Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Xenonlicht Höhenverstellung
#1

Hallo zusammen,

ich habe seit neuestem ein Problem mit dem Xenonlicht bei meinem Dicken.

Es scheint, als ob die aut. Höhenverstellung (bei Xenon immer automatisch) nicht arbeitet, weil der Lichtkegel nur ganz kurz vor der Front sehr hell ist. Und das, obwohl das Fahrzeug nicht beladen ist.

Ich habe also keine richtige Ausleuchtung der Straße.

Weiß jemand woran das liegen könnte?

Sicherungen habe ich schon geprüft, da gibt es keinen Steckplatz für die Höhenverstellung.

Wo sitzt denn der Sensor?


Liebe Grüße

Lars
Zitieren
#2

es gibt einen Hebel unter dem rechten Kotflügel, muss aber -soweit ich mich erinnere- auf einer Bühne gemacht werden, sonst kommt man nicht hin. War bei mir beim Ausbau der Dämpfer versehentlich betätigt worden und die Symptome waren exakt die von Dir beschriebenen.
Zitieren
#3

Hi

Wie Björn schon sagte. Evtl. nur der Sensor ausgehängt.

:bier:


Angehängte Dateien

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#4

Es könnte sein, dass nach Austausch des Höhensensors die Elektronik per Star-Diagnose normiert werden muss. Ist jedenfalls beim R230 und W203 so...
Gruß Mike

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Zitieren
#5

Ich tippe auch auf den Sensor. Ich hatte die Traggelenke auswechseln lassen und danach genau das von Dir beschriebene Problem. Habe aber die beiden Dinge nicht zusammengebracht, da ich das Auto mitten am Tag abgeholt hatte, wir sind dann 2 Wochen später nach Italien gefahren und irgendwann habe ich abends gemerkt, daß das Licht 5m vor dem Auto endet.

Erst in der Werkstatt ("Sensor verstellt" hieß wohl die Diagnose) ging mir dann ein Licht auf. Auf die Vermutung, daß das wohl mit den Arbeiten an den Traggelenken zusammenhing, erntete ich ( nach nunmehr 4 Wochen) nur Schulterzucken.

Gruß, Bernie
Zitieren
#6

Update:

Hallo zusammen.

Die beiden Sensoren (Vorder- und Hinterachse) sind nicht ausgehangen und die Kabel sind auch dran. Von außen sehen die Dinger auch gut aus.

Gibt es ein Steuergerät, welches sozusagen hier "Regie" führt?

Wenn die Sensoren i.O. sind, könnte auch hier der Fehler sein.
Denn es haben ja beide Scheinwerfer das Problem.

Kann jemand diesbezüglich weiterhelfen?

Besten Dank!

Gruß Lars
Zitieren
#7

Brummeli schrieb:Update:

Gibt es ein Steuergerät, welches sozusagen hier "Regie" führt?

Wenn die Sensoren i.O. sind, könnte auch hier der Fehler sein.
Denn es haben ja beide Scheinwerfer das Problem.

Kann jemand diesbezüglich weiterhelfen?

Besten Dank!

Gruß Lars

Hi

Ja es gibt ein Steuergerät (N71).
Ohne HHT oder Stardiag kannst du da aber wenig ausrichten.
Damit wird die "Nulllage der Xenons" eingestellt, sofern alles funktioniert.

:bier:


Angehängte Dateien
.jpg N71.jpg Größe: 26.91 KB  Downloads: 42

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#8

Mit SD bzw. HHTwin kann man die Funktion der LWR prüfen,

Hier gibt es auch eine Routine wo man
Tief -
Auto -
Hoch -

anfahren kann und eben beide Scheinwerfer reagieren müssen.

Hier eben den Wagen mal am Tester anschließen.
Zitieren
#9

Hallo,

@ Bernd, das Steuergerät auf dem Bild ist das Vorschaltgerät des Xenon- Brenners, das Steuergerät für die LWR befindet sich hinter dem Beifahrerairbag im Armaturenbrett.

@ Lars, schau dir mal die Steckverbindungen der LWR an den Scheinwerfern an, hatte auch das Problem das die Scheinwerfer unten blieben. Stellmotor des linken Scheinwerfer hatte keinen kontakt.

LG aus Piberbach
T:lol:M

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#10

tom320sl schrieb:Hallo,

@ Bernd, das Steuergerät auf dem Bild ist das Vorschaltgerät des Xenon- Brenners, das Steuergerät für die LWR befindet sich hinter dem Beifahrerairbag im Armaturenbrett.

Hi Tom

Stimmt.Blush

:bier:


Angehängte Dateien

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
12.01.19, 22:02

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste