Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Seitenscheibenführung verschlissen
#1

Hallo,
mein aktuelles Problem besteht in recht langsamen Fensterhebern. Auf der Beifahrerseite noch langsamer als auf der Fahrerseite. Hab schon Talkum, Silikonspray und Talgfett probiert. Hilft nur kurz. Muß ich neue Führungen kaufen? Welche? Wie teuer?
Viele Grüße Michael

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#2

hallo michael,

ich hatte das selbe problem.
letzten herbst habe ich dann beide türverkleidungen abgenommen.
alle beweglichen teile der elektr. fensterheber (getriebe, führungsschienen, schere) wurden gereinigt und mit frischem fett versorgt.
die bitumenpappen hab ich bei der montage gleich weggelassen, machen nur ärger.
ergebniss waren zwei fast einwandfrei arbeitende fenster.:wiegeil:
zur perfektion hätte ich noch die fallfensterdichtungen erneuern müssen, ist mir die alte karre aber nicht mehr wert.
ein gutes gummipflegemittel nach der waschstrasse tut`s genauso.
das problem hierbei ist das sich die werksseitige beflockung über die jahre der benutzung abträgt und der trägergummi das fenster nun eher bremmst als auf der beflockung zu gleiten.

grüße, martin
[Bild: picture.php?albumid=65&pictureid=1272&thumb=1]
Zitieren
#3

So sieht es aus. Die Beflockung ist komplett weg. Wie teuer sind die Führungen denn, wenn es sich nicht mehr lohnt??!!??Erst schon mal vielen Dank

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#4

den preis muß dir der freundliche oder jemand mit epc aus dem forum sagen.
mir ist für den alten hobel sowieso immer alles zu teuerBig Grinhab mich da nicht weiter erkundigt.

grüße, martin
[Bild: picture.php?albumid=65&pictureid=1272&thumb=1]
Zitieren
#5

So wie der Martin das gemacht hat, ists schon richtig, aber probier vorher mal Silikonspray auf der Fensterdichtung der Türpappe. Hat bei mir geholfen und hält schon 6 Monate:punk:

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#6

die türpappen/bitumenmattendreck neigen dazu sich bei hitze zu wellen und diese form dann nach dem abkühlen beizubehalten.
auto in der hitze mit der türe zur prallen sonne geparkt, einsteigen türe zu hauen (beifahrertüre/claudiaRolleyes)und das war es dann.
bei der nächsten fensterfahrt ist ein schwarzer teerstreifen außen auf der seitenscheibe:w00t:
die feinen kratzer in der scheibe sind dann das i-tüpfelchen.:heul:

grüße, martin
[Bild: picture.php?albumid=65&pictureid=1272&thumb=1]
Zitieren
#7

:knueppel:Hi Harry, Silikonspray hatte ich schon. (siehe Punkt 1). Ich hatte eigentlich geplant mein Dickerchen noch länger zu behalten. Son paar Euronen wäre es mir schon wert. Ich frag mal Ross Brown(?). Der müßte gute Laune habe:clap:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#8

Das mit der Pappe ist ein interessanter Ansatz. Sehe zwar keine dunklen Streifen, aber werd es checken,wenn Zeit ist. Danke!

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#9

Hi,

Michael,

Am besten erneuern wird nicht die Welt kosten oder doch bei Benz.

Oder mal mit Weichspüler probieren nach dem WASCHEN und SCHRUPPPEN

mit der Zahnbürste.Oben geschriebene bezieht sich auf Dichtungen.

SILIKONSPRAY AN DER SCHEIBE :heul::heul::heul:

Alle Angaben ohne Gewähr wenn du dir zutraust denn Elektr.Fenster Motor auf zu machen die haben innerlich auch mal ziemlich was weg.


grüsssssssse
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste