Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Was ist los mit meiner Batterie
#1

Habe einen 300 SL-24 Almandin rot u. habe folgendes Problem.

Hatte das Auto 4 Monate eingewintert u. die Batterie Varta 3 Jahre alt an einen C Tek Erhaltungslader angeschlossen. Habe mit einem Messgerät die Spannung gemessen diese lag bei 75-100 %.Nach dem ich meine erste Ausfahrt gemacht hatte ca 30 km habe ich wieder gemessen da hatte die Batterie eine Spannung von 25-75%.Wie kann es so was geben ? Normal müsste doch die Licht Maschine die Batterie aufladen, oder zumindest die Batterie auf 75-100% halten? Wo liegt das Problem!
m.f.G. Heine :drive:
Zitieren
#2

Hallo.
Du hast den Hinweis schon gegeben. Lichtmaschine.
Die würde ich an Deiner Stelle mal checken lassen, z.B. beim Bosch-Dienst um die Ecke.

Gruss
Chris :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#3

Hallo Heinrich...,

entweder sind die Kohlen der LiMa runter und wenn's ganz dumm läuft verabschiedet sich der Regler der für das Laden der Batterie via LiMA zuständig ist.

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#4

Nach drei Jahren ist bei den Wartungsfreien auch gern mal das Batterie-Wasser am Ende ...
Aufmachen - nachschauen.

Ein Leben lang suchst du vergeblich die große Liebe ...
Dann steht SIE plötzlich vor dir -
und hat vier Räder.
Zitieren
#5

Heine schrieb:Habe mit einem Messgerät die Spannung gemessen diese lag bei 75-100 %.Nach dem ich meine erste Ausfahrt gemacht hatte ca 30 km habe ich wieder gemessen da hatte die Batterie eine Spannung von 25-75%.
Wie sagt der Messtechniker?
"Wer misst, misst Mist!"
Bei so einem Schätzeisen wie es von Dir offenbar eingesetzt wird (25-75%; 75-100% :hihiSmile, würde ich mal mit einem etwas besseren Messgerät, vielleicht sogar mit einem hochwertigen Batterietester (ADAC oder wasweißich wo das bei Dir in der Nähe überall möglich ist) nachmessen (lassen).
Alternativ eine ganztägige Ausfahrt unternehmen - wenn Du nirgends liegenbleibst, hat die Lima eher nix.
Nicht dass da unnötig auf Fehlersuche gegangen wird, wo gar kein Fehler ist.

Elektrolytstand kontrollieren schadet auch nicht, geht aber meines Wissens nur bei Wartungsarmen (das sind die mit Stopfen) und nicht bei Wartungsfreien.
Zitieren
#6

Servus Heine,

wenn Du ein Multimeter hast, miß die Ladespannung;
bei ca 1500 - 2000 U/min sollten da ca.13,5 - 14,2V anliegen,
dann weisst Du ob von der LiMa was kommt.
Gruß

Paul

Einen schönen offenen Gruß aus Waging am See

Dahoam is Dahoam
Zitieren
#7

Hallo Willy danke für dein Interesse an meinem Problem!
Werde in den nächsten Tagen den Bosch Dienst aufsuchen u. alles Messen
lassen. Melde mich wieder.

Viele Grüße von Heine :drive:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von diealtedame
28.08.19, 21:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste