Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Heck-Lautsprechereinbau bei Sitzbank
#21

Halo zuammen,

kann mich Andreas nur anschließen. Zum Glück haben wir keine Sitzbank und Bose original verbaut. Habe noch nichts vergleichbares im SL gehört. Es sei denn man macht aus dem ganzen Innenraum eine Box :daumenr: :kotzen:

Schöne Grüße

Peter
Zitieren
#22

Lobo 61 schrieb:...Jehnert Doorboard... Die Bassqualität kommt jedoch an das Bose System nicht ran...

Die Jehnert Doorboards haben doch min. 2x 16cm Bässe pro Seite... Wenn das alles richtig und sauber verbaut ist, sollte das dem Bose Woofer weit überlegen sein!
Zitieren
#23

nichtmal nur ein bisschen !!!! die Jehnert-Dinger bringen nämlich auch bei Tonnenschwerer Dämmung die Türpappen zum vibrieren !

Kann Peter da nur zustimmen !
Allerdings ist das BOSE-System in unserem Audi noch besser, aber im Vergleich zum Standard-System ist das BOSE im SL ziemlich gut!
Und für "musste nehmen, weil gibts nich anders" find ichs ok Big Grin
In USA gibts nämlich keine Kindersitze!


Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#24

@ Holger. "Sondern nur knapp über 10 pro Kanal." verstehe ich nicht. Nach Herrn Ohm müssten es (mit 12V-13,8V Bordspannung, 4 Ohm Impedanz) locker 36Watt sein. Oder habe ich mich verrechnet? Ciao Michael:verdaechtig:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#25

Ich mag mich nicht mit fremden Federn schmücken, ein kompetenter Bekannter hat's mal schön formuliert:

Mr. Bean schrieb:Hi,

hier noch ein Nachtrag zur Berechnung der Leistung von Endstufen.

Bei normalen/einfachen Endstufen liegt der Lautsprcher auf der halben Betriebsspannung, der Nulldurchgang also auf 6V. Das Potential wird dann durch einen Elko getrennt, die Gleichspannung wird ausgesiebt.
Ziehen wir für die Endstufentransistoren ein halbes Volt ab, dann bleiben 5,5V. Dies ist aber die Scheitelspannung. Also der höchste Punkt der Amplitude. Zur Sinus-Leistungsberechnung benötigt man aber den Effektivwert. Deshalb müssen die 5.5V noch durch Wurzel2 geteilt werden. Das ergibt dann eine Effektivspannung von 3.9V. An 4 Ohm kann dann eine Leistung von 3,8W abgegeben werden (P=U²/R). Die maximale Leistung, also 50% Klirr (entspricht Rechtecke am Ausgang) ist doppelt so hoch, also 7,6V (hier werden dann die 5.5V eingesetzt). Bei laufendem Motor erhöht sich die Spannung des Bordnetzes auf 14.4V. Dann ergeben sich 5,7W Sinusleistung und 11,4W Maximalleistung.



Bei den "50W" Radios wird der Lautsprecher für jede Halbwelle verpolt. So verdoppelt sich effektiv die Spannung. Daraus ergibt sich bei 12V eine Scheitelspannung von 11V (12V abzüglich 2x0,5V für die Endtransistoren), dies entspricht effektiv 7,8V. Das macht dann 7,8V²/4=15,13W Sinus oder maximal 30,3W. Mit laufendem Motor macht das 22,45W Sinus und 51,8Wmax.


Für mehr Leistung werden Schaltnetzteile eingesetzt. Hier kann dann die Versorgungsspannung der Endstufen "problemlos" erzeugt werden. So benötigt man z. B. für 100W +/- 30V, für 200W +/- 42V und für 300W +/- 52V. Grenzen setzen hier nur die Leistungsfähigkeit des Netzteils sowie die Spannungs/Strom-festigkeit der Endstufentransistoren.

:bier:
Zitieren
#26

Klasse! Da bin ich platt.:danke:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste