Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Traggelenke
#1

Hallo zusammen,

nach leichtem Knacken bzw. fühlt sich ein bisschen nach "verspannen" an, beim Lenken (schwer zu beschreiben) bin ich heute in die Werkstatt gefahren. (musste eh die Viskokupplung erneuern). Das knacken tritt nur sehr selten auf und ist recht geringfügig - trotzdem war die Empfehlung des Meisters, als er meine Traggelenke gesehen hat: "Das sind noch die ersten, nach 130Tkm und 15 Jahre alter sollte man die erneuern, die könnten ohne vorankündigung brechen, wenn sie fest sind und dann kanns übel werden..."

Was denkt ihr? Haltet ihr den Tausch für sinnig? Kosten für Einbau beide Seiten + Austausch Stabigummis lt. Angebot 340 Euro! (ohne Teile, die hab ich schon..

Danke für eure Meinungen!

VG aus Kassel,

Markus :punk:
Zitieren
#2

hi markus,

was der meister spricht ist absolut richtig so.
zum preis ......Confusedagnix:
hol dir ein paar angebote und entscheide selbst.

grüße, martin
[Bild: picture.php?albumid=65&pictureid=1272&thumb=1]
Zitieren
#3

Das bekommst du aber auch viel billiger:clap:

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#4

..wollte es halt bei Mercedes machen lassen. Was darf es denn kosten -> freie Werkstatt bzw. bei Mercedes??

Danke und Grüße,
Markus
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste