Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Bremsflüssigkeitswechsel Mopf1 mit ESP
#1

Hallo SL-Freunde,
ich habe nun die Bremsflüssigkeit bei meinem Mopf 1 Bj 96 mit ESP wechseln lassen. Dabei wurde, wie sonst auch üblich, die Fl. durch ein Bremsflüssigkeitswechselgerät getauscht. Hierzu wird oben Bremsfl. mit Überdruck in den Vorratsbehälter gedrückt und an den Bremssätteln durch Öffnen der Entlüftungsschraube abgelassen.

Allerdings haben die 1er Möpfe ein ESP der ersten Generation, d.h. es ist noch mit einem Vorladekreislauf ausgestattet, indem sich eine nicht unerhebliche Menge Bremsfl. befindet. Bei aktivem ABS/ESP-Vorgang wird dieses über die Vorladepumpe und die Hochgeschwindigkeitspumpe im ABS-Block teilweise durch das obere Bremssystem bewegt.

Das Problem ist, dass bei einem normalen Bremsfl.-wechsel, wie oben beschrieben, dieser Vorladekreis nicht bedacht wird. Laut WIS (AP42.00-P-4280A) ist das aber für die 1er Möpfe mit ESP vorgeschrieben. Die meisten Werkstätten (übrigens auch MB-Vertragswerkstätten !!!) berücksichtigen dies aber nicht.

Wohlweislich dieser üblichen Vorgehensweise habe ich bei einem Bekannten, zuvor über die entsprechende Software und die OBD-Ankopplung über den 38Pin-Stecker die Bremsflüssigkeit im Vorladekreis ausgetauscht (hatte den Vorteil, dass ich auch gleich den gesamten Fehlerspeicher auslesen konnte).

Also wenn ihr an eurem Mopf 1 mit ESP die Bremsflüssigkeit wechseln lasst, dann gebt an die ausführende Werkstatt den Hinweis, dass sie zwingend den Vorladekreis wechseln muss. Die Frage ist allerdings, ob die dann auch wissen wie das zu machen ist (daher habe ich es lieber selber gemacht).

Grüße aus Lotte

Mopf1 / 129.067 / M119.982 / 722.6 / smaragdschwarz
Zitieren
#2

Ich gehe doch richtig in der Annahme, daß sich die Erfahrung nur auf die Modelle ab Mopf1 und nur mit ESP beruft.
Zitieren
#3

Ja, genau.
Nur Mopf1 mit ESP hatte diese Vorladetechnik. Die Mopf2 hatten ein "integriertes" ESP.

Grüße aus Lotte

Mopf1 / 129.067 / M119.982 / 722.6 / smaragdschwarz
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste