Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Verdeck streikt teilweise
#1

Hallo Gemeinde,
habe folgendes Problem mit meinem 94-320er und bin mit dem Latein am Ende
:confused:
Also HT verriegelt und entriegelt OK.
Überrollbügel rauf + runter OK.
Beim ST-Schliessen öffnet noch der Verdeckkasten, ST bleibt unten. Wenn man's dann manuell hochzieht bis die Zapfen an den Schlössern liegen wird wieder vorne und hinten per Knopfdruck verriegelt.
Beim ST-Öffnen entriegeln die vorderen Schlösser nicht, die Schlösser vom ST-Hinterteil entriegeln, ST-Hinterteil will sich heben und Kastendeckel wird nach unten gezogen, ab da dann Handbetrieb bis ST im Kasten liegt, Kasten schliesst und verriegelt dann wieder autom.

Sicherungen neu, Öl drinne, Batterie geprüft und auch schon abgeklemmt wg. Reset vom Steuergerät. Beim Fehlerspeicherauslesen wurde nix vom Verdecksteuergerät gefunden ( soll wohl beim VorMOPF aber auch nix hergeben).

Bin für jeden Tip dankbar :danke:!!!
Allen ein schönes (und autom. geöffnetes) Wochende
cheers :bier:
Oli
Zitieren
#2

hi oli,


vermut. ein endschalter der fensterheber, gibt keine pos.meldung an das steuergerät.

grüße, martin
[Bild: picture.php?albumid=65&pictureid=1272&thumb=1]
Zitieren
#3

hi martin,
merci für den tip, wo genau sitzt denn der schalter? Und zum prüfen sind das taster oder öffner bzw. schliesser?
hatte erst letzte woche beide seitenverkl. runter wg. soundverdrahtung...
na dann geht's jetzt schneller mit dem suchen, wollte eh die zerstörten clips vom vorgänger (kein kommentar...) bei gelegenheit ersetzen wird jetzt wohl sofort korrigiert Cool
cheers
Oli
Zitieren
#4

Ja,Martin hat Recht ,wenn der Fensterheber nicht richtig funktioniert, bzw. die Fenster nicht runterfahren geht nix..!
Zitieren
#5

Lass doch einfach mal den Fehlerspeicher auslesen - dann weist Du was los ist.

Auch die Endschalter der Fester werden erfasst.

Die Schalter sitzen etwa mittig in der Türe - unten natürlich. Es sind kleine Microschalter...ob es jetzt Öffner oder Schließer sind müsste ich im Schaltplan nachschauen. Von der Sache her aber zweitrangig. Wenn die Fenster über die Schalter "normal" laufen liegt es nicht an den Endschaltern.

Gruß Willy

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#6

morgen willy,

lies #1 und #3 nochmal.
nach der fehlerbeschreibung wird der öffnungsvorgang an dem punkt unterbrochen wo die fenster ''wir sind unten'' an das verdecksteuergerät melden müßten.

@ oli:

wen du die verkleidungen ab hast schmier auch gleich die ganze mechanik der fensterheber mit mehrzweckfett.

grüße, martin
[Bild: picture.php?albumid=65&pictureid=1272&thumb=1]
Zitieren
#7

moin zusammen, jetzt kommt update1:
fh-limit-schalter = ein, wenn fenster unten und aus wenn fenster oben
beide schalter sind ok und die signale kommen am stecker vom steuergerät an
werde jetzt mal die hinteren schalter suchen und durchmessen, dann schau'n mer mal

eine nächtliche reset-pause vom ausgebauten steuergerät hat auch nix gebracht.

habe irgendwo gelesen, im steuergerät wäre ein neigungssensor verbaut. der soll (wenn ok) durch ein hörbares klackern der kugel im sensor beim neigen geprüft werden können. die kugel könne festsitzen und durch (zartes) schütteln wieder gelöst werden. ist das ein gerücht, weil bei mir klackert nix??? :frage:
cheers
oli
Zitieren
#8

Lose Kugeln sollten im Verdecksteuergerät nicht vorhanden sein.

Die "Neigung" für den ÜRB wird bei Deinem Wagen noch über zwei Sensoren an der HA ermittelt.

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#9

Den Beschleunigungssensor gibt es erst ab MJ 96 im VSGWink

Der klackert dann wirklich ein wenig...

LG Christian
Zitieren
#10

hm...dachte wäre der Einzige mit Problemen...aber anscheinend nicht......:danke:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von A130
05.03.25, 13:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste