Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Und wenn man die ZKD nicht repariert ...?
#1

Hallo an alle,

Mal eine fast ketzerische Frage :pfeif: ... Ist aber ernst gemeint.

Was passiert, wenn (wie ja bekanntlich bei fast allen M104) bei der Zylinderkopfdichtung vorne und hinten etwas Öl austritt und man es nicht repariert, sondern einfach mal tropfen lässt? Selbstverständlich rede ich nur von einem leichten Ölaustritt, nix mit Öl im Wasser usw.

R129 1997 SL320, 160,000km. Vor einem halben Jahr gekauft, war mir von Anfang an schon klar dass die ZKD mal gemacht werden muss. Es tritt zwar was aus, aber soooo tragisch ist es auch nicht - mit einmal alle 6 Wochen den Motorraum säubern kann man es schon aushalten. Der nette Mann beim TÜV hat kürzlich auch nichts gesagt (die Spanier nehmen das wohl nicht so genau).

Irgendwann wird es wohl so schlimm siffen dass man es machen MUSS - aber meine Frage ist eher ob im vorliegenden Falle schon eine höhere Gefahr besteht dass die ZKD katastrophal versagt (Uberhitzung, Motorschaden usw), oder ob man da noch getrost weiterfahren könnte. Würde mich interessieren was die Experten so dazu sagen. Es gibt bei dem Schätzchen ja auch noch genügend andere Baustellen, wo man sein Geld anlegen könnte:lol:

Gruss
Peter
Zitieren
#2

Also ich würde mal sagen, Öl und Wasserverbrauch im Auge behalten. Wenn gelber "Schleim" (sieht aus wie Margarine) im Öl zu erkennen ist, sollte die Dichtung auf jeden Fall gemacht werden, weil dann Wasser im Öl ist und der Verschleiß stark erhöht ist. Kühlwasser sollte nicht nach Abgas riechen. Und wenn schon Ölpfützen unterm Auto zu sehen sind, ist es auch an der Zeit.
Zitieren
#3

RAPthor schrieb:Wenn gelber "Schleim" (sieht aus wie Margarine) im Öl zu erkennen ist, sollte die Dichtung auf jeden Fall gemacht werden,

Das auf jeden Fall, schon klar.
Zitieren
#4

320Madrid schrieb:Was passiert, wenn (wie ja bekanntlich bei fast allen M104) bei der Zylinderkopfdichtung vorne und hinten etwas Öl austritt..............
Diese Aussage ist falsch und wird gerne von dollarsehenden Werkstätten verbreitet. Es handelt sich in den allermeisten Fällen um die Stirnradkastendichtung. Eine defekte ZKD macht sich anders bemerkbar.
Wenn also keine Riesenpfützen vorhanden sind, lass erstmal alles so.
Zitieren
#5

Peter,
Im Prinzip sind alle Aussagen richtig und falsch. Es kann einer der beiden Stirndeckel sein, aber auch die ZKD. Die ZKD wird dann gefährlich, wenn sich Wasser und Öl mischen und/oder die Temperatur massiv ansteigt.
Auf der Webseite unter meiner Signatur findest du mehr Infos zu meinen eigenen Erfahrungen und Massnahmen.
Entscheiden musst du selbst. Ich persönlich war es irgendwann leid die untere Motorverkleidung immer öfter zu entölen und den Motor zu reinigen.
[Bild: 44f7e2cf19b4a13bd36e1a5ad9c4c394.jpg]


Gruß Carlo

Gruss Carlo
SL320 3/1996 (WDB1290631F134240)
[SIGPIC][/SIGPIC]
https://carlosr129sl320.wordpress.com
Zitieren
#6

Ich möchte mal ganz bescheiden auch die Ventildeckeldichtung zu den Hauptverdächtigen zählen. Eine klare Aussage bekommt man nur mit einer Motorwäsche incl. Unterfahrschutz.

Gruß Werner
Zitieren
#7

Hallo nochmals, erstens mal vielen Dank für eure Kommentare!

@ mb691: gut möglich dass die Stirnradkastendichting auch undicht ist, aber ich habe schon 2 mal ordentlich mit Druckschlauch saubergemacht und es kommt eindeutig von vorne und hinten was raus (also bei Zylinder 1 und 6), ich gehe also davon aus dass die ZKD auch leckt.

@ Carlo: danke für den Link, deine Webseite habe ich zufällig vor ein paar Wochen schon mal entdeckt - sehr schön gemacht! Du hast recht, das entölen geht langsam auf den Wecker ...:daumenr:

@ teifiteifi: danke für den Tip, die Ventildeckeldichtung werde ich nochmals genauer anschauen - die Hoffnung stirbt ja bekanntlich am letzten:lol:

Ansonsten müssen wir wohl irgendwann doch einen blauen Schein unter der Matraze rausziehen und die Kutsche bei der Werkstatt abliefern.

Schönes Wochenende an alle!

Peter
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von 32V
09.09.18, 21:04

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste