Beiträge: 14
Themen: 6
Registriert seit: 04.11.2009
Hallo,
Ich habe seit vielen Jahren einen 92iger 300-24 in obsidian schwarz. Hoffe auf eure Hilfe bei zwei Problemchen.
Gibt es eine Möglichkeit die Temperatur der Türheizung einzustellen, ich hätte es gerne etwas wärmer. Seit einem Tausch des Wärmetauschers vor ein paar Jahren wird die Türpsppe nicht mehr richtig warm. Könnte mir vorstellen, das es irgendwo Klappen gibt die manuell einstellbar sind.
Bei der Rechten und linken Luftdusche sind die Verstellknöpfe abgefallen. Ich habe beide noch, kann aber nicht herausfinden wie man die Teile wieder festbekommt. Sind die möglicherweise geklebt?
Danke Euch vielmals.
Erik
Beiträge: 378
Themen: 44
Registriert seit: 14.07.2015
Servus,
mafanni schrieb:Gibt es eine Möglichkeit die Temperatur der Türheizung einzustellen, ich hätte es gerne etwas wärmer. Seit einem Tausch des Wärmetauschers vor ein paar Jahren wird die Türpsppe nicht mehr richtig warm. Könnte mir vorstellen, das es irgendwo Klappen gibt die manuell einstellbar sind.
ich habe vor ein paar Tagen ein (amerikanisches) Reparaturvideo gesehen, da ging es zwar um etwas anderes aber es wurde erwähnt das die Türen beheizt werden. Was ich mir nicht vorstellen kann ist, das es sowas wie eine verdeckte Verstell-/ Einstellmöglichkeit gibt. Wenn es sie geben würde machte es ja keinen Sinn diese zu verstecken, oder?!
Ich muss aber sowieso noch meine Türpappe ausbauen, ich werde mir das dann genauer ansehen und berichten.
Zitat:Bei der Rechten und linken Luftdusche sind die Verstellknöpfe abgefallen. Ich habe beide noch, kann aber nicht herausfinden wie man die Teile wieder festbekommt. Sind die möglicherweise geklebt?
Bei meiner rechten Luftdusche fehlt ebenfalls der "Schieber", es guckt nur eine dünne Metallzunge aus dem Luftgitter. Wenn das bei dir ebenso ist und du den Schieber noch hast der auf diese Zunge gesteckt wird würde ich Sekundenkleber auf die Zunge geben (dünn) und dann den Schieber aufstecken. Passieren dürfte da eigentlich nichts.
Grüsse
Claus
Oben ohne heißt nicht immer Cabrio oder nackte Brüste - es gibt Leute die haben da wirklich nichts...
Beiträge: 14
Themen: 6
Registriert seit: 04.11.2009
Hallo,
besten Dank für die Antwort. Ich glaube nicht, dass eine Verstellung in der Tür sitzen würde, eher vermute ich das unter dem Armaturenbrett. Die Türheizung gab es meines Wissens nach nur in der ersten Serie, also Vor - MOPF.
Gruß
Mafanni
Beiträge: 411
Themen: 11
Registriert seit: 11.05.2015
Ja, das hatten nur die echten 129er der ersten Serie. Bei den nachfolgenden Sparversionen wurde das eingespart

Die Heizwirkung ist eigentlich für die Tür ausreichend. Wenn nicht, würde ich mir vor allem den Übergang des Heizschlauchs von der unteren Amaturenbrett-Verkleidung zur Tür anschauen. Oft hat die Gummidichtung auf der Türpappe schon einen Abdruck hinterlassen, der leicht versetzt neben dem Türeintritt liegt. Dann einfach die untere Amaturenbrett-Verkleidung neu und richtig befestigen, damit der volle Querschnitt des Heizungsschlauchs genutzt wird.
Ein Leben lang suchst du vergeblich die große Liebe ...
Dann steht SIE plötzlich vor dir -
und hat vier Räder.
Beiträge: 56
Themen: 16
Registriert seit: 03.10.2015
Was genau hat das denn mit der Türheizung auf sich?
Habe mich schon gefragt, wozu Luft in die Tür geitet wird, da ich nirgend in der Tür, im Gegensatz zu meinem Alltags-E34, einen Ausströmer finden kann.
Meiner ist Bj. 03/93.
Peter.
Beiträge: 411
Themen: 11
Registriert seit: 11.05.2015
Eine geheizte Tür strahlt Wärme ab, besonders angenehm in der kalten Jahreszeit - nicht nur für Rheumageplagte.
Es ist ein Komfort-Merkmal, das nur Autos besaßen, bei deren Entwicklung an den Kunden gedacht wurde und nicht an die Aktionäre.
Ein Leben lang suchst du vergeblich die große Liebe ...
Dann steht SIE plötzlich vor dir -
und hat vier Räder.