Beiträge: 224
Themen: 21
Registriert seit: 07.07.2009
Grüße euch 07.04.16
siehe, wenn auch bezogen auf kalten Motor
http://www.r129-forum.de/showthread.php?t=22147
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert seit: 08.10.2014
Hallo allerseits und einen guten Saisonstart!
Hier ein kurzer Zwischenstand über die Lage des Problems mit der plötzlich auftretenden ASR/Notlaufgeschichte:
Ich war vor dem „Winterschlaf“ mit dem Auto beim Boschdienst. Ich habe die Korrespondenz hier im Forum, mit den Tipps und Messanregungen von Arnulf ausgedruckt und an den BoDi weitergegeben. Es wurde alles durchgemessen und man sagte mir bei Abholung, dass die Werte alle in Ordnung sind. Der Mechaniker wies mich jedoch darauf hin, dass im Grundmodul / Überspannungsschutzrelais (A0115459732) ein Defekt vorliegen könnte. Es wurde leichte Korrosion gefunden.
Das war im Oktober 2015. Jetzt ist der Winterschlaf beendet und unser SL wieder in Betrieb. Der Start in die neue Saison verlief gut. Sofort gestartet und seit dem 1.4. gut gefahren. Bisher ist nur einmal das alte ASR-Prozedere wieder aufgetaucht. Und das bei 90 Km/h. Ich bin zwischenzeitlich in allen Geschwindigkeitsbereichen unterwegs gewesen….einwandfrei. Ich traue dem „Frieden“ allerdings nicht wirklich. Ich möchte gerne das besagte Grundmodul / Überspannungsschutzrelais austauschen. Kann mir jemand die Adresse einer Firma nennen, die diese überholen / instandsetzen, oder vielleicht (ja nach Preis) neue verkaufen?
Schon mal vorab vielen Dank und weiterhin gute Fahrt,
Stefan
Beiträge: 411
Themen: 11
Registriert seit: 11.05.2015
ÜSR gebraucht kaufen? Nur etwas für Menschen, die auch gebrauchte Socken kaufen. Neu und bei MB. Ich meine, ich hätte in 2015 ca. 65 € bezahlt. Der Preis schwankt je nach Modell/Ausführung.
Alternativ kann man das ÜSR öffnen und nachlöten, da auch hier oft gebrochene Lötstellen Ungemach bereiten.
Ein Leben lang suchst du vergeblich die große Liebe ...
Dann steht SIE plötzlich vor dir -
und hat vier Räder.
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert seit: 08.10.2014
Danke für die Reaktion zum Beitrag. Ich habe nicht gesagt, das ich ein gebrauchtes Teil kaufen möchte! Da ich keine Ahnung habe, auf welchen Betrag sich der Peis beläuft, dachte ich das sich überholen (es soll ja Firmen geben, die sich auf die Überholung gebrauchter Elektronikbauteile spezialisiert haben) evtl. lohnen würde. Von selbst Nachlöten habe ich keine Ahnung. Davon lasse ich die Finger. Wenn das Neuteil bei MB wirklich nur 65€ kostet werde ich mir natürlich eins kaufen. Ich bin dennoch dankbar für Adressen (wie vor geschrieben).
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: 25.12.2014
Hallo Arnulf,
danke für die ausführliche Beschreibung der PIN Belegung.:daumenh: Habe heute meine Drosselklappe ausgebaut und nach öffnen des Gehäuses festgestellt, dass eine Zuordnung der Kabel an der Platine anhand der Farben nicht mehr möglich ist da ALLE Isolationen über die komplette Kabelstrecke zerbröselt waren (SL 500 BJ 93). Ich wundere mich wirklich dass ich nur temporäre ASR Meldungen hatte, das Kabel ist komplett - Schrott!
Nun kann ich, mithilfe des Schaltplans den Kabelbaum ersetzen, das ist zumindest der Plan.
Gruß
Reinhard
Update: Habe das Kabel zur Drosselklappe durch ein neues 11 poliges Kabel ( Anhänger - Kabel ) ersetzt, war eine Fummelarbeit aber funktioniert. Seither (Drosselklappe Anlernprozess beachtet) keine ASR Fehlermeldungen mehr aufgetreten. Gruesse Reinhard
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.06.16, 12:33 von
Northman.)
Beiträge: 224
Themen: 21
Registriert seit: 07.07.2009
Grüße euch 14.05.2016
W129 SL500 Bj.1991
Überspannungsrelais Öffnen und Löten?! Ich kam nicht zum Löten, weil dieses Relais sich nur öffennen läßt, in dem man es definitiv zerstört.
Nein, sollte es wirklich! Defekt sein bei MB bestellen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.05.16, 11:56 von
Horst B.)
Beiträge: 19
Themen: 1
Registriert seit: 21.08.2019
Liebe Forumsmitglieder,
bei meinem 500SL von 1991 trat zuerst nur ab und zu, dann regelmäßig der Fehler ASR_leuchten mit Motornotlauf auf.
Nachdem ich verschiedene Foren durchforstet hatte, bestellte ich zunächst das Überspannungsschutzrelais 201 540 37 45. Leider hat es den Fehler nicht behoben. Mein Freundlicher, dessen Mechaniker (der leider demnächst in Rente geht) den R129 gut kennt, riet mir, folgende Teile zu ersetzen:
A0005401417 Sollwertgeber, A0005453165 Stellglied, A1295451019 Steuergerät
Nach einigen Recherchen habe ich diese Teile dann zu Kurth-Classics in Wesseling zur Instandsetzung geschickt. Dort wurde der Sollwertgeber und das Stellglied im Eiltempo zerlegt, gereinigt, die defekten Teile ersetzt und neu verdrahtet und das Steuergerät überprüft. -
https://kurth-classics.de/
Nach der Reinigung des Gestänges wurden die Teile wieder montiert und siehe da, der Spuk war vorbei.
Herr Kurth hat einwandfreie Arbeit geleistet und ich kann ihn nur weiterempfehlen.