Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wie nennt MB diese Schläuche?
#1

Hallo ihr Lieben,

ich habe mal wieder eine Frage, die SuFu hat mich auch nicht so richtig weiter gebracht was daran liegen könnte das ich eben nicht weiss wonach ich suchen soll. :O

Ausganspunkt war (ist) dass das Einspritzventil vom 2. Zylinder "dicht" ist, kein Kraftstoff mehr eingespritzt, und ausgetauscht wird. Bei der Gelegenheit habe ich festgestellt das die Schläuche bretthart und wohl mittlerweile auch ein wenig undicht sind. Nun habe ich mir im WIS fast einen Wolf gesucht und auch Teile gefunden die es sein könnten - ich bin mir aber wirklich nicht sicher. Deshalb meine Bitte das evtl. nochmal jemand draufguckt der mehr Ahnung hat als ich. Es geht um die Schläuche die ich rot umrandet habe. Auf dem anderen Bild ist ein Screenshot aus dem WIS zu sehen mit den Teilen die ich als evtl. passend ausgemacht habe...!? Kommt das hin? Wenn nicht, kann mir jemand sagen wie diese Schläuche heissen und/oder in welcher Kategorie ich sie finden kann?

Ganz lieben Dank,
Claus


Angehängte Dateien
.jpg Motor.jpg Größe: 93.69 KB  Downloads: 89
.jpg WIS.jpg Größe: 51.17 KB  Downloads: 64

Oben ohne heißt nicht immer Cabrio oder nackte Brüste - es gibt Leute die haben da wirklich nichts...
Zitieren
#2

Du solltest wenn gleich alle Schläuche bzw. Leitungen neu machen, die mit der Luftführung und der Abdichtung der Einspritzventile zu tun haben.
Ich hänge Dir mal meine damalige Einkaufsliste an. Da ist alles drauf, bis auf die Abdichtungen der Einspritzventile.
Aber dazu hänge ich Dir ein Bild an... Smile

[Bild: 7aq3l5gt.jpg]



Grüße...


Angehängte Dateien
.pdf M119 Leerlausystem Einkaufsliste.pdf Größe: 81.54 KB  Downloads: 36

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#3

Du bist der Beste - Danke!
Außerdem freue mich das ich wohl gar nicht falsch lag mit meiner Vermutung ob das die gesuchten Teile sind. Smile
Dann wende ich mich jetzt mal mit deiner Liste an den freundlichen und lass mich überraschen was er für ein Preisschild dranklebt.

Viele Grüße
Claus

Ps. Was würdest du schätzen wie lange es für einen Fachmann dauert die Schläuche zu tauschen und eine Einspritzdüse?

Oben ohne heißt nicht immer Cabrio oder nackte Brüste - es gibt Leute die haben da wirklich nichts...
Zitieren
#4

Das kommt auf das Können des "Fachmanns" an. Tongue
Ich habe so um die 2 1/2 Stunden für alles gebraucht. Können auch 3 gewesen sein...
Ganz gemütlich und mit zwischendurch dummes Zeug quatschen mit Besuchern an meinen Garagen. Big Grin

Hier noch ein kleiner Bericht dazu: https://r129-500sl.blogspot.com/2015/04/...dusen.html


Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#5

Hmm...

Ich habe jetzt ingesamt 680,- Euro für die Reparatur inkl. Ersatzteile bezahlt. Ein Ölwechsel war noch dabei, deswegen war ich eigentlich nur da, wobei ich das Öl und den Filter mitgebracht habe.
Der schrauber, bei dem ich jetzt das erste Mal war (auf Empfehlung) sagte er hätte rund 10 Stunden (a 30,-€) an dem Auto gearbeitet (Ölwechsel, Fehler suchen, die Schläuche etc. vom Leerlaufluftsystem wechseln, Einspritzdüse wechseln).
Irgendwie beschleicht mich der Verdacht, wenn ich deine Zeilen lese, das ich da zuviel gezahlt habe - sowohl beim Material als auch beim Arbeitslohn!? Sad

Am Ende steht jetzt sogar der Verdacht das gar nicht die Einspritzdüse das Problem war/ist sondern der Mengenteiler. Es war wohl so das er die Düse eingebaut hat und er wieder auf allen 8 Zylindern lief. Dann hat er ihn heute aus der Halle gefahren und da war wohl wieder der Zylinder 2 weg. Dann hat er die Kraftstoffleitung von Zylinder 1 und 2 gegeneinander getauscht und der Fehler ist zum Zylinder 1 "gewandert". Jetzt beim abholen lief er wieder auf allen 8 Töpfen...

Da weiss ich noch gar nicht wie ich damit umgehen soll...:confused: :confused:

Gruss
Claus

Oben ohne heißt nicht immer Cabrio oder nackte Brüste - es gibt Leute die haben da wirklich nichts...
Zitieren
#6

Ob Du nun zuviel an Arbeitsstunden bezahlt hast lässt sich schwer beurteilen.
Wenn man den R129 insbesondere den M119 kennt gehen Dinge schneller.
Arbeitet man eher selten an solch einem Fahrzeug bzw Motor dauert manches ein wenig länger.
Wobei die 10 Stunden für die angefallende Arbeit jetzt nicht so wirklich viel klingt.

Letztendlich müsste jetzt nur mal genau eruiert werden, warum der Zylinder ausfällt.
Den Mengenteiler würde ich erst dann verdächtigen, wenn alles Andere ausgeschlossen.




Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#7

Omerta schrieb:Ob Du nun zuviel an Arbeitsstunden bezahlt hast lässt sich schwer beurteilen.
Wenn man den R129 insbesondere den M119 kennt gehen Dinge schneller.
Arbeitet man eher selten an solch einem Fahrzeug bzw Motor dauert manches ein wenig länger.
Wobei die 10 Stunden für die angefallende Arbeit jetzt nicht so wirklich viel klingt.

Ehemaliger Werkstattleiter bei Mercedes, Mitte 50 - sollte also eigentlich Erfahrung vorhanden sein. Im Großen und Ganzen sah das auch für mich so aus als würde er wissen was er tut.
Preislich könnten 380,- für das Material hinkommen, denke ich.

Zitat:Letztendlich müsste jetzt nur mal genau eruiert werden, warum der Zylinder ausfällt.
Den Mengenteiler würde ich erst dann verdächtigen, wenn alles Andere ausgeschlossen.

Ich eigentlich auch, schon alleine weil es den sowieso nur noch generalüberholt gibt und das Ding alles andere als günstig ist.

Das bringt mich aber zu meiner nächsten Frage/Unsicherheit: aktuell sind die Kraftstoffzuleitungen vom Mengenteiler zum Zylinder noch "getauscht", d.h. das die Zuleitung die bisher den Zylinder 2 versorgt hat jetzt zum Zylinder 1 führt und umgekehrt die bisherige Zuleitung zum Zylinder 1 auf dem Zylinder 2 sitzt. Ist das ein Problem oder kann das so bleiben? Mein Schrauber sagt, dass das keinen Unterschied macht - was mich zumindest zweifeln lässt, denn es hört sich erst mal komisch an dass das wirklich egal ist...!?

Danke & Gruss
Claus

Oben ohne heißt nicht immer Cabrio oder nackte Brüste - es gibt Leute die haben da wirklich nichts...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von cat
29.09.25, 10:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste