13.02.15, 20:41
Hallo Andreas,
wenn Dein Mechaniker drauf kloppt und danach geht’s wieder, ist ein Indiz dafür das im Relais ne Kalte Lötstelle sitzt, also ne gebrochene Lötstelle, wird nicht lange gut gehen.
Das Relais lässt sich leicht öffnen, am besten geht das, wenn du mit einem Buttermesser reinfährst wo so kleine Haltenasen zu sehen sind, ein wenig aufhebeln und wenn vorhanden ne Plastikkarte einführen damit beide Nasen nicht wieder einrasten. Das gleiche auch auf der anderen Seite, mit einer zweiten Karte, muss nicht unbedingt ne Karte sein, kann auch ein smaler Spachtel sein, sollte jedenfalls dünn sein.
Hier mal an einem Krafstoffpumpenrelais dargestellt, eine kalte Lötstelle:
wenn Dein Mechaniker drauf kloppt und danach geht’s wieder, ist ein Indiz dafür das im Relais ne Kalte Lötstelle sitzt, also ne gebrochene Lötstelle, wird nicht lange gut gehen.
Das Relais lässt sich leicht öffnen, am besten geht das, wenn du mit einem Buttermesser reinfährst wo so kleine Haltenasen zu sehen sind, ein wenig aufhebeln und wenn vorhanden ne Plastikkarte einführen damit beide Nasen nicht wieder einrasten. Das gleiche auch auf der anderen Seite, mit einer zweiten Karte, muss nicht unbedingt ne Karte sein, kann auch ein smaler Spachtel sein, sollte jedenfalls dünn sein.
Hier mal an einem Krafstoffpumpenrelais dargestellt, eine kalte Lötstelle:
Nördliche Grüße,
Gerold
Biete Tempomaten, Steuergeräte, Relais, Antennen, ATA´s und Displayfehler Instandsetzung/Revidierung.
[SIGPIC][/SIGPIC]

