Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Schnarren ab 2000 umdrehungen
#1

Hi Leute,

mein SL 300 24-V fängt bei 2000 Umdrehungen an ein schnarrendes Geräusch zu machen (Kaltstart). Das Geräusch kommt vorne aus dem Motorraum ganz genau ist es nicht zu lokalisieren. Aber es hört sich an als würde es aus unmittelbarer Motornähe kommen oder vom Motor selbst. Ein Lagerschaden ist auszuschließen. Ich kann nicht sagen ob es etwas damit zu tun hat, aber in letzter Zeit hatte es ein Geräusch beim Fahren gegeben, das etwa beim rechten Vorderrad / Radkasten zu lokalisieren war und das sich so anhörte als wäre etwas von der Verkleidung lose oder locker.
Im Moment fahre ich den Wagen nicht mehr.

Kann jemand Aufschluss geben oder hat einen Tipp zur Fehlerbeseitigung / Reperatur?

Danke,

Andy
Zitieren
#2

... kenne ich, hat meiner auch. Klingt nach dem Kaltstart die ersten 500m wie wenn ein Staubsauger da werkelt. Bei mir blöd, weil es die ersten Meter bergauf geht und durch eine enge Gasse. Vor allem offen ist die Geräuschkulisse störend. Wenn er dann im dritten Gang ist, ist alles gut.
Ich glaube mal gehört zu haben, daß das was mit der Sekundärlufteinblasung zu tun hat, damit der Kat schneller warm wird. Bin aber nicht sicher. Fahre so seit zwei Jahren (seit dem ich das Auto habe). Und der 24V läuft und läuft und...

Gruß
Winni

Das ist nur meine Meinung. Kann man teilen - muss man aber nicht.
WDB1290611F067749 :liebe2:
Zitieren
#3

Bei meinem 320 Reihe seit 13 Jahren Dito . Anfangs war ich ebenfalls etwas irritiert und verunsichert .
Es ist aber nicht bei jedem Kaltstart hörbar . Ab und zu halt mal .

Gruß Alexander
Zitieren
#4

Danke erstmal!

Gestern sprang der Wagen noch an! Motor lief sauber und nur das Geräusch bei 2000 Umdrehungen. Heute will der Wagen nicht mehr anspringen!
Weiß jemand was lossein kann?

Danke im Voraus!
Zitieren
#5

Hallo Andreas,
Batterie leer, nein Scherz bei Seite.:hihi:
Wenn es die Sekundärluftpumpe ist wie Winni schreibt, kann man dies leicht überprüfen, indem man den Stecker der Magnetkupplung-Sekunderluftpumpe aussteckt. Dieser befindet sich unter einer Abdeckung am vorderen rechten Innenkotflügel. Kannst auch dem Kabel von der Sekundärluftpumpe nachgehen.


Grüße aus Abensberg
Kare
Zitieren
#6

Hey Kare,
kannst du ein Bildchen machen?

Danke
Winni

Das ist nur meine Meinung. Kann man teilen - muss man aber nicht.
WDB1290611F067749 :liebe2:
Zitieren
#7

Hey Winni,
hier das Bild von der Abdeckung hinter der sich der Stecker befindet. Ich muß aber dazu sagen, es gibt 2 Lager an der Luftpumpe, eins lagert die Riemenscheibe und das andere die Luftpumpe selbst, wenn die Magnetkupplung anzieht. Bei mir z.B. war das Lager der Riemenscheibe so defekt, das der Motor nicht mehr angesprungen ist.

Gruß Kare


Angehängte Dateien
.jpg _1020445.jpg Größe: 212.95 KB  Downloads: 31
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste