Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kennzeichenhalter vorne f. AMG Stossfänger
#11

Danke für die Hinweise. War jetzt kurz davor eine solche unlackierte Halterung von "MH Dezent" für ca. 100 € zu besorgen. Aber mit einem Dremel das lackierte Normalteil für ca. die Hälfte klingt natürlich noch besser ... Werd' das mal suchen bzw. versuchen wenn ich demnächst den Wagen nach der Vollabnahme übernehme !
Zitieren
#12

Mein Auto ist in moment im Winterschlaf, kann deshalb heute keine Fotos machen, aber kann sein, dass ich während die Arbeiten ein Paar fotos gemacht habe.

Sonst ist es hier in Norwegen mit US-Autos ganz einfach - man muss nichts umbauen oder nachrüsten ausser Kennzeichen vorne. Wie ist das in Deutschland?
Zitieren
#13

Das klingt sehr gut, hast du nun vllt mal ein Bild?
Ich stehe vor der gleichen Entscheidung und werde mich vermutlich für die günstigere Variante entscheiden.


In Deutschland muss man die auf jeden Fall lichttechnisch den Vorgaben nach umrüsten, also nach vorne weiß, zur Seite orange, nach hinten rot, Blinker orange, Nebelschluss ab 1991, Xenon ab 2000 nur mit SRA und sowieso nur mit autom. LWR
Und sonst muss der Rest auch passen wie bei deutschen Fahrzeugen Rad-/ Reifen usw. ...

Eigentlich sind das auch alles EU Vorgaben (was euch ja nicht betrifft), aber ich habe das Gefühl, dass das nur in Deutschland so eng gesehen wird... vllt. zum Glück.
Zitieren
#14

Kann ein Foto Morgen oder Donnerstag machen, bin gerade nicht zu Hause. Smile

In Norwegen muss auch alles normalerweise EU sein - aber es besteht seit ein paar Jahren eine Ausnahme für "US/Canada-Fahrzeuge in Originalausführung", sie werden auch nach DOT/FMVSS-Norm anerkannt. Das heisst, Standlicht orange, Blinker hinten rot, kein NSL etc. ist dann völlig okay. Voraussetzung ist "Originalausführung" (muss nicht 100% sein, aber grössere Umbauten sind nicht erlaubt) und selbstverständlich original US/Canada "Title".

Bin Norweger - bitte um Entschuldigung für die Grammatikfehler!
BJ. 1999 SL500 US-Import
Zitieren
#15

Danke,

aber ich werde wohl doch den Nachbau von MH Dezent kaufen, da das Originalteil (normale Stoßstange) wohl mittlerweile 130€ kostet und nur in schwarz lieferbar ist.

Müsste ja A1298850681 sein.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
17.10.18, 17:09
Letzter Beitrag von Guido 300SL
01.10.15, 20:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste