Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Nockenwellen und kurbelwellensensor wo sitzen die?
#1

Hallo Leute!

Tut mir leid dass ich zu so später Stunde noch so schwierige Fragen stelle! 😉 aber für die Profis unter euch bestimmt kein Problem! ☺️ meine Frage wäre, kann mir jemand sagen wo bei meinen sl 300 24v der nockenwellensensor und der kurbelwellensensor liegen? Und, ob ich diese von oben ausbauen kann oder eine Bühne brauche!?

Für eure Hilfe bedanke ich mich schon im Voraus! 😊

Viele Grüße und gute Nacht!
Zitieren
#2

keine eine Idee? :confused:
Zitieren
#3

Moin!

Bin auch ein ratloser Nutzer.
KW-Sensor hinten an der Schwungscheibe.
NW-Sensor (?unverbindlich?) beim Stirnraddeckel.

Gruß Kahmie
Zitieren
#4

Das heist, das Auto müsste auf eine Hebebühne? Von oben wird man da net ran kommen, oder?
Zitieren
#5

Hallo Dominik, ich versuche mal zu helfen. Jedenfalls was den Nockenwellensensor betrifft. Ich habe einen 97er R129 SL 320 und dort ist der NWS von oben leicht zu erreichen. Bild ist beispiehaft auch dabei, der Motor ist zwar kein SL Motor, aber NWS ist an der gleichen Stelle.


Servus
Peter


Angehängte Dateien
.jpg DSC07529.jpg Größe: 387.14 KB  Downloads: 86
.jpg NWS.jpg Größe: 387.13 KB  Downloads: 75
Zitieren
#6

Für den Kurbelwellensensor brauchst du eine Bühne, der sitzt an der Schwungscheibe über dem Anlasser.
Den Anlasser kannst du aber drin lassen. Prüfen kannst du ihn allerdings auch ohne aus zu bauen. Kabel kommt am Zündsteuergerät an und muss ca. 800 Ohm haben.

Grüße Kai
Zitieren
#7

Danke Leute! Hat mir schon sehr weiter geholfen! Ich hoffe jetzt nur dass der sensor bald kommt! habe ihn gestern bestellt, hoffe mein Baby läuft bald wieder! :traurig:
Zitieren
#8

Die beiden Sensoren Ansicht müssten aber gleich sein, oder irre ich mich? Gibt es da Unterschiede?
Zitieren
#9

Nein, die Sensoren sind unterschiedlich. Der Kurbelwellensensor hat das Kabel direkt mit dran und der Nockenwellensensor nicht. Ausserdem haben sie Unterschiedliche Widerstände.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste