Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

M112 Klackern nach der Winterpause
#1

Hallo miteinander,

habe heute meinen 320 er aus dem Winterschlaf geweckt. Er stand seit Oktober in einer gut belüfteten Tiefgarage. Also reingesetzt, Schlüssel rein, einmal gedreht und sprang sofort an. Der Motor machte allerdings ein mechanisches, klackerndes Geräusch. Ich habe den Motor so 5 Minuten laufen lassen, weil ich vermutet habe, dass der gesamte Ölkreislauf erstmal richtig aufgebaut werden muss. Aber das Geräusch ist einfach nicht verschwunden, Habe die Motorhaube aufgemacht und versucht das Geräusch zu lokalisieren. Mir scheint es kommt von den Zylinderköpfen. Ölstand kontrolliert, alles in Ordnung. Ölwechsel wurde vor der Winterpause gemacht. Was kann das seinn? Kann jemand helfen?

Gruß
Norbert


R129 - SL 320
Zitieren
#2

Moin Moin aus dem Norden

keine Panik,das sind die Hydrostößel. Den Motor warm laufen lassen und dann langsam die Drehzahl erhöhen,dann entlüften sie sich von alleine. Wenn das nicht hilft kann man noch Hydrostößelreiniger ins Öl mischen und das ganze wiederholen . Klappert es weiter müssen sie raus.

VG. Mathias
Zitieren
#3

Hallo Matthias,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe mir schon Sorgen gemacht, konnte mir aber nicht erklären was denn während das Auto gestanden hat kaputt gegangen sein soll.

Gruß
Norbert


R129 - SL 320
Zitieren
#4

Hallo Mathias,

geht das wirklich mit dem Reiniger ? :frage:

Paul

Einen schönen offenen Gruß aus Waging am See

Dahoam is Dahoam
Zitieren
#5

Hallo Norbert.
Ich habe den gleichen Motor im Auto meiner Frau. Deine Schilderungen sind nicht ungewöhnlich. Fahr den Motor mal ordentlich warm. Das Geräusch der Hydros sollte nach 30 Kilometern verschwunden sein.

Gruss
Chris

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#6

***R129*** schrieb:Hallo Mathias,

geht das wirklich mit dem Reiniger ? :frage:
Moin Moin aus dem Norden

ich war lange bei VW/Audi als Meister und da haben wir gute Erfahrungen damit gemacht. Der Reiniger hilft wenn lang billiges Öl gefahren wurde und das noch auf Kurzstrecke. Wenn Motoren mit gutem Vollsynthetischen Öl gefahren werden sind die kleinen Ölkanäle im Regelfall sauber weil das Öl schon reinigende Wirkung hat.

VG. Mathias
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von BUTCH
08.05.20, 10:57
Letzter Beitrag von 32V
09.09.18, 21:04

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste