Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Sitzkissen rechts ausbauen
#11

Bei meinem 60er haben beide Airbags gezündet, obwohl ich alleine war.
Wozu also der Schiss ???

Und ja, das Armaturenbrett ist ein Fall für die Mülltonne...:grrr:

LG Christian
Zitieren
#12

SL_70_AMG schrieb:Wozu also der Schiss ???

Und ja, das Armaturenbrett ist ein Fall für die Mülltonne...:grrr:

Wieso Schiss? Darum geht es doch gar nicht, sondern um den Kollateralschaden der dann in die Mülltonne geht.

Gruss
Jamie
Zitieren
#13

Ich hatte bis jetzt noch keinen "Airbag" Unfall, und deshalb mal einen Gedankengang...

Wenn der Aufprall den Airbag auslöst, ist es dann nich egal, ob das Armaturenbrett hin ist?
Ich kann mir vorstellen, dass dann beispielsweise vorne der Schaden so groß ist, dass ein Aufbauen eher fraglich ist...
Wo dann das Armaturenbrett wohl das kleinste Problem wäre...

Denn wenn man die Kraft von ca 50kmh nimmt, und wo gegen scheppert, wird der Schaden nicht ohne sein...

Oder löst der Airbag, wenn auch Situationsbedingt, schon bei geringer Kraft aus?

Ich habe selber an meinem C, weil die Belegungsmatte spinnt, diese mit der Carsoft deaktiviert.
Löst somit immer aus. Ob Wer da sitzt, oder nicht.





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#14

Zitieren
#15

Meinen Mopf II hat es nun auch erwischt.

Die SRS-Leuchte ging in den letzten Jahren immer wieder mal an und dann auch wieder aus. Seit ein paar Tagen leuchtet sie dauerhaft, weshalb ich zum Auslesen ging.
==> Kindersitzerkennung (Airbagabschaltung), Sitzbelegungsmatte, Beifahrersitz defekt.
Brauche das gesamte Sitzpolster, da darin alles eingearbeitet ist.
Teile-Nr. 129 910 2950 / 240.- Euro inkl. Steuer.

Scheint sehr empfindlich zu sein. Oftmals reicht es, wenn man auf die Sitzfläche kniet um etwas von hinten rauszuholen, und schon brechen die Drähte bei der punktuellen Kräfteeinwirkung. Ist durchaus nachvollziehbar.

Ein Bekannter wollte mir einen Widerstand einlöten, damit die Kontrollleuchte wieder ausgeht. Oder gar dieses Gerät aus der Bucht. :autsch:
So was vergleiche ich mit runderneuerten Reifen.

Wir fahren MERCEDES, damit wir am Abend alle wieder zu Hause sind, darum kommt da nur ein neues Originalteil rein.

Danke für die Tipps bisher.

129 Grüs-SL-e
Helmut

Zitieren
#16

Hallo Leute
Stimmt alles so wie ihr sagt,ich hatte auch das Problem.
Und bei der neuen Sitzmatte ist die Sitzheizung auch gleich mit neu.
Das Wechseln ist ein leichtes!!!:clap:
Unter dem Sitz sammelt sich aber nach Wochen ein wenig (Kork) von der Gummihaarauflage
, einfach wegsaugen.
Gruß Erwin 60
Zitieren
#17

"Manchmal sitzt der Teufel im Detail". Hab heute morgen meine Frau zum Flieger gebracht, und ihre zarten 60 kg auf dem Beifahrersitz brachten die Kontrollleuchte wieder zum erlöschen. :cheesy:
Kaum ausgestiegen, schon wieder Dauerlicht. Die Beiden scheinen einen guten "Draht" zu einander zu haben.

Werde die Matte aber trotzdem erneuern, zumal der ausgelesene Fehler sich somit ja bestätigt.

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste