Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Blinker zu schnell, Warnblinker Ok.
#11

Hi Chris,

danke für die schnelle Rückmeldung !

Ich gehe davon aus, dass das Lampenkontrollgerät N7 nach Detektion eines Problems die Blinkfrequenz im Kombirelais N10/2 aktiv verändert. Laut Schaltplan könnte die Steuerleitung die 49a sein. Werde das mal am Wochenende versuchen. Falls es funktioniert, gebe ich bescheid.

Viele Grüße,
Thomas
Zitieren
#12

Auf die Idee, das Lampenkontrollgerät abzustecken, es zu öffnen und nach gebrochenen Lötstellen zu suchen, ist der Mechaniker aber nicht gekommen?
Ich habe schon einige dieser Geräte angeschaut, wenn sie Probleme machten.
Ich habe noch keines gesehen, bei dem nicht mehrere Lötstellen optisch sichtbar gebrochen waren. Nachlöten führte immer zu einem erstaunlichen Ergebnis.

Ein Leben lang suchst du vergeblich die große Liebe ...
Dann steht SIE plötzlich vor dir -
und hat vier Räder.
Zitieren
#13

Hallo Paule, das ist bereits geschehen. Leider ohne Erfolg.
Ein Schaltplan vom Lampenkontrollgerät selbst wäre schick.
Zitieren
#14

Hallo R129 Fans,

ich würde gern das Thema nochmal aufgreifen - entweder gibt es schon eine Lösung und ich habe sie hier oder woanders noch nicht gefunden oder ich bin einer von vielen, die damit leben.

Die Blinker gehen beidseitig in doppelter Frequenz - die Warnblinkanlage in normaler Funktion.

Ich habe nun alle Blinkerlampen gewechselt und alle sind vom selben Hersteller und in der richtige Wattzahl.

Ich habe die Sicherungen abgezogen und mit Kontaktspray versorgt und wieder angesteckt (Steckplatz 12 und 14).

Ich weiß leider nicht, wie man an das Blinkerrelais bzw. Kombirelais rankommt, sonst hätte ich da auch an den Kontakten gesäubert. Es klingt so, als ob das Relais hinter dem Sicherungskasten ist - aber wo da genau und wie man da rankommt, weiß ich nicht.

Lampenkontrollleuchte leuchtet nicht - Gurtwarnlampe ist trotz nicht eingesteckten Gurt nicht an.

Eine Sache noch, die eventuell mit dem Problem zusammenhängt: Irgendein Kriechstrom saugt mir meine Batterie bei längerem Stehen leer.


Ich würde mich über Lösungsvorschläge freuen!

Grüße von Tom
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
21.06.20, 13:17
Letzter Beitrag von Mathes
03.06.20, 19:12
Letzter Beitrag von Mathes
24.05.20, 19:34
Letzter Beitrag von masterplan68
04.07.18, 18:07

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste