Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

controll energy
#11

Also Ahnung von Autos scheinst nich viel zu haben bei Deinen Frage und Problemen...Oder:frage:


Aber man ist ja geduldig, gelle?!

Was sagt denn die Bedienungsanleitung dazu? Oder kannst kein Englisch bei nem US AutoBig Grin

"-----Bedienen Fahren Stör- / Warnmeldungen Selbsthilfe Pflege Technische Daten Index

Motor-Diagnose-Kontrolleuchte

Wenn die Kontrolleuchte im Kombi-Instrument bei laufendem Motor leuchtet, kann eine Störung in der Einspritzanlage, in der Zündanlage oder im Abgassystem vorliegen.

Die Emissions-Grenzwerte können überschritten sein.

Hinweis:

Das Fahrzeug möglichst bald in einer Mercedes-Benz Service-Station überprüfen lassen----"

Es kann auch nur die Dichtung zum Tankdeckel sein. Aber mein heißester Tipp ....


Es ist der MAF. Das Motorsteuergrät hat sich mit den zuvor etwas anderen klimatischen Begebenheiten adaptiert. Nun läuft hin und wieder ein Wert des Luftmassenmessers (dessen Werte kann man einzeln abfragenWink) aus dem Ruder. Bosch und MB- Teilenummern stehen in der Regel drauf. Such Dir den Günstigsten originalen Bosch im Netz.... Kann man selbst machen - Kosten, ~170,-€ oder bei MB machen lassen ~480,-€...
Aufwand rund 10 min.

Batterie abklemmen hilft nur kurz... Ist ein flüchtiger Fehler.

BRGDS
Zitieren
#12

Dolly schrieb:Also Ahnung von Autos scheinst nich viel zu haben bei Deinen Frage und Problemen...Oder:frage:


Aber man ist ja geduldig, gelle?!

Was sagt denn die Bedienungsanleitung dazu? Oder kannst kein Englisch bei nem US AutoBig Grin

"-----Bedienen Fahren Stör- / Warnmeldungen Selbsthilfe Pflege Technische Daten Index

Motor-Diagnose-Kontrolleuchte

Wenn die Kontrolleuchte im Kombi-Instrument bei laufendem Motor leuchtet, kann eine Störung in der Einspritzanlage, in der Zündanlage oder im Abgassystem vorliegen.

Die Emissions-Grenzwerte können überschritten sein.

Hinweis:

Das Fahrzeug möglichst bald in einer Mercedes-Benz Service-Station überprüfen lassen----"

Es kann auch nur die Dichtung zum Tankdeckel sein. Aber mein heißester Tipp ....


Es ist der MAF. Das Motorsteuergrät hat sich mit den zuvor etwas anderen klimatischen Begebenheiten adaptiert. Nun läuft hin und wieder ein Wert des Luftmassenmessers (dessen Werte kann man einzeln abfragenWink) aus dem Ruder. Bosch und MB- Teilenummern stehen in der Regel drauf. Such Dir den Günstigsten originalen Bosch im Netz.... Kann man selbst machen - Kosten, ~170,-€ oder bei MB machen lassen ~480,-€...
Aufwand rund 10 min.

Batterie abklemmen hilft nur kurz... Ist ein flüchtiger Fehler.

BRGDS


Ich fahr mal los, wenn ich zurück bin ist ja nur kurz tripp ca. 1000 km, dann komm ich auf deine antwort mal zurück.
Verstanden habe ich nichts davon, bin halt kein techniker.:frage:

Gruss

Rudi
Zitieren
#13

Viel Spass und gute Fahrt:daumenh:
Zitieren
#14

ruha schrieb:Ich fahr mal los, wenn ich zurück bin ist ja nur kurz tripp ca. 1000 km, dann komm ich auf deine antwort mal zurück.
Verstanden habe ich nichts davon, bin halt kein techniker.:frage:

Gruss

Rudi

Das mit der Technik und dem Verstehen der Beschreibungen der User hier im Forum kommt mit der Zeit. Hab Geduld. Fürs Erste, versuch in deiner Umgebung eine kompetente Werkstatt zu finden.
Stück für Stück kommt dann auch das Wissen zum selbermachen. Viele Fragen wiederholen sich hier oft. Die Suche z.B. ist hier ein riesiger Wissensspeicher.
Der 129er ist ein Fahrzeug nicht nur für Technikfreaks, nur das die nicht so viel Taschengeld fürs Hobby benötigen wie die techn. unbelasteten Besitzer.Cool

Lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste