Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Türschloss knackt und hakt
#1

Hallo,
ich habe ein Problem mit dem Türschloss auf der Fahrerseite.
Aber von vorn. Ich habe neue Lautsprecher eingebaut und dazu natürlich die Türverkleidungen entfernt. Die Türen mit Alubytul gedämmt und dann wieder zusammen gebaut. Seitdem schließt / öffnet die Verriegelung der Tür nicht mehr, oder nur noch mit "Kraft" an dem kleinen Hebel.
Ich habe die Türverkleidungen nun wieder geöffnet, kann aber nicht erkennen, dass das haken mit dem Alubytul zusammen hängt.
Es sieht eher so aus, als wenn es im inneren der Tür mit dem Türschloß was hakt.
Ich kann leider überhaupt nicht erkennen, wie ich mich dem Inneren des Türschlosses nähern kann, oder auch ausbauen, um das in Augenschein nehmen zu können.

Hat jemand eine Idee, woran das haken liegen kann, oder auch wie ich das Türschloß ausbauen kann.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Da dachte ich, das ich fertig wäre mit dem Lautsprecherumbau und dann das.

Mit freundlichen Grüßen
Uwe
Zitieren
#2

Hallo Uwe,

ich habe ebenfalls Lautsprecher eingebaut und Türen gedämmt.

So ganz werde ich noch nicht schlau aus deinem Beitrag.
Klemmt es, wenn du die Tür von außen öffnest oder wenn du von innen den Türöffner ziehst?
Hast Du evtl. die Mechanik (im Bild rechts) mit Alubutyl überklebt, so dass dort eine Behinderung erfolgt?


Angehängte Dateien
.jpg DSC03007 (2) (800x600).jpg Größe: 362.58 KB  Downloads: 71

Gruß, Thomas
Zitieren
#3

....ahhhh sory.
es klemmt beim auf uns zu schliessen.
Also abschliessen geht, nur macht es kommische Geräusche, und auf bleibt es dann hängen. geht einfach zu schwer und bleibt hängen. Wenn ich dann von innen den Türöffner betätige geht es auf. oder ber wenn ich den kleinen "ab- aufschliesshebel " manuell bediene, dann geht es auch. Aber schwer. Es klemmt irgendwo im inneren der Tür am Türschloß.
Das ich was mit Alubytul zugeklebt hätte, habe ich gehofft, ist aber leider nicht.
Mein Problem nun klarer? Ansonsten mach ich morgen mal ein Foto von dem Teil und stelle es ein.

Ich habe einen vormopf von 1991. Mene Tür sieht anders aus als die auf deinem Bild.

Mit freundlichen Grüßen
Uwe
Zitieren
#4

Ich habe gerade ein Bild von den Innereien gefunden.
Es hakt und knackt, wenn ich den Wagen abschliesse und sich dieser obere Hebel bewegt. Also der, wo ganz oben (bei 12 Uhr) dieser schwarze Plastiknippel dran ist, und am anderen Ende (bei 3Uhr) diese Stange mit dem großen Plastikteil dran befestigt ist. Was ist das? So eine Art Luftpunpe?

Naja, dieses Teil würde gern ausbauen, um zu sehen, wo es hakt und klemmt.


Angehängte Dateien
.jpg Türschoss.JPG Größe: 28.7 KB  Downloads: 65

Mit freundlichen Grüßen
Uwe
Zitieren
#5

Das Teil ist ein Pneumatikelement, das mit Druck öffnet und mit Unterdruck schliesst.
Ist von der ZV. Das mit dem >96 Bild von Thomas ist mir auch aufgefallen...Wink

Eine logische Erklärung kann ich jetzt auch nicht finden, ausser dass Du evntl. was verbogen hast beim Montieren der Verkleidung oder was auch immer.
Es ging vorher und jetzt nicht mehr, das müsste schon ein rieeeesiger Zufall sein.

LG Christian
Zitieren
#6

Hallo,
ich habe heute nochmals lange nach dem Fehler gesucht. Ich kann es nicht finden.
Habe den Hebel der zu der Unterdruckdose ausgehängt - hakt immer noch. Habe die Verbindung zum Verriegelungsknopf, mit dem ich manuel schliessen und öffenen kann ausgehängt - hakt immer noch noch.

Ich befürchte mittlerweile, das im inneren der Verriegelung was defekt ist. Denn mit dem Schlüssel bekomme ich die Tür weder auf noch zu geschlossen.

Hat jemand eine Ahnung wie man das Teil ausbaut? Im Internet finde ich nichts. Und wenn mir dann schon jemand mal nen Preis für das Teil nennen könnte, dann kann ich mich schon mal an den Schmerz gewöhnen.:bored:
Im grossen Auktionshaus werden nur Schlüsser für Möpfe angeboten. Ich habe ein Vormopf. Würde das trotzdem passen?
Kann ich den Schliesszylinder von dem alten Schloß umbauen?

Fragen über Fragen. danke für eure Hilfe und Antworten.

Mit freundlichen Grüßen
Uwe
Zitieren
#7


Gruß, Thomas
Zitieren
#8

Hallo!
Wenn du in der Bucht schon geschaut hast wird dir aufgefallen sein das die Schlösser verschiedene OEM Nummern haben.Außerdem gibt es verschiedene polige.Entweder 2-polig oder 3-polig.Wenn du auf Nummer sicher gehen willst kannst du beim Freundlichen mit deiner FIN nachfragen
welches Schloss du benötigst.Und mit der Nummer gehst du dann auf Schloßsuche.Es gibt in der Bucht einige SL Schlachter.Diesen einfach mal anrufen.So habe ich auch mal ein passendes Schloss für 60,-gefunden.

Gruß
Harald

Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Zitieren
#9

Hallo Harald,
danke für den Tip. Werde ich morgen mal angehen. Aber dann habe ich noch immer das Problem, wie ich das Innere des Schlosses ausgebaut bekomme.
Denn viel kann man nicht sehen.
Ergibt sich das von allein, wenn ich das "neue" Schloß in den Händen halte?

Da ist schon allein so eine weiße Plastikabdeckung drum herum. Los bekommen habe ic die, aber raus bekommen habe ich sie nicht. Da ich aber erstmal so, mit der gelösten Plastikverkleidung zurecht kam, habe iauch nicht wirklich versucht sie aus der Tür zu bekommen.

Wie bekommt man das Schloß da raus?
Vielen Dank für deinen Tip dazu.

Mit freundlichen Grüßen
Uwe
Zitieren
#10

Hallo Uwe!
Ist halb so schlimm wie es aussieht.Wie im Youtube Film die Gummidichtungein Stück rausziehen.Mit längeren Inbusschlüssel die Schraube für den Schließzylinder lösen.Jetzt den Schließzylinder rausziehen und Griff ab.Wenn man stirnseitig gegen die Tür schaut wo auch die Schlossfalle zu sehen ist sind einige Zentimeter daneben zwei fette Kreuzschlitzschrauben.
Nur diese alleine halten das ganze Schloss.Am Schloss(Innen)ist nichts geschraubt.Ein Stecker abziehen.Ich glaube noch ein kleiner Schlauch.
Das kleine Gestänge ist nur geclipt.Der Bowdenzug ist nur eingehängt.Danach müsste dir das Schloss schon entgegenkommen.Viel falsch machen kann man da nicht.Ist nur ein wenig fummelig weil es in der Türinnseite im Schlossbereich sehr eng ist.Der Zusammenbau erklärt sich selbst.Beim wieder einklinken des Türaußengriff drauf achten das dieser korrekt sitzt.Hatte auch erst Probs aber nach genaueren Hinsehen habe es hinbekommen.Für Ein-Ausbau habe ich eine gute Stunde benötigt.
Gruß
Harald

Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste