Hallo zusammen,
hat vielleicht jemand einen Stromlaufplan für meinen SL 500 EZ.4.1998 Fg Nr. WDB1290671F169629 vom Kombi Instrument?
ich habe hier nur einen älteren vom Vormopf mit analoger KM Anzeige gefunden.
Grüße Lothar
Hallo nochmal,
bin jetzt wieder am basteln und leider ist bei dem Stromlaufplan der Stecker vom Kombi Instrument nicht zu sehen :confused:
Ich müsste wissen welche Kabelfarbe für welche Anzeige steht, vielleicht kann mir jemand helfen,
Grüße aus Spanien Lothar
Hallo Lothar,
steht doch alles im Plan...
Stecker A und B - an Stecker B sind die Geber Öldruck, Kraftstoff, Temperatur, Kühlmittelschalter, etc. aufgelegt. Die Kabelfarben sind auch ersichtlich.
Viel Erfolg, Gruß Mike
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Hallo Mike,
danke für deine Antwort, aber ich habe mir den Schaltplan mehrmals angesehen und finde den Stecker vom Kabelbaum zum Kombi Instrument nicht darauf abgebildet.
Ich suche die Pinbelegung vom Stecker Kombi Instrument und kann nicht erkennen welche Kabelfarben wohin gehen zu welcher Anzeige im Kombi Instrument.
Von der Öeldruckanzeige kann ich es erkennen es ist blau/grün aber die Farbe vom Tachosignal sehe ich nicht.
Oder bin ich blind :idiot:
... ich finde auch kein separates Tachosignal, wird wahrscheinlich aus dem ESP/ASR Steuergerät über Canbus an das KI geschickt...
Es gibt keine direkte Verbindung zwischen Gebern und Anzeigen im KI - dazwischen steckt noch Elektronik.
Eine Fehlersuche im Fahrzeug mit Canbus ist wesentlich komplexer - daher solltest du besser dein konkretes Problem schildern.
Gruß Mike
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Ein richtiges Problem habe ich zum Glück nicht.
Ich ärgere mich nur etwas das ich die Geschwindigkeit zwischen 100 und 160 km schlecht ablesen kann, da dieser Bereich dauernd durch das Lenkrad sehr verdeckt wird.
Es ändert sich auch nicht viel wenn ich das Lenkrad elektrisch heraus oder hereinfahre, der Bereich von 100 bis 160 ist bei meiner Größe von 198 cm leider immer im toten Winkel.
Deshalb hatte ich die Idee eine zusätzliche kleine digitale Geschwindigkeitsanzeige im Brillenfach unterzubringen.
Bin gerade wieder zurück von einer Fahrt von Spanien nach Deutschland und wieder zurück nach Spanien, jedesmal von insgesamt 13 Stunden Fahrt 10 Stunden durch Frankreich mit Tempolimit zwischen 110 und 130 km und die Blitzer werden von Jahr zu Jahr mehr
Hallo Lothar,
ich vermute mal, dass du die Strecken doch mit Navi fährst, bei den meisten portablen Geräten hast du zusätzlich zur genauen GPS Geschwindigkeit
meist auch noch die bösen Blitzer mit drin, wenn auch nicht alle und da wo die Nutzung nicht erlaubt ist, kannst du die Warnungen deaktivieren,
alternativ ein App auf das Smartphone und die Geschwindigkeit wird exakt angezeigt.
Oder denke ich hier zu simpel?
Gruß
Hardy (seltener Name, aber hier gleich 2x)
Hallo Hardy,
ja mit Navi fahre ich schon, aber ich habe mir das Becker Cascade eingebaut, das passt noch einigermaßen gut zum Auto und Baujahr, leider zeigt es keine Geschwindigkeit an.
Es ist einfach nicht so perfekt konstruiert von Daimler das man die Geschwindigkeit zwischen 100 und 160 km so schlecht ablesen kann.
Genau wie die Sitze die für große Fahrer nicht weit genug nach hinten zu verstellen sind, damit man im Fußraum mehr Platz hat für lange Strecken.
Aber ansonsten bin ich voll zufrieden mit allem anderen, es ist vielleicht ein kleines Meckern auf hohem Niveau