Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Fehlzuendungen:-(
#1

Hallo an alle die Ahnung haben!
Habe einen SL 500 Baujahr 92 mit 240KW
Der Dicke springt warm und kalt super an, laeuft auch sauber!
Aber er hat extreme Fehlzuendungen beim Beschleunigen!
Wenn er heiss ist, wird es besser!
Mengenteiler, Verteilerkappen (Bosch) incl. Rotor getauscht!
Fehlerspeicher auslesen lassen, nur Lambdasonde als Fehler gespeichert!
Sonde getauscht!
Moechte nicht einfach weiter Teile tauschen!
Die Fehlzuendungen sind teilweise richtig uebel!
Kann sein, wenn ich kurz vom Gas gehe und dann wieder beschleunige, dass er dann funktioniert!
Zuendspulen schliesse ich eigentlich aus, denn die machen meistens Stress, wenn sie warm sind!
Habe heute den Poti am LMM ausgebaut, die Kontaktflaechen gereinigt und durchgemessen!
Auch eingestellt!
An Klemme 1 und 2 liegen im Leerlauf 0.7V an
An Klemme 1 und 3 knapp 5V im Leerlauf!
Manchmal ist er fast unfahrbar und manchmal laeuft er, als wenn nichts waere!
Noch etwas, manchmal kann ich das Gaspedal durchtreten, ohne dass etwas passiert!
Das Auto hat 128000Km

PS: lebe auf Teneriffa und da sind die Moeglichkeiten etwas begrenzt, was Ersatzteile usw betrifft

Schon mal vielen Dank im Vorraus!
Zitieren
#2

Hallo Harry,
sind es deiner Meinung nach Fehlzündungen von einem oder mehreren Zylindern? Macht er diese nur wären der Fahrt oder auch in Stand auf N wenn du Gas gibst? Hast du schon mal die Zündkerzenstecker und –Kabel durch gemessen?
Fehlzündungen entstehen wenn zu spät gezündet wird und der Explosionsdruck durch das Auslassventil entweicht.
Meine ersten Verdächtigen wären:
OT Geber
Zündpunkt mal messen lassen
Motorsteuergerät (auslesen)
Steuerkette (zu viel Spiel oder übersprungen)

Viele Grüße aus Abensberg
Kare
Zitieren
#3

Hallo Kare
Zuerst einmal Danke für die Antwort
Nachdem ich den Poti am LMM ausgebaut, gereinigt und eingestellt hatte, läuft er viel besser.
Er ist nur noch im unteren Drehzahlbereich sehr träge, also beim Anfahren.
Die Fehlzündungen sind fast komplett weg.
Werde mir einen neuen Poti besorgen und dann mal schauen.
Da ich aber auf Teneriffa lebe, kann es etwas dauern:-(
Werde dann berichten

Grüße aus dem sonnigen Süden

Harry
Zitieren
#4

PS: die Fehlzündungen sind von mehreren Zylindern
Im Leerlauf ist nichts, den Macken hat er nur unter Belastung, wenn ich auf der Autobahn gemütlich mit etwa 110km/ Cruise, läuft er
OT-Geber schließe ich aus, weil wenn er defekt ist, bekommt er kein Signal und springt nicht an.
Was ich noch festgestellt habe ist, dass das Zündkabel vom 5. Zylinder hin und wieder durchschlägt.
Ist bestellt und bis das Neue da ist, notdürftig repariert.
Im Fehlerspeicher waren diverse Fehler abgelegt, Fehler gelöscht und es kam nur die Lambdasonde wieder, deshalb habe ich die noch getauscht.
Kette denke ich auch nicht, erstens hätte er ständig Fehlzündungen weil dann die Steuerzeiten nicht stimmen würden, zweitens hat er gerade mal 128000 Km.
Warte jetzt einfach mal ab, was passiert wenn der Poti da ist.

Grüße Harry
Zitieren
#5

Hi Harry,

check mal die Kerzenstecker. Hatte ähnliche Symptome und bei mir waren die Stecker 7 und 8 defekt. Ausgetauscht und läuft wieder wie ein Glöcken.

Vllt. hilfts ja was

Servus aus LL
Werner


------- 🏁 Lieber ein alkoholweißes Freibier wie ein alkoholfreies Weißbier! 🏁 -------
:verdaechtig:


[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#6

Hallo Werner
Wollte eigentlich alle Stecker bzw alle Kabel wechseln, kostet hier ein Vermögen, das Zündkabel für den 5. Zylinder kostet schon 55€:-(
Hatte die Abdeckungen über den Kerzenstecker abgenommen und mit Wasser besprüht, war nichts negatives festzustellen.
Falls es mit dem Poti und dem Kerzenkabel nicht hinhaut, dann beisse ich in den sauren Apfel und wechsel alle Kabel.
Dankeschön und Grüße Harry
Zitieren
#7

Hi Harry,

nimm doch mal Kontakt mit AVG Bad Tölz, Herr Fischer auf. Da gibt es auf die meisten Teile 20% und die versenden auch.

Servus aus LL
Werner


------- 🏁 Lieber ein alkoholweißes Freibier wie ein alkoholfreies Weißbier! 🏁 -------
:verdaechtig:


[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#8

Harry, du kannst Namhaftes Zündkabel als Meterware, also von Bosch oder Beru, kaufen, und die Längen zuschneiden, die Du brauchst. Und die Kabelendhülsen noch dazu. ( 2 pro Kabel )
Du musst also nicht zwingend bei MB kaufen.

Letztendlich sind die Kerzenstecker das teuerste Teil pro Kabel.
Bei MB ca 29 Euro plus Steuer das Stück.
Im Zubehör von Beru ca 16 Euro incl Steuer.




Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#9

Kann es sein, daß dein Auspuffsystem, Krümmer oder Übergang zum Auspuff, undicht ist und Nebenluft saugt? Durch diese eventuelle Undichtigkeiten tritt nicht nur Abgas aus, sondern wenn der Abgasstrom im inneren der Anlage groß genug ist, wird auch durch den Venturieffekt, Frischluft angesaugt. Diese Frischluft enthält Sauerstoff, der mit den Abgasen chemisch reagiert, (wenn's gewollt ist, nennt man es Pairsystem, ist zur Abgasreinigung) ist es zuviel des Guten, kommt es zur Entzündung der brennbaren Stoffe und es knallt. Würde auch den Fehler mit der Lambdasonde erklären, da auf einmal kein Lambda kleiner/gleich 1, mehr vorhanden ist.

Ist nur so ein Gedanke Wink

Gruß Horst

...das Leben ist schön...
Zitieren
#10

Muss mich mal intensiver darum kuemmern, ob ich hier die Stecker und Kabel einzel bekomme!
Den Motor hatte ich letztes Jahr ausgebaut, komplett zerlegt, neue Lagerschalen, Pleuel- und Hauptlager, neue Kolbenringe etc usw!
Alle Dichtungen sind neu, einfach alles!
Damals war das Auto noch im Besitz des Vorbesitzers!
War in der Werkstatt zur Reparatur!
Das Auto lief auch danach einwandfrei!
Defekte Dichtungen an der Abgasanlage hoert man meisten oder man sieht es mit dem CO-Tester, Lambdawert zu hoch, bzw, wenn die Sonde nicht mehr regelt, weil sie an ihre Grenzen gekommen ist!
Habe einen Bekannten, der regelmaessig zwischen Teneriffa und Deutschland pendelt, waere dann auch kein Problem, dass ich die Teile in absehbarer Zeit bekomme!

Sind Probleme mit der Kraftstoffpumpe bekannt, dass sie nicht genug Druck bringt?
Den Filter hatte ich damals bei der Reparatur mit ersetzt!
Habe leider nicht die Moeglichkeit den Kraftstoffdruck zu mesen!

Nochmals Danke fuer die Ideen und Vorschlaege!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste