP sind. Wenn die ein oder mehr Jahre gelegen haben würde ich für so ein Ding keinen Pfifferling mehr geben. Klar kann man Glück haben, aber steckst Du da drin ?????
Und jetzt sei doch mal ehrlich, wir fahren Autos, die mal irgendwann über 150 000.- DM gekostet haben und erst in den letzten Jahren wirklich preiswert geworden sind. Wenn ich dann die Kohle habe um mir so einen preiswerten SL zu kaufen, sollten ein paar Euro Reserve drin sein, daß eine Hinterachsbremse fachgerecht erneuert werden kann. Es kostet an Material knappe 350.- € plus Montage, die man, wenn man schon so weit ist eine Bremszange selber zu überholen, den Austausch der Teile auch vornehmen kann.
Aber wir kennen Dich ja als lieben SPARFUCHS, der auch schon mal ein Gebrauchtteil einbaut, was ich nicht verurteile, sondern nur zur Vorsicht rate.
Liebe Grüße nach Mannheim und ich hoffe wir sehen uns bald mal wieder,
:bier: :bier: :bier:
Klausi
[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!
Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.11.09, 20:49 von
1stein97.)