laut Mechaniker sind mehrere Hydraulikleitungen des Verdecks undicht. Im Forum finde ich nur Fälle in denen die Hydraulikzylinder undicht sind. Hat jemand eine Ahnung ob man die Hydraulikleitungen austauschen/verdichten kann und wo man ggf. Austauschleitungen erhalten kann? Bei MB werden hierzu keine Ersatzteile angeboten.
Welche Leitungen sollen denn undicht sein?
Und warum bietet MB keine Ersatzteile?
Sind doch alle Leitungen, bis auf ein paar Ausnahmen, verfügbar.
Und Die, Die es nicht mehr gibt, wird eine Werkstatt, oder Jemand mit Bördelgerät, selber machen können.
Noch ein Moin aus dem Norden,
das Problem mit einer undichten Leitung hab ich auch gerade. Und zwar ist die Leitung vom Ventilblock zum Überrollbügel durchgescheuert. Da der Ventilblock da sitzt, wo die Notsitze ihre Rückenlehne haben, kann durch Benutzung der Rücksitze die Leitung an der rechtwinkligen Kante des Ventilblocks langscheuern und so undicht werden.
Beim MB-Händler wurde mir auch gesagt, das die Leitungen nicht mehr lieferbar sind. Ich habe mich dann an einen freien Teile-Händler gewandt, dessen Jagdinstinkt geweckt, und der will jetzt versuchen, über MB die passende Leitung zu bestellen. Kann aber wohl noch 2 Wochen dauern :O Ich sag Bescheid wenn ich was neues weiß
[SIZE="3"][COLOR="DimGray"]SL 500.
Personen
Kraft
Wagen
per Definition[/COLOR][/SIZE]
michelhuette schrieb:Beim MB-Händler wurde mir auch gesagt, das die Leitungen nicht mehr lieferbar sind. Ich habe mich dann an einen freien Teile-Händler gewandt, dessen Jagdinstinkt geweckt, und der will jetzt versuchen, über MB die passende Leitung zu bestellen. Kann aber wohl noch 2 Wochen dauern :O Ich sag Bescheid wenn ich was neues weiß
Da keine typische Schwachstelle hätte ich jetzt gedacht dass jeder SL-Teileverwerter diese Leitungen vorrätig haben sollte. Dort schon mal nachgefragt?
Robert777 schrieb:Da keine typische Schwachstelle hätte ich jetzt gedacht dass jeder SL-Teileverwerter diese Leitungen vorrätig haben sollte. Dort schon mal nachgefragt?
Nicht wirklich. Mir hat´s gereicht, das mir die Hydraulikplörre rausgep***t ist, deshalb wollte ich nach Möglichkeit ne neue Leitung wieder einbauen. Liegt mit ca 35€ auch im annehmbaren Bereich
[SIZE="3"][COLOR="DimGray"]SL 500.
Personen
Kraft
Wagen
per Definition[/COLOR][/SIZE]
So, Update zur Hydraulik-Geschichte. Eins vorweg, das Verdeck funktioniert wieder , wie es soll. Das System ist wieder dicht. Aber um einen passenden Schlauch zu bekommen, das war schon ne Odyssee. Der freie Teile-Händler hat mir eine zu kurze Leitung besorgt. Da hätte ich die Möglichkeit gehabt, diese Leitung mit einer Hochdruckmuffe (oder so ähnlich heisst das Teil) an das noch heile Stück der alten Leitung anzuflicken. War mir dann doch etwas zu unsicher. Ich mir also das WIS geschnappt, und alle Leitungen rausgeschrieben, die passen könnten. Ist zum Glück sehr logisch aufgebaut, das Teile-Nummern-System beim Benz. Die Leitungen haben alle die Grund-Artikel-Nummer A129 800 .. 83. Anstelle der Punkte kann man dann die passende Nummer eintragen. Der Grund, warum MB die Nummern nicht verknüpft, ist eigentlich ganz einfach: jede Leitung hat zusätzlich zur Artikel Nummer noch eine zugeteilte Nummer für das WIS ( in meinem Fall war es die 110), und diese Nummer ist auf der Leitung in rot aufgedruckt. Deshalb gibt es auch keine Verknüpfung bei MB im System, anhand der man erkennen könnte, welche Leitung alternativ passt. Aber, und das ist das wichtigste, die Leitungen passen, haben alle die gleichen Schnöffel. Ich hab dann mit nem Dymo die Nummer 110 an die installierte Leitung geklebt, damit, falls mal jemand ran muss, genau bezwichnet ist, wofür die Leitung ist.
[SIZE="3"][COLOR="DimGray"]SL 500.
Personen
Kraft
Wagen
per Definition[/COLOR][/SIZE]
war in einer Vertragswerkstatt und es wurden zwei Leitungen und ein Hauptzylinder komplett ausgetauscht. Hat mich über 1000 Steine gekostet. Ein dichtes Verdeck wäre mir das auch Wert gewesen. Aber weit gefehlt... :heul::heul:
Durch den Austausch eines Zylinders und der Leitungen ist jetzt mehr Druck drauf, wodurch mir hinten links und rechts Öl aus ausläuft. Ich bin am Verzweifeln. Ein Austausch dieser Zylinder würde >1500€ mit sich ziehen. Ich habe mir jetzt die Anleitungen zum Wechsel der Zylinderdichtungen von Forumsmitglied Hope angeschaut (an der Stelle ein riesen Dankeschön für die detaillierte Beschreibung) - bin aber kein Schrauber und traue mir das nicht zu.
Jetzt meine Frage:
1. kennt jemanden einen guten Schrauber in Berlin+Umgebung zu dem ich mit den Anleitungen von Hope und den Dichtungen von MJ Produkte hin kann?
2. Den undichten Zylinder auf der Fahrerseite erkenne ich mit bloßem Auge. Ist unter dem Verdeckkastendeckel und ich kann sehr gut sehen wie es bei geöffnetem Deckel alle zwei Sekunden etwas rausspritzt. Das hinterlässt aber beim öffnen und Schließen des Dachs keine Flecken auf dem Verdeck, sondern fließt in ein Loch ab. Wo fließt das hin?
3.Das Leck auf der Beifahrerseite kann ich nicht lokalisieren, aber mein Verdeck ist auf der Seite (c-Säule) komplett mit Öl verschmiert. Kriege ich die ölflecken wieder raus? Hat jemand eine Idee woher das Öl kommt?
Schade dass mir niemand geantwortet hat. Dennoch nachfolgend mein zweites Update (falls mal jemand das selbe Problem haben sollte):
Zu meiner ersten Frage:
Vergisst es. Ich rate jedem es selbst zu probieren. Habe heute den Verdeckkastenverriegelungszylinder (Teilenummer: 1298000072) ausgebaut, mit den MJ Dichtungen abgedichtet und wieder eingebaut. Funktioniert einwandfrei. Ein- und Ausbau ist kinderleicht. Zylinderabdichtung etwas schwerer, da der Sprengring es in sich hat und man mit dem Kolben und den Dichtungen sehr vorsichtig umgehen muss.
Zu Frage zwei: siehe oben. Wo das Öl hingeflossen ist, weiß ich nicht, aber schlimm kann es nicht sein, da es meines Erachtens die "Regenrinne" ist (siehe Gummischlauch)
Zu Frage drei: Weiß noch immer nicht die Quelle des Öls. Werde jetzt aber sowieso ALLE Zylinder sukzessive ausbauen und abdichten. Den Ölfleck werde ich mal mit Fettlöser behandeln. Hoffe es klappt.
An der Stelle nochmals danke an Hope für die Anleitungen.
Anbei noch eine Übersicht für sämtliche Zylinder inklusive Teilenummern (von TopHydraulics)
Grüße
Aram
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.05.16, 19:16 von Aramo.)
Danke, schön daß dir die Anleitungen geholfen haben.
Das Öl bekommst du bei MB, einfach Fin angeben, kostet der Liter ca. 16 €
Das Öl kann nur vom Dachspannzylinder-oder Hauptzylinder kommen, meins war auch voll Öl, hab's abgewischt und dann zu Hause nochmal mit Prilwasser abgewaschen, nun sieht man nix mehr.
Man sollte sowieso alle Zylinder überholen, da sie gleich alt sind und nach der Überholung einiger, der Druck im System wieder höher ist und dann die anderen alten Dichtungen aufgeben.
Das hab ich damals mal überarbeitet...
Gruß Horst
...das Leben ist schön...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.05.16, 21:18 von Hope.)