20.06.11, 23:15
Hallo Peter,
das mit der Unterspannung ist sicherlich eine Fehlerquelle welche sich halbwegs einfach checken lässt - eine frisch geladene Batterie wirkt oft Wunder.
Bei mir war es allerdings ein defekter Transponder im Schlüssel, welcher die Wegfahrsperre, bei Mercedes auch Fahrberechtigungssystem (FBS) genannt, aktiviert bzw. freischaltet. Dieser Transponder reagiert ziemlich empfindlich auf "Schlüssel fallen lassen"
Daß der Anlasser dann noch dreht und "start error" angezeigt wird ist dabei normal.
Bei mir war der Fehler relativ einfach zu finden, da mit dem zweiten Schlüssel alles i.O. war. Ein neuer Schlüssel kostet etwa 150€.
Eine weitere Fehlermöglichkeit ist das Gegenstück zum Transponder - die "Spule am Zündschloss" oder eine Kabelunterbrechung von dieser Empfänger-Spule zum Steuergerät.
Da ich es sowieso für relativ wichtig halte eine 2. Schlüssel zu haben würde ich mal damit anfangen.
Viel Erfolg und berichte mal was es war!
Uwe
das mit der Unterspannung ist sicherlich eine Fehlerquelle welche sich halbwegs einfach checken lässt - eine frisch geladene Batterie wirkt oft Wunder.
Bei mir war es allerdings ein defekter Transponder im Schlüssel, welcher die Wegfahrsperre, bei Mercedes auch Fahrberechtigungssystem (FBS) genannt, aktiviert bzw. freischaltet. Dieser Transponder reagiert ziemlich empfindlich auf "Schlüssel fallen lassen"
Daß der Anlasser dann noch dreht und "start error" angezeigt wird ist dabei normal.
Bei mir war der Fehler relativ einfach zu finden, da mit dem zweiten Schlüssel alles i.O. war. Ein neuer Schlüssel kostet etwa 150€.
Eine weitere Fehlermöglichkeit ist das Gegenstück zum Transponder - die "Spule am Zündschloss" oder eine Kabelunterbrechung von dieser Empfänger-Spule zum Steuergerät.
Da ich es sowieso für relativ wichtig halte eine 2. Schlüssel zu haben würde ich mal damit anfangen.
Viel Erfolg und berichte mal was es war!
Uwe