Beiträge: 837
Themen: 38
Registriert seit: 10.07.2009
Hi all!
Wollte bei mir Federwegsbegrenzer an den Hubstangen clippen.Hat einer Erfahrung damit.Bei mir sind ca.8cm Hub vorhanden.Wieviel cm müssen aus
Sicht des TÜV noch vorhanden sein und zudem auch noch Fahrkomfort.
Gruß
Harald
Beiträge: 3,061
Themen: 43
Registriert seit: 14.11.2008
Hi Harald,
um zu bestimmen, wie viele du brauchst, musst du das Rad voll einfedern (verschränken mit Hilfe einer Hebebühne) und dann messen wie weit die Kolbenstange noch aus dem Dämpfer schaut. Dann den Freiraum mit Begrenzern auffüllen, ausfedern und noch einen Clip mehr drauf machen. OK?
Grüße
Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.09.09, 10:53 von
Harrie.)
Beiträge: 837
Themen: 38
Registriert seit: 10.07.2009
ok verstanden.Danke für den Tip Johannes
Gruß
Harald
Beiträge: 583
Themen: 12
Registriert seit: 10.01.2009
nicht zu verachten ist....
wenn die federwegbegrenzer arbeiten...leiden die oberen stoßdämpferlager schon extrem.
von den geklipdten federwegbegrenzer halte ich überhaupt nichts.
wenn sie arbeiten,stauchen sie... und klipsen gerne mal auseinander,rotieren durchn radkasten und landen inne rinne.
Beiträge: 837
Themen: 38
Registriert seit: 10.07.2009
Federwegsbegrenzer sollen bei mir nur dazu dienen wenn ein TÜV Mensch wie ein Irrer im Kreis fährt bis die Räder auf der VA irgendwo im Radkasten schleifen.So fährt im Alltag natürlich kein normaler Mensch.
Gruß
Harald
Beiträge: 3,061
Themen: 43
Registriert seit: 14.11.2008
Harald du Schlingel:lol:
Grüße
Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!