Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
Spannen kann man da nix, ist eine Spannrolle mit Feder.
Wenn Du willst, mache ich Dir nen neuen Riemen rein. Das kann auch schon was bringen und dauert keine 15 Minuten...
Kannst Dich ja bei mir melden...
LG Christian
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
SL_60_AMG schrieb:Spannen kann man da nix, ist eine Spannrolle mit Feder.
Wenn Du willst, mache ich Dir nen neuen Riemen rein. Das kann auch schon was bringen und dauert keine 15 Minuten...
Kannst Dich ja bei mir melden...
...dann aber gleich mit neuer Spannrolle - Die Dinger sind es nämlich meistens die quietschen
Gruß Thomas
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

Beiträge: 1,587
Themen: 19
Registriert seit: 25.04.2009
Die Spannrolle ist die Rolle, die für die "richtige" Spannung sorgt....eigentlich..... In Kombination mit dem "richtigen" Riemen (Alter, Verschleiß) sollte sich eine vernünftige Reibpaarung ergeben:echt:
tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Beiträge: 1,202
Themen: 226
Registriert seit: 16.10.2007
SL_60_AMG schrieb:Kannst Dich ja bei mir melden...
Hi Chris...
...du kannst ja beim nächsten Treffen mal n Blick draufwerfen...so dringend ist es nicht, denke ich...
So wie ich das einschätze ist das Teil noch voll i.O (habs mal mit meinem 124er der z.Zt. eingemottet ist verglichen)...aber 4 Augen sehen ja mehr als 2...:pfeif:
Für den Fall, dass es notwendig ist, können wir das dann so machen, klar...
Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]
[SIGPIC][/SIGPIC]
Beiträge: 3,061
Themen: 43
Registriert seit: 14.11.2008
SL_60_AMG schrieb:Spannen kann man da nix, ist eine Spannrolle mit Feder.
Wenn Du willst, mache ich Dir nen neuen Riemen rein. Das kann auch schon was bringen und dauert keine 15 Minuten...
Kannst Dich ja bei mir melden...
Wer den Chris zum Nachbarn hat, der braucht keine Werkstatt mehr:punk:
Grüße
Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Beiträge: 29
Themen: 2
Registriert seit: 07.03.2015
Hallo zusammen,
es gibt ja nur wenig über quietschende Keilriemen, deswegen hänge ich mich mal hier dran.
Nach insgesamt ca. 160km Fhart gestern, hat der Keilriemen bei de Einfahrt in die Garage zeimlich gequietscht. Heute früh hab's nochmal versucht und da war's deutlich stärker und ging bei ca. 2km Fahrt auch kaum zurück. Warum mir das jetzt etwas auf den Fingern brennt, ist weil übermorgen ein neues Verdeck montiert werden soll. Da möchte ich nicht mit gerissenem Riemen irgendwo stehen bleiben. Dummerweise habe ich auch kaum Zeit mich drum zu kümmern, zum Freundlichen zu fahren oder sowas.
Was sind denn hier die Erfahrungen? Kann ich es riskieren die ca. 60km auch mit quietschendem Riemen zu fahrne bzw. zu hoffen, dass es nach einigen km weg ist? Oder ist ein ein gerissener Riemen wahrscheinlich? Noch zur Info: der jetzt drin ist, wurd vor ca. 2000km vorsorglich erneuert.
Vielen Dank!
Viele Sternengrüsse
Thomas
Beiträge: 1,802
Themen: 28
Registriert seit: 27.10.2012
Hat der Rippenriemen noch genug Spannung?
Spannrolle im Zweifel kontrollieren.
Die Laufleistung des Riemens sagt leider nichts über das Alter aus.
2000km kann man ja auch in 15Jahren fahren. :-P
Und wenn der Riemen schon Jahre im Regal gelegen hat, wird die Sache nicht besser.
Also trotzdem mal den Zustand checken, ob der Riemen hart ist.
Grüße...
Beiträge: 29
Themen: 2
Registriert seit: 07.03.2015
Hallo,
danke für die Antwort. Stimmt, die 2000km waren stark geschätzt und wenig aussagekräftig. Der Riemen kam sicher letzten September rein, vorsichtshalber. Was mich eben erstaunt, dass es nach der Fahrt gestern recht plötzlich auftrat und seitdem da ist.
Viele Grüße
Thomas
Beiträge: 245
Themen: 3
Registriert seit: 11.01.2015
hallo vormopf,
wie du sicher gelesen hast hat der r129 eine spannrolle,
die auch nicht so billig ist.
wenn du jmdn. hast, der sich ein wenig auskennt, so zieht der einmal am Rippenriemen
und sagt dir , was zu tun ist!!!. wenn nicht kannst du auch bei Daimlers ziehen lassen.
die wissen auch, was erforderlich ist!!!! es gibt aber auch ein keilrippen- bzw Keilriemen-
Spray. Da wirst du auch geholfen!!!!!!!!!
Katastrophal könnte es werden, wenn der Rippenriemen wegen zu wenig Spannung von
der rolle gleitet!!!!
Früher war alles besser. wir hatten im motor viele Keilriemen!!! wenn einer riss, so haben
alle anderen aggregate weitergearbeitet. mensch früher war alles besser. außerdem waren
und sind Keilriemen Massenware. die gab und gibt es für kleines geld!!
Beiträge: 100
Themen: 5
Registriert seit: 17.05.2015
Werden die Beiträge eigentlich wahrer, wenn man mehr Ausrufezeichen benutzt?
:hihi:
Gruß Gerald