Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Externe Navigationsgeräte
#1

Liebe Forumsmitglieder,

nachdem ich über Jahre mit Karten navigiert habe, möchte ich langsam ein Navigationsgerät in meine Ausfahrtvorbereitungen integrieren. Folgende Punkte sollten oder müssen erfüllt werden:

[INDENT]1. Routenvorbereitung am PC auf Ebene Google-Maps oder besser :daumenhSadnicht skobbler :daumenr:oder vergleichbar)
2. Einfacher Routentransfer auf das Navigationsgerät:daumenh:
3. Kompatibel mit Iphone (Kontaktdaten zur Navigation):daumenh:
4. Verbreitete Marke um erarbeitete Routen an dritte weiter geben zu können:daumenh:
5. Stauwarner & Kartenupdate inklusive :daumenh:[/INDENT]

Testberichte haben mich letztlich eigentlich mehr verwirrt :confused: :confused: als geholfen wobei der Preis ist kein entscheidendes Kaufkriterium ist. Mir persönlich würde ja das Garmin Nüvi 3597LMT recht gut gefallen, ein Leser-Test: Garmin nüvi 3597LMT unter pocketnavigation.de schreckt mich jedoch ein wenig ab.
Zitat:…Im zweiten Abschnitt begleitete mich das Garmin-Navi in einem anderen Fahrzeug über rund 3.500 km auf einer Cabrio-Urlaubsreise durch die französischen Hochalpen bis an die Côte d’Azur. Abschnittsweise hatte ich hier mein TomTom GO 940 parallel im Betrieb. In diesem Härtetest offenbarte sich die m.E. deutlichste Schwäche des Gerätes. Während der Satellitenempfang im ersten Abschnitt ohne Beanstandung war, änderte sich das Bild mit Erreichen der Berge. Das Garmin verlor immer mal wieder den Empfang. Nun ist das nach meinen Erfahrungen in bergigen Regionen bei mobilen Navis nicht ungewöhnlich. Auch mein TomTom geriet auf derselben Strecke immer wieder mal aus dem Tritt. Der entscheidende Unterschied jedoch war, dass das TomTom mit wenigen Ausnahmen nach kurzer Zeit wieder „in der Spur“ war, während das Garmin kilometerlang ohne Signal auskommen musste. Anhalten und/oder Ausschalten half in diesen Fällen auch nicht weiter. Es dauerte auch im Stand ewig, bis Garmin wieder den Durchblick hatte. Auffällig war auch, dass selbst nach Wiederfinden des Standortes anschließend noch lange Zeit unplausible Höhenangaben geliefert wurden. Unterschiede von bis zu 1.000 Metern waren hier zu beobachten. Die Probleme traten besonders stark in den Hochalpen auf, blieben jedoch auch in anderen bergigen Regionen nicht aus. Anzumerken ist, dass alle von mir genutzten Fahrzeuge über keine metallbedampften oder mit Heizdrähten versehenen Frontscheiben verfügen, d.h. negative Einflüsse aufgrund der Verglasung scheiden aus. Aufgrund dieser Erfahrung komme ich für mich persönlich zu dem Ergebnis, das Garmin-Navi trotz vieler wirklich positiver Eigenschaften nicht zu kaufen…
Kann jemand die Höhenproblematiken des Garmin Nüvi 3597LMT bestätigen? Bin natürlich auch für andere Vorschläge offen. Vorab schon einmal :danke: für Eure Anregungen.

Liebe Grüße

Andreas

Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem wieder zurück!!
Zitieren
#2

Das beste Navi ist die eigene Frau/ Freundin, die die Karte hält und Anweisungen gibt!:cheesy::grrr::daumenh:

Dann braucht "Mann" sich auch über Höhenproblematiken keine Gedanken mehr zu machen. Confusedagnix::daumenh:

_

Zu Deiner Frage .... ich bin das von Dir genannte Navi mal in den Bergen ca. 1750 m Höhe gefahren - keine Probleme!

Zitieren
#3

Hi, ich habe seit vielen Jahren TomTom Geräte, und kann nur Gutes berichten: Immer zuverlässig, ich mag die Kartengraphik, und sie sind recht günstig zu haben.
Am Ende wird es Geschmackssache sein. Aber TomTom gehört bestimmt zu den 2-3 TopMarken.
Gruss Christoph

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#4

Hallo Andreas.

super Thread, schließe mich Deiner Fragen mal an. Habe das selbe Bedürfnis und Problem. Möchte auch gern Touren am PC ausarbeiten oder auf Empfehlungen mancher Biker zurückgreifen und suche eine Navi, bei dem man Touren eingeben kann.

Bin schon bei vielen Märkten (Media, Saturn, ProMarkt usw.) gewesen und wollte mich mal beraten lassen. Aber die Qualität von fachkundigen Personal strebt immer mehr gegen Null. Die Empfehlungen von denen; Gehen Sie doch mal ins Internet. Ja, da komme ich grade her:idiot:. Ach so!!!

Also, ich hoffe, hier werde ich geholfen.

Gruss
Jamie
Zitieren
#5

Hallo Andreas

Dein Bericht hat mich ein wenig erstaunt - ich fahre seit ein paar Jahren einen Garmin 660 mit meinem Moped spazieren :daumenh: Davor hatte ich mich für ein Navigongerät (war günstiger) entschieden. Was für ein Unterschied mit deutlichem Vorteil für den Garmin !

Bevorzugtes Terrain des Mopeds sind die Alpen und die Kurven / Kurven / Kurven.

Habe bisher die geschilderten Probleme noch nie beobachtet - weder ist mein Garmin über längere Zeit ausgestiegen (ist er überhaupt schon einmal ausgestiegen :confused: ) noch waren die Angaben grob unterschieden von der Realität - zugegebenermaßen wenn wir auf dem Moped durch die Alpen fahren achte ich weniger auf die Höhenangaben. Für dieses Feature muß ich mein Statement also ein wenig relativieren.

Ich würde dieses Navi jederzeit wieder kaufen und ist bei meinen Mopedkollegen stark verbreitet.

Gruß aus Bad Boll
Jochen


Carpe diem - der Weg ist das Ziel
Zitieren
#6

SLR129Fan schrieb:Das beste Navi ist die eigene Frau/ Freundin, die die Karte hält und Anweisungen gibt!:cheesy::grrr::daumenh:

Du kennst meine Frau nicht :-)

Wir verwenden auf Touren immer die Waze-app aber die hat vermutlich nicht alle Features die der OP benötigt.
Zitieren
#7

Hallo Andreas,

ich kann Garmin sehr empfehlen, sie bieten das Kompletpaket.
Ich bezitze ein Oregon 450 zum Wandern, Geocaching und Radfahren.
Zum Autofahren ein nüvi 2595 LMT mit 30 Jahren Kartenupdate.
Die Planung am PC kann man bequem mit BaseCamp (gibt es umsonst bei Garmin) machen. Es lassen sich Routen und Traks erstellen (GPX Dateien) und bei angeschlossenem Gerät einfach übertragen. Für das nüvi erstelle ich Wegpungte die dann automatisch verbunden werden. Mann muß nur darauf achten das die Wegpungte so angelgt werden, dass das nüvi auf dem vorgesehenem Weg navigiert. Habe mir das Buch "Schönes NRW Traumtouren für Cabrios und Roadster" gekauft und aus den GPX Traks die es dazu im Net gibt mit BaseCamp Routen erstellt und aufs nüvi übertragen. Sind schon einige gefahren, war echt schön, ganz tolle Straßen die wir sonst nie gefunden hätten.

Zum Telefonieren hat es Bluetooth, die Kontaktdaten werden automatisch übertragen und man kann mit Spracheingabe wählen ohne das Telefon aus der Tasche zu nehmen.

Gruß
Volker
Zitieren
#8

Über das geschilderte Garmin kann ich nicht sagen, ich verwende das Garmin 1490, das hat es mal günstig (135.- incl. Lifetime Kartenupdate) im Baumarkt gegeben. Handlich ist wie von Volker geschrieben, das ist bei allen Geräten gleich. Basecamp ist als Software nicht mehr ganz so intuitiv wie MapSource früher, aber man gewöhnt sich dran. Habe auch wg. Mac keine andere Wahl. Bildschirm schön groß, Empfang immer da. Hatte auch in Frankreich (Vogesen usw.), Italien, Ungarn, UK nie ein Problem.

Gruß, Bernie
Zitieren
#9

Hab schon lang ein älteres Motorrad-Garmin 550, das ich auch auf Touren im SL verwende. Planen mit Basecamp klappt prima, das Ding ist sehr zuverlässig. Wenn ich's mal vergessen habe, findet auch das iphone nachhause.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#10

Als erstes :danke: für die vielen hilfreichen Antworten :daumenh:. Ich werde mir wohl das Garmin 3597LMT holenSmile. Melde mich wenn ich meine ersten Erfahrungen gesammelt habe :punk:. Nochmals vielen Dank für Eure Beiträge.

Liebe Grüße

Andreas

Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem wieder zurück!!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste