Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Hallo SirFrankTheTank ...
#1

Willkommen SirFrankTheTank!
Schön das Du dich bei uns registriert hat, wir wünschen Dir viel Spaß
in unserem Forum. Es wäre schön wenn Du dich hier kurz vorstellen würdest.

Viel Spaß im R129-Forum
Zitieren
#2

Hallo zusammen,

seit ich mir vor ca. zwei Monaten einen R129 (BJ 1991) hier in den USA gekauft habe, konnte ich immer wieder nützliche Reperaturanleitungen aus Eurem Forum entnehmen.
:danke: schon mal dafür an alle!

Heute morgen hab ich mich dann endlich zum Beitritt entschieden, weil ich unbedingt mehr und bessere Infos und Bilder zum Bau des "Ausblinkgeräts von Fehlercodes" haben wollte.

Hat sich übrigens gelohnt - Gerät wurde gleich gebaut und es funktioniert:punk:


Der SL war natürlich nicht frei von Macken als ich ihn gekauft habe, aber da ich gerne schraube, habe ich die komplette Wiederherrichtung zu meinem Projekt bis zum Ende meiner Entsendungsdauer ernannt. (Im Frühjahr nächsten Jahres geht's samt SL zurück nach Süddeutschland)

Nun ein paar Infos zum Auto:
- 500SL (BJ 01/1991)
- 100 000 mls gelaufen in VA, TN und NC (kein Salz)
- 3 Vorbesitzer (der letzte ist nur ca. 1000 mls in 3 Jahren gefahren)
- Chassis:129.066
- Motor: 119.960 KE
- Getriebe: 722.3
- Alles orginal soweit ich das beurteilen kann
- Rostfrei bis auf winzige Punkte an den Unterseiten beider Türen
- Fahrzeug wird jetzt täglich bewegt

Die größten noch vorhandenen Baustellen sind momentan:

- SRS Warnleuchte geht ca. 20 sec. nach dem Start an und bleibt dann an --> Ausblinken ergab: "SRS Control unit self test failure" --> Airbag Steuergerät def?
- Austausch des Stoffs im Hardtop ist in Arbeit (Stoff kommt Dienstag, Dach liegt zerlegt in Garage)
- Grund für Defekt Nackenstützenverstellung ermittelt (Zahnräder gebrochen, suche nun bezahlbare Ersatzteile)
- Mehrere Hydraulikzylinder vom Softtop undicht (Hauptzylinder Fahrerseite, beide Staufachzylinder --> diese Arbeit wird für den Winter aufgespahrt)
- Meilenzähler ist kürzlich stehengeblieben (Ursache: keine Ahnung)
- Schaltet manchmal etwas hart --> das könnte evtl. damit zu tun haben dass zu viel Öl im Automatikgetriebe ist
- Und dann hab ich noch ein Poltern bei Lastwechsel auf der Hinterachse--> deutet auf Hardyscheiben hin habe aber noch keine Fehlersuche betrieben...


Ich werde fortan wohl noch einige male im Forum unterwegs sein, und auch den ein oder anderen Eintrag im am richtigen Ort schreiben bis denn dann hoffentlich wieder alles in Schuss.

Alo dann... bis die Tage


Angehängte Dateien
.jpg Forum2.jpg Größe: 218.81 KB  Downloads: 19
.jpg Forum3.jpg Größe: 176 KB  Downloads: 19
.jpg Forum4.jpg Größe: 159.17 KB  Downloads: 18
Zitieren
#3

Hallo Frank

schön das du dich vorgestellt hast:clap:

von mir ein...

[Bild: 26714419ba.gif]

hier im Forum.


LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Wolfiane
18.06.21, 17:51
Letzter Beitrag von Innenrot
16.04.19, 13:13

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste