28.06.15, 16:54
Hallo Forumsmitglieder,
bin schon seit einiger Zeit stiller Beobachter des R129-Forums und durfte so einige tolle Tipps mitnehmen. Meine Vorstellung findet ihr hier: http://www.r129-forum.de/showthread.php?...post188463
Seit 2014 besitze ich einen SL500 und habe mich für einen Japaner entschieden. Qualität und Erhaltungszustand waren einfach nur beeindruckend. Trotzdem sind auch bei diesen Fahrzeugen regelmäßige Pflege- und Wartungsarbeiten nötig.
Ich sah mich daher kurz nach dem Kauf schon mit dem Problem konfrontiert, dass die automatische Teleskopantenne durch die vielen Jahre Fahrtwind leicht verbogen und daher nicht mehr korrekt ein- und ausgefahren werden konnte. Ich wollte aber unbedingt den klassischen Zustand meines R129 erhalten und habe mich zum Thema "automatische Antenne" durch unzählige Forumsbeiträge gelesen und habe lange Gespräche mit meinem Mercedes-Benz Händler geführt...
Letztendlich habe ich einfach den Teleskopstab nachgekauft aber schnell festgestellt, dass er in die autom. Antennenvorrichtung nicht passt, da bei den aktuellen Hirschmann-Modellen das Gewinde an anderer Stelle sitzt als bei den klassischen Versionen, die heute nicht mehr erhältlich sind. Daher habe ich mich dafür entschieden die komplette automatische Antenne zu tauschen.
Das Ganze habe ich dokumentiert und möchte die Austausch-Anleitung (inkl. Bilder) hier im Forum teilen. Bei meinen Recherchen habe ich immer wieder festgestellt dass es bei diesem Problem immer noch großen Informationsbedarf gibt. Die bebilderte Anleitung findet ihr also im angehängten .pdf. Darin sind alle Details inkl. der Teilenummer aufgeführt.
Kommentare oder Ergänzungen sind gerne willkommen!
Herzliche Grüße,
Florian
bin schon seit einiger Zeit stiller Beobachter des R129-Forums und durfte so einige tolle Tipps mitnehmen. Meine Vorstellung findet ihr hier: http://www.r129-forum.de/showthread.php?...post188463
Seit 2014 besitze ich einen SL500 und habe mich für einen Japaner entschieden. Qualität und Erhaltungszustand waren einfach nur beeindruckend. Trotzdem sind auch bei diesen Fahrzeugen regelmäßige Pflege- und Wartungsarbeiten nötig.
Ich sah mich daher kurz nach dem Kauf schon mit dem Problem konfrontiert, dass die automatische Teleskopantenne durch die vielen Jahre Fahrtwind leicht verbogen und daher nicht mehr korrekt ein- und ausgefahren werden konnte. Ich wollte aber unbedingt den klassischen Zustand meines R129 erhalten und habe mich zum Thema "automatische Antenne" durch unzählige Forumsbeiträge gelesen und habe lange Gespräche mit meinem Mercedes-Benz Händler geführt...
Letztendlich habe ich einfach den Teleskopstab nachgekauft aber schnell festgestellt, dass er in die autom. Antennenvorrichtung nicht passt, da bei den aktuellen Hirschmann-Modellen das Gewinde an anderer Stelle sitzt als bei den klassischen Versionen, die heute nicht mehr erhältlich sind. Daher habe ich mich dafür entschieden die komplette automatische Antenne zu tauschen.
Das Ganze habe ich dokumentiert und möchte die Austausch-Anleitung (inkl. Bilder) hier im Forum teilen. Bei meinen Recherchen habe ich immer wieder festgestellt dass es bei diesem Problem immer noch großen Informationsbedarf gibt. Die bebilderte Anleitung findet ihr also im angehängten .pdf. Darin sind alle Details inkl. der Teilenummer aufgeführt.
Kommentare oder Ergänzungen sind gerne willkommen!
Herzliche Grüße,
Florian