Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Softtop (Stoffverdck) richtig lagern?
#1

Hallo liebe Leute,

ich besitze erst seit wenigen Tagen einen kleinen R 129.
Mein bisheriges Wissen zum R 129 ist noch sehr überschaubar, darum versuche ich hier mal wieder Euer Expertenwissen anzuzapfen.
Und eines Tages kann ich hier vielleicht auch mal ein paar Tipps geben.

In der nun kommenden kälteren Jahreszeit wird mein SL im Winterdress unterwegs sein, sprich mit Hardtop.

Meine Frage: Welchen Einfluss kann ich nehmen, dass das Stoffverdeck (insbesondere die Plastikscheiben) in der Zeit, in der es "geknickt am Boden liegt", möglichst wenig Schaden nimmt?

Bereits nach ein paar Tagen Hardtop-gebrauch hat mein Verdeck nach seiner Auferstehung aus der Versenkung schon einen sichtbaren Eindruck hinterlassen, sowohl einen Eindruck ("Delle") in der neuen Heckscheibe als auch im neuen Seitenfenster.. so Daumenabruckgroß. Ist das normal?

Dank im voraus an die Expertenrunde für jeden hilfreichen Kommentar.

Es grüßt
QP-Reinhardt

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bitte Abstand halten, so gut kennen wir uns ja nicht".
Zitieren
#2

Du kannst Dir beim Versenken eine Rolle in die Verdeckfalte legen. Macht bei längerem Hardtopgebrauch Sinn. Einfach mal hier im Lexikon nachsehen! Die Plastikscheiben zeigen immer Spuren des Faltens. Die "Delle" ist ganz normal. Ganz entscheidend ist, dass das Verdeck bei einer Aussentemperatur von mindestens 15° (Mercedes schreibt 10°vor) versenkt und geöffnet wird. Die Scheiben in meinem 23 Jahre alten, ersten Verdeck meines SL haben deshalb keine Risse. Dellen sind auch bei mir vorhanden; sie verschwinden bei Sonnenerwärmung von selbst.

Gruß Werner
Zitieren
#3

teifiteifi schrieb:...
Ganz entscheidend ist, dass das Verdeck bei einer Aussentemperatur von mindestens 15° (Mercedes schreibt 10°vor) versenkt und geöffnet wird.
...
Gruß Werner


Folgendes wäre zu ergänzen:

Sind die Scheiben beim Öffnen zu warm, besteht hohe Gefahr, dass diese
an der falschen Stelle (im unteren Drittel) geknickt werden.

Dies ist auf alle Fälle zu vermeiden, weil es zu Folgeschäden führt !!
Zitieren
#4

Grüß Gott Werner...und Danke.

Bei meinem früheren Z 3 hatte ich einfach nur ein Handtuch "dazwischen gelegt"-einfach gefaltet. Das war gut und schonend für ein manuell betätigtes Softtop.

Aber mir war schon klar dass ich beim R 129 noch einiges mehr zu beachten habe.
Ich werde deine Tipps beherzigen.

Es grüßt
QP-Reinhardt
Zitieren
#5

mindestens 15 Grad, aber auch nicht zu warm, weil dann auch Folgeschäden entstehen können, Handtücher dazwischen legen oder Alcantararollen usw, usw....

lasst die Karre doch einfach mit geschlossenem Dach in der auf 18 Grad beheizten Garage.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste