Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

start- error
#11

Hallo Peter,

das mit der Unterspannung ist sicherlich eine Fehlerquelle welche sich halbwegs einfach checken lässt - eine frisch geladene Batterie wirkt oft Wunder.

Bei mir war es allerdings ein defekter Transponder im Schlüssel, welcher die Wegfahrsperre, bei Mercedes auch Fahrberechtigungssystem (FBS) genannt, aktiviert bzw. freischaltet. Dieser Transponder reagiert ziemlich empfindlich auf "Schlüssel fallen lassen"

Daß der Anlasser dann noch dreht und "start error" angezeigt wird ist dabei normal.

Bei mir war der Fehler relativ einfach zu finden, da mit dem zweiten Schlüssel alles i.O. war. Ein neuer Schlüssel kostet etwa 150€.

Eine weitere Fehlermöglichkeit ist das Gegenstück zum Transponder - die "Spule am Zündschloss" oder eine Kabelunterbrechung von dieser Empfänger-Spule zum Steuergerät.

Da ich es sowieso für relativ wichtig halte eine 2. Schlüssel zu haben würde ich mal damit anfangen.

Viel Erfolg und berichte mal was es war!

Uwe
Zitieren
#12

:clap::clap::clap::clap::clap::clap:
Hallo,

Problem gelöst !!!!!!!!!

Die Sicherung Nr. 18 war schuld !! Lt meinem Belegungsplan zuständig für Aussenspiegel und Waschwasserheizung, diese Sicherun war durchgebrannt und nachdem ich sie ersetzt habe bleibt die Fehlermeldung weg und der Wagen startet wieder !! So ein Glück.

Vielen Dank für die konstruktiven Ratschläge und Anregungen

Bei meinem nächsten Problem werde ich mich wieder vertrauensvoll an Euch wenden.

Am Freitag kann ich dann das Vollgutachten und die AU machen lassen und hoffe dann am Montag die Zulassung zu bekommen.

viele liebe Grüße

Peter
Zitieren
#13

Hallo,
erstmal kurz zu mir:
Mein Name, Andreas aus Heilbronn. Habe zwei Mercedes Oldtimer. 170A Cabrio(1950) und 280SE 3,5L Coupe(1970).
Jetzt zum Problem.
Ich habe einen r129 (129067....) angeboten bekommen.
Zum Testen leider nur den Ersatzschlüssel. Beim Anlassen dreht der Motor kommt aber auch die Fehlermeldung "Start Error".
Kann es sein das der Motor nur mit dem Hauptschlüssel läuft? Gibt es da schon den Transponter m Schlüssel?

Schon mal danke und Grüße
Andreas
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste