Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Mein Benz spinnt
#1

Hallo an alle.

Habe seit vorigem Jahr ein riesen Problem mit meinen R129/Bj1992
Habe meinen Wagen motorisch komplett überholen lassen.
Hat perfekt funktioniert und ich bin ca. 3500 km (davon ca. 2000 km Autobahn) gefahren ohne Probleme.
Nach einer Fahrt mit einen 2 tägigen Aufenthalt in Prag passierte folgendes:

Bin Wieder in Wien angekommen am Gürtel (bis dorthin ist es relativ zügig gegangen und dann halt Stadtverkehr).
Auf einmal hat der Motor zum spucken und stottern angefangen und der Tacho (elektronisch) hat angefangen wie bei einen Wackelkontakt zu blinken. Bin mit knapper Not nach Hause gekommen und habe den Wagen abgestellt.
1 Tag lange habe ich Ihm nicht starten können, Motor hat nicht mal gezuckt.
Am 2ten Tag ist mein Auto ohne Probleme angesprungen, aber beim Blick auf meinen Tacho habe ich gesehen, das ich einen Neuwagen fahre da sich der Tacho auf 000000km zurück gesetzt hat.
Sofort mit dem Wagen zu meinen Mechaniker, der Motor lief ein bisschen unrund. Der hat mir geäußert das ich am Tacho was manipulieren wollte. Habe ihm erklärt das niemand herum gebastelt hat.
Seit dem ist der Wagen mehr in einer Werkstatt als auf der Straße.
Wir haben schon die Zündanlage gewechselt, es ist auch etwas besser, aber nicht perfekt.
Habe mein Auto dem Mechaniker fürs letzte Wochenende überlassen, damit er selber mitbekommt wie der Motor läuft. Er macht das auch nur zeitweise. Zum Glück hat sich bei seiner Ausfahrt wieder der Tacho auf 000000km zurück gesetzt. Motor läuft noch immer unrund.
Mein Benz ist ein 1992 OHNE KAT.

Hat jemand eine Idee was mein Benz haben kann? Mich wundert das vor allem mit dem Kilometerstand. Auch der unrunde Lauf.

Grüße aus Wien an alle hier
Zitieren
#2

Hallo,

wieso hat Dein Tacho überhaupt ne Digitale KM Anzeige?
Original sollten die bei diesem Bj noch das mechanische Werk haben und das setzt sich gewiss nicht auf "0".
Ich vermute, Dein Tacho würde schonmal gewechselt. Kann gut gehen, muss aber nicht. Vielleicht liegt da die Fehlerquelle?!

Gruß
Mathias
Zitieren
#3

Moin, Moin,

was ist es denn nu für ein Baujahr ???? 92 oder 93 ?????

Beim 92er musst Du in jedem Fall ein Rollenwerk haben, beim 93er bin ich mir nicht sicher. Beim 94er hast Du in jedem Fall Digitale Anzeigen.

Liebe Grüße

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#4

Hallo Klaus,
unser 91er hat auch eine digitale Meilenanzeige. Wurde da auch schon mal Umgebaut oder gab es diese auch in Serie?

Gruß Kare
Zitieren
#5

Hallo!
Was meinst du mit Zündanlage gewechselt.Darunter kann man sich ja viel vorstellen.Defekte Zündspulen?,def.Zündkerzen?,def.Zündkontaktplatte?,
def.Überspannungsrelais?,def.Zündkerzenstecker?,usw........
Hat dein Mechaniker schon einmal überprüft ob der Motorkabelbaum(MKB) marode ist.Ein def.MKB kann Kollateralschäden an der Elektronik verursachen.

Gruß
Harald

Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Zitieren
#6

Wenn das alte KI mal einen Defekt hatte, und ausgetauscht wurde, ist das Digitale erklärbar.
Zumal es bei MB, wenn man dort Ersatz kauft, nur noch Digitale gibt.
KI´s mit Walzenwerk sind gebraucht sogar eher selten. Smile

Bei dem Problem würde ich auf einen Kurzschluss tippen...
Gebrochende Isolierung... Verschmorter Stecker... Defekt in einem elektrischen Bauteil...

Ich würde die Kabelbäume und Verbindungen im Motorraum kontrollieren.
Dann über den Sicherungskasten zum Armaturenbrett weiter.

Bei einem Elektrikproblem ist es leider eine Fleißarbeit und kann sich hinziehen um den Fehler zu finden.




Grüße...
Zitieren
#7

Hallo Johann,
bei diesem Fehlerbild, würde ich zuerst mal die Batterieanschlüsse anschauen.
Rechts hinten im Kofferraum befindet sich die Batterie,
Zugänglich in dem der runde Drehknopf an der Seitenverkleidung oben in der Mitte herausgerdreht wird, danach das Teppichseitenteil rausnehmen.
Ist der Plus und Minuspol fest mit der Batterie verschraubt, daran drehen und
wackeln.
Danach das braune Minuspol-Kabel das Richtung unterhalb Rücklicht geht
Prüfen ob das noch fest an der Karosserie festgeschraubt ist.

Bitte berichte.

Gruß Arnulf
Zitieren
#8

Hallo,
Ist das bei der nun sehr neuen geringen Laufleistung nicht noch ein Garantiefall/ Kulanz? :kicher:
Im ernst: so ein Ding hatte ich auch. Hin und wieder blinkten während der Fahrt alle Kontrolllampen kurz auf, Ruckeln, schlechter Start teilweise gar nix, dann wieder alles so als wenn nichts gewesen wäre. Wir haben den Blinker/kombihebel und das Zündschloss gewechselt. Wollte es erst nicht richtig Glauben dass es daran liegt, vor allem wegen des schlechten Starts. Aber nach diesen Einbauten sind die Fehler nicht mehr aufgetreten. Hmmmm!?

Viele Grüße
Michael (dmdSaS)
Zitieren
#9

Batterieanschlüsse glaub ich ja eher nicht, weil sich sonst der Kilometerstand immer auf Null setzen würde wenn die Batterie abgeklemmt wird. Irgendein Impuls aus den elektronischen Geräten muss ja dagewesen sein um dem Stand zu nullen. Soll ja sonst nicht so einfach sein da sich meines Wissens nach ner bestimmten Zeit bzw. Kilometerleistung das digitale KI sich nicht wieder einstellen lässt.

Lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#10

Hallo,
ich will an dieser Stelle nochmals den Austausch aller Sicherungen empfehlen - hat bei meinem eine Vielzahl von elektrischen Problemen gelöst. Ansonsten, wie meine Vorredner schon richtig bemerkt haben, reine Fleißarbeit. Also: niemals aufgeben...
Viel Erfolg wünscht Mike

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Guido 300SL
25.08.15, 22:32

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste