20.08.16, 14:44
Also ich hab' mir das heute noch mal angeschaut. Da würde ich mal sagen: knapp vorbei ist auch daneben.
Die Scheibe schleift nicht am Verdeckkastenrand, wie ich geschrieben hatte, sondern - Flausch hin, Flausch her - über das zusammengelegte Windschott und da über den Metallbügel. Danach gehts noch kurz über den abgelegten Überrollbügel und - plumps.
Sooo - jetzt kann man sich auch überlegen, was zu tun ist. Mein Vorschlag: Darauf achten, daß der Bügel schön glatt ist (ich hab den mal, aus anderen Gründen, mit Politur behandelt) und dann flutscht das Plastik schön drüber. Und, wichtig, wie bereits gesagt, das Dach bzw. die Scheiben kurz kaltfahren, denn als weicher, warmer Wopavin-Pudding verkratzt die Scheibe viel leichter und knickt auch schön
Alles andere ist mir zuviel Aufwand.
Die Scheibe schleift nicht am Verdeckkastenrand, wie ich geschrieben hatte, sondern - Flausch hin, Flausch her - über das zusammengelegte Windschott und da über den Metallbügel. Danach gehts noch kurz über den abgelegten Überrollbügel und - plumps.
Sooo - jetzt kann man sich auch überlegen, was zu tun ist. Mein Vorschlag: Darauf achten, daß der Bügel schön glatt ist (ich hab den mal, aus anderen Gründen, mit Politur behandelt) und dann flutscht das Plastik schön drüber. Und, wichtig, wie bereits gesagt, das Dach bzw. die Scheiben kurz kaltfahren, denn als weicher, warmer Wopavin-Pudding verkratzt die Scheibe viel leichter und knickt auch schön

Alles andere ist mir zuviel Aufwand.
Gruß, Bernie

