Beiträge: 45
Themen: 8
Registriert seit: 27.06.2010
Hallo Zusammen,
auch ich habe ein Problem mit dem Verdeck meines SL, EZ 1996.
Nach einiger Zeit nur mit offenem Verdeck wollte ich dies wieder schließen, aber die hintere Verriegelung wurde nicht nach unten gezogen und somit auch nicht geschlossen.
Manuell geht es zu verschließen.
Batterie ab- und anklemmen brachte auch nichts.
Nach einiger Zeit der Fehlersuche merkte ich dass bei der linken Seite der Verdeckverriegelung ein Mikroschalter klickt, auf der Rechten Seite nicht.
Daher meine Frage an die Fachleute: Ist rechts überhaupt ein Schalter und wenn ja wie kommt man am einfachsten an diesen heran?? Muss der Tank und die gesamt Verriegelungseinheit abgebaut werden?? Und gibt es diesen Schalter einzeln?
Viele Grüße
Frank
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.07.17, 19:08 von
Frank1.)
Beiträge: 45
Themen: 8
Registriert seit: 27.06.2010
Danke für den Tipp:bier:
Kabel und HD Leitungen hab ich erst einmal nicht abgemacht, die Schlösser konnte ich vom Verdeckkasten aus abschrauben und etwas herausnehmen. An die Schalter kommt man wenn man das kleine eloxierte Blech an der Schlossseite abschraubt. Links befinden sich 2 Schalter rechts Einer. Alle 3 Schalter schalten wunderbar. Also Schlösser noch mal mit Wartungsöl eingesprüht und alles wieder zusammen gebaut. Batterie kurz ab und wieder an geklemmt ... Verdeck funktioniert wieder... woran es auch gelegen haben mag :idiot::clap:
Beiträge: 125
Themen: 15
Registriert seit: 13.10.2013
Frank1 schrieb:Nach einiger Zeit der Fehlersuche merkte ich dass bei der linken Seite der Verdeckverriegelung ein Mikroschalter klickt, auf der Rechten Seite nicht.
Hallo Frank,
ich habe seit einiger Zeit so ziemlich das gleiche Problem mit den Mikroschaltern. Wie hast du rausbekommen, das die Schalter klicken? Ich meine, es ist doch schon ziemlich laut rund umzu, wenn das Verdeck am arbeiten ist. Und ich höre da nix, ob da was klickt....
[SIZE="3"][COLOR="DimGray"]SL 500.
Personen
Kraft
Wagen
per Definition[/COLOR][/SIZE]
Beiträge: 45
Themen: 8
Registriert seit: 27.06.2010
Wenn du die Hydraulik an hast ist es auch zu laut dazu! Ich habe das Verdeck ein wenig mit der Hand wieder hoch gemacht. Wenn du dann in die beiden Verriegelungslöcher schaust muß auf beiden Seiten der Verdeckaufnahme Hebel nach oben stehen. Wenn du den linken Hebel mit einem Schraubendreher nach unten drückst solltest du den Endschalter klikken hören. Dieser Endschalter sorgt dafür, dass das Verdeck hydraulisch nach unten gezogen wird. An die beiden unteren Schalter kommst du nur heran wenn du wie ich oben beschrieben hab die Verriegelung locker geschraubt hast.
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: 27.09.2010
(129 SL 500 Mopf Bj. 96) Hallo Frank, ich habe auch ein Problem mit dem Mikro(?)schalter hinten links. Bei mir schliesst das Verdeck einwandfrei, aber die Kontrolleuchte im Öffnungsschalter blinkt. Am Anfang nur manchmal, jetzt immer. Man sagte mir, dass man da etwas justieren kann.. MB hat es nicht hinbekommen...Kann mir jemand helfen?
Beiträge: 45
Themen: 8
Registriert seit: 27.06.2010
Geroldsau schrieb:aber die Kontrolleuchte im Öffnungsschalter blinkt. Am Anfang nur manchmal, jetzt immer. Man sagte mir, dass man da etwas justieren kann...
Irgendwie hört sich das schon nach einem Endschalter-Fehler an, ich würde sie mal überprüfen.
Soweit ich mich erinnere kann man dort nichts justieren
Geroldsau schrieb:MB hat es nicht hinbekommen...Kann mir jemand helfen?
Ich hatte mich vor Jahren mal mit jemanden unterhalten der diese Hydraulik mit konstruiert hat, er meinte dass es für die MB Werkstätten spezielle Diagnosegeräte gab.
Also bevor ich mit so einem Fehler zu MB gehe, würde ich fragen ob sie ein solches Gerät noch besitzen und was viel wichtiger ist, ob sie noch jemanden haben der dies auch richtig bedienen kann! Von den jungen Wilden weiß nämlich niemand wie eine solche Steuerung funktioniert.
Ich sag mal rein theoretisch müßte man auslesen können, woher die Fehlermeldung kommt.
Vielleicht kann dir ja jemand hier im Forum eine entsprechende Werkstatt in deiner Nähe empfehlen
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: 27.09.2010
Der Fehler wurde ausgelesen, aber ein Abstellen des Fehlers war bisher nicht möglich. Wenn man nichts justieren kann, muß man dann den Endschalter erneuern?
Beiträge: 45
Themen: 8
Registriert seit: 27.06.2010
Mit welcher Begründung war denn dies nicht möglich? Scheint ja eine tolle Werkstatt zu sein.
Frei nach dem Motto: "Zu machen geht`s, das weiß ich ganz genau! Aber mein Meister und ich wir können es nicht:punk:"