Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Stromlaufpläne
#11

Hallo Andreas,
wenn Dein Mechaniker drauf kloppt und danach geht’s wieder, ist ein Indiz dafür das im Relais ne Kalte Lötstelle sitzt, also ne gebrochene Lötstelle, wird nicht lange gut gehen.

Das Relais lässt sich leicht öffnen, am besten geht das, wenn du mit einem Buttermesser reinfährst wo so kleine Haltenasen zu sehen sind, ein wenig aufhebeln und wenn vorhanden ne Plastikkarte einführen damit beide Nasen nicht wieder einrasten. Das gleiche auch auf der anderen Seite, mit einer zweiten Karte, muss nicht unbedingt ne Karte sein, kann auch ein smaler Spachtel sein, sollte jedenfalls dünn sein.

Hier mal an einem Krafstoffpumpenrelais dargestellt, eine kalte Lötstelle:
[Bild: kpr_kalte_loetstelle.jpg]

Nördliche Grüße,

Gerold

Biete Tempomaten, Steuergeräte, Relais, Antennen, ATA´s und Displayfehler Instandsetzung/Revidierung.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#12

Super! Danke für die Info, lieber Gerold. :clap::liebe2::daumenh:
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste