Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

ASR-Kontrolleuchte leuchtet nach Motorstart! HILFE
#1

Hallo Leute,

Seit ein paar Tagen brennt immer nach Motorstart an meinem 500er die Kontrolleuchte für ASR. Sicherungen habe ich alle kontrolliert. Grundmodul habe ich vor kurzem wegen eines anderen Fehlers auch schon erneuert. Die Vorförderpumpe scheint zu laufen. Habe den Fehlerspeicher mal bei Mercedes auslesen lassen. Fehler 021 Druckgeber Langzeitüberwachung ist abgespeichert. Laut Werkstatt wäre eine zeitaufwendige Fehlersuche fällig, zu der sie im Moment aber nicht kommen. Kann einer von euch mit diesem Fehler etwas anfangen? Habe schon das ganze Internet durchforstet, finde aber irgendwie nichts passendes.

Kurz zum Fahrzeug Erstzulassung 10.1993/ Fahrgestellnummer 129067

Bin für jede Hilfe dankbar.

MFG Daniel
Zitieren
#2

Du hast das Modell mit den selbstkompostierenden Kabeln.
Folgende Fragen drängen sich da auf:
Motorkabelbaum erneuert?
Drosselklappenkabel erneuert?
Zitieren
#3

Motorkabelbaum und Drosselklappenkabel wurden noch nicht erneuert. Müssten da nicht andere Fehler abgespeichert sein?

Gruß Daniel
Zitieren
#4

Motorkabelbaum und Drosselklappenkabel wurden noch nicht erneuert. Müssten da nicht andere Fehler abgespeichert sein?

Gruß Daniel
Zitieren
#5

Beim Kabelsatzproblem war doch immer was mit drosselklappe oder ähnliches gespeichert, oder?
Zitieren
#6

Kann mir keiner weiterhelfen? Tritt dieser Fehler so selten auf?
Zitieren
#7

Hast Du Dich mal ein bisschen eingelesen in die MKB-Problematik?

Ich wüsste, was ich an Deiner Stelle jetzt machen würde...
Zitieren
#8

Hallo,

bei mir war es das Überspannungsschutzrelais bin mir aber nicht sicher wie lange es verbaut wurde.

Gruß Volker
Zitieren
#9

Überspannungsschutzrelais ist nicht verbaut. Bei meinem Fzg. ist es das Grundmodul. Dieses wurde aber schon erneuert. Ich hab mich in das MKB-Problem schon eingelesen, ich weiß bloß nicht, wie dies zu meinem Fehlercode im ASR "021 Druckgeber Langzeitüberwachung" passen soll wenn der Rest vom Fehlerspeicher leer ist.

MFG daniel
Zitieren
#10

So, die Pumpen kann ich ausschließen, beide laufen gleichzeitig. Ich bin bloß der Meinung, dass sie viel zu lange laufen. Hab mir jetzt auch mal einen Schaltplan vom ASR besorgt, hatte schonmal eine Unterbrechung am Kabel vom Steuergerät zum Druckgeber. Hatte mich schon gefreut, dass ich den Fehler gefunden habe, war aber aber nicht so. Habe eine neue provisorische Leitung verlegt, der Fehler ist aber immernoch da. Ich komm immernoch nicht mit diesem Druckschalter im Hydraulikblock zurecht, gibt es eine Möglichkeit diesen einfach zu prüfen?

Gruß Daniel
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste