Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Sicheres aufbocken
#1

Ich habe vor bei meinem '02 500SL das Getriebeoel zu wechseln und dafuer muss ich die Kiste aufbocken. Leider habe ich natuerlich keine Hebebuehne in meiner Garage.

An welcher Stelle kann ich denn am besten den Wagenheber vorne und hinten ansetzen um dann Staender unter die seitlichen Aufbockpunkte setzen zu koennen?
Zitieren
#2

Hallo Torsten...,

unterhalb der Wagenheberaufnahmen sind Punkte wo man einen hydraulischen Wagenheber ansetzen kann und auch einen Bock platzieren kann ohne das die Karoserie schaden nimmt.

Du weißt aber schon das bei einem R129 diesem Modelljahres nur ein Getriebeölwechsel via Getriebespülung Sinn macht mangels fehlender Schraube am Wandler....:frage:

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#3

gibts bei dir keine selbsthilfewerkstatt in der nähe?
ich würd da magengrummeln bekommen

wenn ich unter nem geständerten auto rumkrabbeln müsste

torsten


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Auf See gibt es keine roten Ampeln nur Ruhe und unendliche Weite
Zitieren
#4

Leider gibt es bei uns, in den USA, keine Selbsthilfewerkstaetten.:traurig:

Es ist mir klar das nicht das gesamte Getriebeoel ohne Spuelung abgelassen warden kann. Die gleiche Sachlage gabe es auch bei meinem Ford F150. Versiegeltes Getriebe und angeblich wartungsfrei. Ich kann aber berichten das bei dem Truck nach 9 Jahren und 104.000 Meilen das Getriebe nach Oelwechsel viel, viel besser schaltet.

Das gleiche Resultat verspreche ich mir bei meinem '02 Silver Arrow.
Zitieren
#5

Hallo Torsten,
ich hab in meiner Garage schon etliche Arbeiten am aufgebockten Fhrzg durchgeführt, auch einen Getriebeölwechsel, kein Problem.

Du kannst am Vorderwagen einen hydraulischen Wagenheber an den inneren Längsträger ansetzen, in dem Bereich, wo sie an der Spritzwand im Bogen nach oben laufen. Hier aber ein Brett o.ä. unterlegen. Hinten bock ich immer mit dem Wagenheber unter dem Differential auf.
Möglichst dann immer auf Böcke an den regulären Aufbockpuffern stellen, nicht auf dem hydr. Heber stehen lassen.

Grüße aus good old Germany!!!

Mopf1 / 129.067 / M119.982 / 722.6 / smaragdschwarz
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste