Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

M103, schlechtes starten
#1

Hallo,

seit kurzer Zeit kann ich den Wagen teilweise nur unter zusätzlicher Gasbetätigung starten. Wenn der Motor dann einmal 1200-1500Umin erreicht hat, läuft er normal und es stellt sich ein ruhiger Leerlauf ein. Problem tritt bei warm immer, bei kalt nur manchmal auf. Im Betrieb merkt man folgend nichts mehr. Verteilerkappe und Zündkerzen sind ca. 3000km alt, 2 Monate. Aufgrund des relativ guten Leerlaufs würde ich die Düsen eher ausschließen. Gibt es noch ein Bauteil, welches ich ohne großen Aufwand (Kosten) tauschen kann, an dem es vielleicht liegen kann? Die Bosch Jetronic durchzumessen würde ich mir ohne Einweisung nicht zutrauen.


Vielen Dank für die Hilfe!

Grüße

Quroll
Zitieren
#2

Guten Morgen!

Man könnte mal schauen, ob der (Kraftstoff-)Druck gehalten wird, sobald du das Fahrzeug warm abstellst. Ich kann mich leider nicht mehr genau erinnern, aber beim M119 muss ein Druck von 2,5bar für mindestens 30 Minuten gehalten werden - ist das nicht der Fall, bilden sich Dampfbläschen im System die du erstmal "weg-orgeln" musst.

Mögliche Lecks (verzeih mir auch hier mein schlechtes Gedächtnis) sind die Einspritzdüsen (auch Kaltstartdüse), der Membrandruckregler (hängt seitlich an der KE) oder der Druckspeicher / Rückschlagventile am Pumpenpaket hinten unter dem Heck. Und natürlich sowas wie poröse Dichtungen / Benzinleitungen, aber ich denke das hättest du bereits gerochen. Smile

Das ist wie schon gesagt angestaubtes M119-Wissen, aber da deiner ebenfalls die KE-Jetronic hat, wird es auf jeden Fall ähnlich sein. Da das alles nicht gerade günstige Reparaturen sind, würde ich definitiv erstmal den Drucktest machen. Smile

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Viele Grüße,
Chris
Zitieren
#3

Ok werde ich erst einmal machen. Würde ja auch zum beschriebenen Fehler passen. Danke Smile
Zitieren
#4

Ich habe auch als erstes an Druckverlust gedacht, aber trink vorher ein Bier.
Aber keins von da, wo Du herkommst...:hihi:Wink

LG Christian
Zitieren
#5

:bier: gehört der Radeberger Gruppe und wird in Frankfurt gebraut. Hier gibts schon lange keine Brauerei mehr Rolleyes.

Hab schon ein Rückschlagventil und Benzinfilter bestellt. Das kann ich noch schnell vor der Druckmessung tauschen.
Zitieren
#6

Moin Moin aus dem Norden

habe bei meinem schlechten Heißstart und teilweise unrunden Leerlauf. Habe heut bei ca 190000km die Einspritzdüsen mit Dichtungen und den Kunststoffhülsen ersetzt. Ich werde berichten ob der Motorlauf besser geworden ist.

VG. Mathias
Zitieren
#7

Moin Mathias,
ist zwar schon ein Jahr her, würde mich aber trotzdem interessieren ob Deine Rep.maßnahmen was gebracht haben.
Habe z.Z. ein gleiches Problem und will vorher abschecken was sinnvoll ist.

mfg
Carsten

Das Leben ist zu kurz um geschlossen zu fahren...
Zitieren
#8

Mahlzeit,

der M103 ist ein Zicke wenn es um Startverhalten geht. Der heisseste Kandidat beim M103 wenn das Startverhalten immer schlecht ist (ob warm oder kalt) ist Verteilerkappe und Finger. Und wichtig nur Bosch nehmen alles andere ist nach ca. 4 Wochen wieder hin. Frag nicht warum ist leider so.

Gruß Thorsten
Zitieren
#9

Ich habe das Problem jetzt 1 Jahr erfolgreich ignoriert :hihi:..

Neue Kappe und Verteiler sind drin, hat bei mir aber nichts gebracht... Lustiger weise hat mich gerade wieder die Motivation gepackt es erneut zu versuchen. Diese Woche werde ich noch alle 3 Temperatursensoren am Motor und den Lufttemperatursensor tauschen. Am Wochenende Benzindruck messen und somit über mögliche Folgemaßnahmen entscheiden.
Dieses Mal werde ich nicht so schnell aufgeben...
Zitieren
#10

Mathes schrieb:Moin Moin aus dem Norden

habe bei meinem schlechten Heißstart und teilweise unrunden Leerlauf. Habe heut bei ca 190000km die Einspritzdüsen mit Dichtungen und den Kunststoffhülsen ersetzt. Ich werde berichten ob der Motorlauf besser geworden ist.

VG. Mathias
Moin Moin aus dem Norden

neue Düsen hat schon was gebracht. Leerlauf ruhiger, anspringen besser. Aber keine Wunder erwarten,ist alles nur ein bisschen besser geworden bei der alten Lady.

VG. Mathias
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste