Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Steckergehäuse
#1

Hallo zusammen,

mir ist leider bei der Reparatur des Schlauchs am Servo-Vorratsbehälter beim Abziehen der Stecker des Nockenwellen Gebers kaputt gegangen. Habe nach einer Teilenummer gesucht und nichts gefunden.
Weiß jemand die Nummer oder kann mir eine Bezugsquelle nennen?

Danke für eure Hilfe

Gruß aus dem weihnachtlichen Süddeutschland

Joachim
Zitieren
#2

Weiß hier keiner einen Rat?
Zitieren
#3

Motorcode?

230.475
129.063
Zitieren
#4

ist es der?
http://www.hehlhans.de/g55amg2006/motora...nluft5.jpg

müsste der gleiche wie vom Temperaturfühler sein...

A2105402081

230.475
129.063
Zitieren
#5

leider nicht der abgebildete Stecker. Ist einer mit 2 dicken Pins.

Motorcode ist M119
129.067
Zitieren
#6

wir reden vom Positionsgeber Nockenwelle, ja?

230.475
129.063
Zitieren
#7

bis 9/95? ab 9/95....warum seid ihr immer so geizig mit Infos????
ne FIN würde helfen

230.475
129.063
Zitieren
#8

In der Regel gibt es FAST alle Steckergehäuse bei MB.

Wenn man vom betreffenen Fahrzeug die FIN hätte, könnte man in dem EPC schauen, ob es Den gibt. Smile

Aus der Hüfte würde ich sagen, es wäre Dieser...

[Bild: mythumb.php?width=500&height=500&strech=...b96g9u.jpg]




Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#9

Einfach die Nummer die oben auf dem Stecker steht notieren ( A 012 545 04 28) und bei Mercedes holen, am besten gleich neue 4mm Lötpins mit organisieren-

Das war der " Brot und Butter " Stecker der 80er, 90er Jahre.

Schnell sein beim Pins organisieren, 4mm Lötpins werden vom Hersteller ab 2015 nicht mehr vertrieben. !!


Wenns der Stecker vorn am Nockenwellenversteller ist, dann passt o.g Foto.

Bei anderen Motoren aus dem Konzern ( M111) wird hier sogar ein "ÖlstoppKabel verbaut, um den Kapillareffekt beim undichten Steller zu verhindern, da dass Öl bis ins MSG wandert

Bei Daimlers heisst der Stecker " Schmetterlingskupplung " 2 polig !


Omerta schrieb:In der Regel gibt es FAST alle Steckergehäuse bei MB.

Wenn man vom betreffenen Fahrzeug die FIN hätte, könnte man in dem EPC schauen, ob es Den gibt. Smile

Aus der Hüfte würde ich sagen, es wäre Dieser...

[Bild: mythumb.php?width=500&height=500&strech=...b96g9u.jpg]




Grüße...
Zitieren
#10

Es ist ja nichtmal geklärt, ob es der stecker ist.
Wir können schon jede Nummer raussuchen, aber das Teil muss schon etwas präzisiert werden!

230.475
129.063
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste