Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Unruhiger Leerlauf bei eingelegter Fahrstufe M104
#41

So seh ich das auch, Patrick

Muss vielleicht noch dazusagen, dass dieses Problem mit dem "Sägen" auch schon vor dem Einbau der Gasanlage vorhanden war und auch aktuell im Benzinbetrieb in gleichem Umfang auftritt.
Christian aus MA hatte mal den Tester dran...die Werte waren ok.
Die Trail & Error Methode wird gerne vom Smile angeboten und ist mehr als teuer...die ist auch noch ärgerlich. Kann aber dazusagen...bei meiner BMW-Werkstatt ist man auch ein Anhänger davon...Klar...die Werkstätten sind immer der verdienende Gewinner dabei.

Das ist einer der unschätzbaren Vorteile dieses und des Nachbarforums...es gibt dir durch die Vielzahl der eingeworfenen Erfahrungen und Ratschläge die Chance das ganze Problem gut einzugrenzen...soviel Zeit nimmt sich kein Servicemeister für dich!!!
Daher: Allen im Forum ein :danke: für das füreinander dasein...auch wenns manchmal etwas :knueppel: zugeht :kicher:
Aber bitte beim Thema bleiben. :daumenh:...ich suche wirklich nach dem entscheidenden Hinweis was die Ursache für das Sägen sein könnte.

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren
#42

Guten Tag,

ich hole diesen Thread einmal hervor, weil ich die gleiche Symptomatik wie red-danger an einem W124 280E (M104 28) gemacht habe:

- KLR verbaut
- extremes Leerlaufsägen im Warmlaufbetrieb, aber nur bei eingelegter Fahrstufe
- MKB geprüft und für gut befunden
- der Mercedes-Dienst hat das AGR ausgetauscht (ohne Erfolg).

Wie ist es denn hier weitergegangen?

Viele Grüße,

Bert
Zitieren
#43

Hallo,
schließe mich hier mal an.
500er Sl Bj. 1997 also Mopf 1.
Wenn ich bei eingelegter Stufe D an der Ampel stehe schwankt die Drehzahl gering
und der Motor schüttelt sich etwas.
Bislang wurden nur Zündkerzen und Luftfilter getauscht.
Ich bilde mir auch ein, dass der Wagen bei halber Gaspedalstellung deutlich zu langsam durchzieht und bei Kickdown dann brachial zuschlägt (wie an oder aus)
Wenn jemand einen Tip hat wäre ich dankbar.

Gruß Malte
Zitieren
#44

Hallo
Ich wuerde die motorlager wechseln dann ist dein schuetteln weg , defekte lager machen sich im stand bei eingelegter fahrstufe am besten bemerkbar .
Gruss Gerhard
Zitieren
#45

Die Drehzahlschwankung wird doch nicht
am Motorlager liegen oder ?
Hast du da Erfahrungen mit dem Problem ?
Zitieren
#46

sl500-Hamburg schrieb:Die Drehzahlschwankung wird doch nicht
am Motorlager liegen oder ?
Hast du da Erfahrungen mit dem Problem ?

Nicht unbedingt aber bei mir war leicht unruhiger motorlauf u schuetteln im stand bemerkbar, nach meiner sicht pruefung sahen die lager ok aus , hab sie dann doch gewechselt , sind ca 2, 5 cm abgesackt jetzt bemerke ich keinen motorlauf im stand mehr .
Zitieren
#47

Ich habe das Problem des unruhigen Motors auch. P, r oder d sind da eigentlich egal. Da gibt es keinen Unterschied. Mir ist nur aufgefallen, je wärmer der Motor wird, umso mehr schwankt die Drehzahl. Das Schwanken ist ja nicht mal so schlimm und kaum spürbar, aber min. Einmal knallt die Drehzahl richtig runter bis kurz vorm Tod, dann sammelt er sich direkt wieder. Wie gesagt, alles nur bei warmen Zustand.
Motorlager hört sich nicht unlogisch an, aber wird in meinen Augen nicht das einzige Problem sein. In meinem fall wäre der kurze komplettabfall der Drehzahl damit nicht erklärt, oder denkt ihr da anders? Das erneuern dieser ist ja auch kein Hexenwerk.

Hatte mal ein defektes Motorlager an nem 5er BMW. Das machte sich nie durch schwankende Drehzahl bemerkbar. Eher dadurch, dass mir der Gang beim kickdown rausgeflogen ist, da der Motor sich zu sehr verwinden konnte...
Zitieren
#48

Hallo, kannst du mir vlt ein Bild schicken, wo der Benzindruckregler sitzt, kann den bei meiner 320er nicht finden und mein SL macht ähnliche Probleme. Im Voraus schon ein Mal recht herzlichen Dank
Patrick
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Ralla
05.03.24, 16:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste