Hallo SL Freunde, noch immer bin ich am Kofferraum beschäftigt. Dank der Tips von Euch bin ich schon weiter gekommen, jetzt habe ich noch eine Frage an die Experten von Euch: Wie ist der Deckel aus Kunststoff, der das Reserverad abdeckt, hinten befestigt? Der Deckel hat drei Laschen, die eingeschoben werden und in der Mitte ein Loch haben. Aber mir ist rätselhaft, wie die Befestigung aussehen soll. Herzlichen Dank jetzt schon.
bei mir hat die Abdeckung hinten links und rechts je einen Haken, der auf beiden Seiten in ein kleines Scharnier eingehängt wird. Die Scharniere sind mit dem Karrosserieblech verschraubt. In dem Kunststoffdeckel befindet sich vorne links eine runde Aussparung (Loch), damit man das Ding mit einem Finger anheben kann. Weiterhin ist rechts eine Lasche vorhanden, die man am geöffneten Kofferraumdeckel einhängen kann (sozusagen eine Vorrichtung zum Offenhalten).
Hallo Werner und danke für das Foto. Genau diese 2 schwarzen Haken fehlen, wie auf deinem Foto ersichtlich. Wie sind diese befestigt und hast du evtl. eine Teilenummer?
Danke Klaus-Peter.
an die Haken bzw. die Teile-Nr. (sollte sie überhaupt vermerkt sein) komme ich nicht ran. Ich würde um diese Kleinigkeit aber auch kein Trara machen. Die Kunststoffplatte dient als Auflage für den Kofferraumteppich und liegt rutschfest. Du kannst sie mit einem etwa 4 cm breiten Tape horizontal mit dem hinteren Metall-/Teppichrand als Scharnierersatz verbinden. Die Verbindung hält ewig, da der Zugang zum Ersatzrad etc. fast nie benutzt wird. Wenn der Teppich drüber liegt, sieht man ohnehin nichts.
an die Haken bzw. die Teile-Nr. (sollte sie überhaupt vermerkt sein) komme ich nicht ran. Ich würde um diese Kleinigkeit aber auch kein Trara machen. Die Kunststoffplatte dient als Auflage für den Kofferraumteppich und liegt rutschfest. Du kannst sie mit einem etwa 4 cm breiten Tape horizontal mit dem hinteren Metall-/Teppichrand als Scharnierersatz verbinden. Die Verbindung hält ewig, da der Zugang zum Ersatzrad etc. fast nie benutzt wird. Wenn der Teppich drüber liegt, sieht man ohnehin nichts.
Vmtl. ist es Klammer 35. Stückzahl und Form könnten passen, wenn auch nicht Maßstabsgetreu.
Der hintere Teil der Klammer rastet, zur fixierung, in der Bohrung ein.
Und falls es die nicht ist, hält sich der finanzielle Schaden ja in Grenzen.