bitte denk an den Stützring aus Metall,der scheint beim Dichtsatz nicht dabei zu sein und ohne wird der Anschluß nie dicht.
VG. Mathias
Hallo Mathias,
nochmal danke für den wertvollen Hinweis zum Stützring.
Werde eventuell mit dem SL nach der Winterpause (Saisonkennzeichen) mal direkt zu Hansa Flex fahren und mir den O-Ring und den Stützring vor Ort besorgen bzw. montieren lassen.
Eine Hansa Flex Filiale gibt es in ca. 20 km Entfernung.
nochmal danke für den wertvollen Hinweis zum Stützring.
Werde eventuell mit dem SL nach der Winterpause (Saisonkennzeichen) mal direkt zu Hansa Flex fahren und mir den O-Ring und den Stützring vor Ort besorgen bzw. montieren lassen.
Eine Hansa Flex Filiale gibt es in ca. 20 km Entfernung.
VG Oliver
Nett wäre ja mal genaue Masse! Für O und Stützring 😉
So, die beiden Zylinder der Schlösser vom Verdeckkastedeckel sind überholt neu gedichtet und anschliessend auf Dichtheit geprüft worden. Dabei zeigte sich, dass die Anschlüsse der Hydraulikleitungen doch dicht sind und ich diese kleinen Dichtringe nicht erneuern musste. Die Neuabdichtung der von mir ausgebauten Zylinder wurde bei der Fa. RSC in Wietmarschen gemacht. https://www.rscauto.de/
Die Freude über das dichte Hydrauliksystem war leider nur kurz, da ich seit gestern wieder Ölverlust der Verdeckhydraulik habe. Dabei ist ein Ölfleck auf dem Boden vor dem rechten Hinterrad entstanden.
ein Kollege hat seinen Benz aus Dubai und mußte nacheinander alle Zylinder abdichten. Wir hatten das auf die Klimatischen Gegebenheiten in Dubai zurückgeführt.
ein Kollege hat seinen Benz aus Dubai und mußte nacheinander alle Zylinder abdichten. Wir hatten das auf die Klimatischen Gegebenheiten in Dubai zurückgeführt.
VG. Mathias
Moin Moin in den Norden,
ja ich denke auch, dass es bei bestimmten Herkunftsländern schneller geht mit dem Verschleiss einiger Komponenten.
Allerdings ist die Undichtigkeit der Dichtungen bzw. O-Ringe nach einem Fahrzeugalter von aktuell 23 Jahren durchaus nicht ungewöhnlich.
Selbst wenn der SL nur im dunkeln bewegt und gelagert worden wäre bei entsprechend niedrigeren Temperaturen wäre er heute wahrscheinlich schon irgendwo inkontinent.
SaisonSL schrieb:So, die beiden Zylinder der Schlösser vom Verdeckkastedeckel sind überholt neu gedichtet und anschliessend auf Dichtheit geprüft worden. Dabei zeigte sich, dass die Anschlüsse der Hydraulikleitungen doch dicht sind und ich diese kleinen Dichtringe nicht erneuern musste. Die Neuabdichtung der von mir ausgebauten Zylinder wurde bei der Fa. RSC in Wietmarschen gemacht. https://www.rscauto.de/
Die Freude über das dichte Hydrauliksystem war leider nur kurz, da ich seit gestern wieder Ölverlust der Verdeckhydraulik habe. Dabei ist ein Ölfleck auf dem Boden vor dem rechten Hinterrad entstanden.
Für Tipps zur Ursachensuche bin ich dankbar.
Viele Grüße
Oliver
Ich denk mal, da hat sich die nächste Dichtung verabschiedet. Soll aber nicht soooo schlimm sein, die Dinger wieder dicht zu kriegen.[ATTACH=CONFIG]37390[/ATTACH]
[SIZE="3"][COLOR="DimGray"]SL 500.
Personen
Kraft
Wagen
per Definition[/COLOR][/SIZE]
Ja, schlimm ist das Instandsetzen der Zylinder nicht. Allerdings muss ich wohl - entsprechend der Anleitung von Hope - einiges ausbauen (z.B. BOSE Sound) um an die Hauptzylinder dran zu kommen. Das kommt dann demnächst, wenn das Wetter besser und wärmer ist, da ich zur Zeit nur im Freien schrauben kann.