Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

SRS-Lampe strahlt mich an...
#1

Hallo in die Runde,

an meinem 500er Bj. 98 Mopf 2 leuchtet seit ca. 10 Tagen die SRS-Lampe im KI. Und damit es ihr so alleine nicht langweilig wird, strahlt auf der Beifahrerseite auch noch die LED "Airbag off".

Beim Start des Motors gehen die Lampen zunächst aus, um nach ca. 10 Sekunden wieder voller Freude zu strahlen. :grrr:

Als ich letzten Freitag in die Werkstatt wollte, waren alle Lampen aus. Vorführeffekt. Am Samstag brannte wieder alles zuverlässig.

Im Forum habe ich bereits einiges über die Sitzbelegung gelesen. Ich bin davon ausgegangen, dass die Matte defekt ist. Unverständlich ist allerdings, dass die Lampen einen Tag nicht an waren.

Heute war ich beim Boschdienst. Die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und konnten nicht wirklich was damit anfangen. Es wurden zwei Fehler ausgegeben. Fehlermeldungen waren 1C und 1F "Sensor Sitzbelegung mit automatischer Kindersitzerkennung, Komponente defekt".

Irritationen gab es, weil zwei Fehler (links und rechts???) drin waren, von denen sich einer löschen lies. Die Lampen leuchten weiter.

Empfehlung Bosch: nach MB fahren.

Meine Frage: Kann mir da einer einen Tip geben? Soll ich den Austausch der Matte im Sitz in Angriff nehmen???

Verregneten Gruß vom

Christian
Zitieren
#2

Hi,

Matte tauschen ist kein Hexenwerk, kannst DU gut alleine erledigen.

Gruß Karsten
___________
Neid ist die höchste Form der Anerkennung!
Zitieren
#3

So unverständlich ist das gar nicht, die Sitzbelgungsmatte/Kindersitzerkennung lässt über die Zeit nach und Anfangs sind es nur Aussetzer. Da kann auch mal der Selbsttest funktionieren und das SRS-Lämpchen bleibt eben aus…

Ich zitiere mich mal selbst:

option a)
Austausch der Auflage B-Sitz 129 910 29 50 so um die 190 netto
den Bezug (Leder ) Ab- und wieder Aufzuziehen ist ein bißchen frickelig aber machbar

Gruss,

m
Zitieren
#4

Hallo Christian,

die SRS- und Airbag-Leuchten zeigten bei meinem SL die selben Symptome an. War auch die Sitzbelegungsmatte. Das Ersatzteil kostet 240,- Euro, ist das komplette Sitzkissen mit entsprechender Elektronik. Der Austausch ist einfach, 2 Schrauben lösen und 2 Kabelstecker ziehen. Der Sattler, der es für mich beim Pflegetreffen gemacht hat, benötigte 20 Min. Wenn man es als Ungeübter selbst macht, vielleicht eine Stunde. Anweisungen gibt es hier im Forum genügend, über die Suche wirst du fündig werden. Bischen Fummelarbeit, sonst nichts. Danach sind die Lampen wieder aus.

Gruss
Jamie
Zitieren
#5

Hallo Christian,

wie schon beschrieben ist es auch mir vor einer guten Woche so ergangen...ich habe 10% auf das Innenleben des Beifahrersitzes bekommen (die Belegungsmatte ohne Sitzheizung bekommt man bei MB nicht einzeln) also ca. ~200 €uronen. Habe es selbst ausgewechselt und ca. ne 1 Std. dafür gebraucht. Ist aber etwas frickelig den Bezug wieder gescheit aufzuziehen.

Gruß
Peter

:drive: Grüße
Peter
Zitieren
#6

Hallo,

noch ein Tip. Bei manchen unserer SL´s ist das Sitzkissen des Fahrersitzes schon ein wenig platt gesessen oder hat eine Kuhle. Die Beifahrersitze sind dagegen jungfräulich, weil sie nicht so oft beansprucht wurden. Sollte das bei deinem auch so sein, kann man das kaputte Beifahrersitzkissen mit dem alten Sitzkissen des Fahrersitzes tauschen. Der Fahrersitz hat keine Belegungsmatte und deshalb ist es egal, ob sich in dem Sitzkissen eine Belegungsmatte befindet. Einfach das Kabel der Belegungsmatte bündig abkneifen und tauschen. Dann schmerzen die Reparaturkosten nicht ganz so schlimm. Die Kabelstecker der Sitzheizung sind auf Fahrer- und Beifahrerseite identisch, also kein Problem.

Gruss
Jamie
Zitieren
#7

Meldet der 129 Mopf nicht auch eine fehlende Belegungsmatte als Fehler?

Ich hatte beim 202 auch Kummer mit der Matte des Beifahrersitzes.
Einfach nur abklemmen zeigte weiterhin die SRS-Leuchte.
Ich habe die Matte dann mit der Carsoft deaktiviert. Somit blieb Sie dann aus.

Der Nachteil ist dann halt, dass der Beifahrerairbag auch auslöst, wenn kein Beifahrer vorhanden ist.
Aber wenn bei nem Crash die Airbags auslösen, ist die vielleicht kaputte Windschutzscheibe durch den Beifahrerairbag, dass kleinste Problem. Wink




Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#8

Danke für all die Tips...

Bei Bosch war man nur irritiert, dass zwei Fehler abgelegt waren. Die fragten sich schon, ob an beiden Airbags was dran wäre.

Aber scheinbar scheint ja wirklich die Matte im Beifahrersitz die Ursache zu sein.

Nachdem mich hier so viele ermutigt haben, werde ich den Austausch mal wagen. Auch mit zwei linken Händen.

Auf eine Deaktivierung der Matte möchte ich lieber verzichten. Deshalb werde ich morgen das Teil mal bestellen.

Danke nochmal an alle.... :clap::clap::clap::clap::clap:

Christian
Zitieren
#9

Omerta schrieb:Meldet der 129 Mopf nicht auch eine fehlende Belegungsmatte als Fehler?

Ich hatte beim 202 auch Kummer mit der Matte des Beifahrersitzes.
Einfach nur abklemmen zeigte weiterhin die SRS-Leuchte.
Ich habe die Matte dann mit der Carsoft deaktiviert. Somit blieb Sie dann aus.

Der Nachteil ist dann halt, dass der Beifahrerairbag auch auslöst, wenn kein Beifahrer vorhanden ist.
Aber wenn bei nem Crash die Airbags auslösen, ist die vielleicht kaputte Windschutzscheibe durch den Beifahrerairbag, dass kleinste Problem. Wink




Grüße...

Das würde ich nicht machen. Die Zulassung des Autos verfällt und bei einem leichten Auffahrunfall verursacht man durch das zerstörte Armaturenbrett einen wirtschaftlichen Totalschaden. Findet der TÜV-Prüfer die Manipulation, gibts auch keine Plakette.
Gruss
Jamie
Zitieren
#10

Die Airbagkontrolle arbeitet ja, und die Airgabs lösen trotzdem aus.
Und bei einem leichten Auffahrunfall löst nix aus...
Da muss schon mehr Energie dahinter stecken. Und dann ist das Auto eh wirtschaftlich erledigt. Wink





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ABS Lampe
Mathes
Letzter Beitrag von Mathes
17.05.21, 19:04
Letzter Beitrag von Mathes
18.05.18, 21:02
ABS Lampe
Mathes
Letzter Beitrag von Arlex320
04.09.15, 15:17
Letzter Beitrag von Stonedman
26.05.15, 12:12

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste