Beiträge: 51
Themen: 10
Registriert seit: 30.12.2013
Herzlichen Dank!
Die auch häufig gelesene Bestellnummer BE 3317 ist dann ein Anderes, oder?
Beiträge: 92
Themen: 12
Registriert seit: 30.05.2010
Moin Stefan,
Du kannst das US-Radio i. Verb. mit dem Wechsler nutzen.
Nachteil:
kein RDS und nur Empfang von Frequenzen mit einer Ziffer hinter dem Komma, die "ungerade" ist! (War das mit "volle Frequenzen" bzw. "ganze Frequenzschritte" gemeint?)
Alternative:
dt. Audio 30, BE 3317.
Wird jedoch selten angeboten!- Solltest Du BE3307 nehmen, fehlen Dir Beleuchtung und Klemme 15+ Goodies.
Hat das Fzg. auch noch StarTac Telefon in der Mittelkonsole kann ggf. die Kommunikation mit dem Wechsler über D2B Probleme bereiten (wie bei mir).
Gruß
Raphael
Beiträge: 51
Themen: 10
Registriert seit: 30.12.2013
Gut, ich danke Dir!
Also brauche ich ein Be3317 und dann kann ich alles anschließen ohne Kabel zu ändern und Alles funktioniert dann, richtig?
Stefan
Beiträge: 234
Themen: 14
Registriert seit: 16.06.2010
Hallo Stefan, ich habe noch ein MB Audio 30 , hatte ich in meinem original verbaut und habe es gegen Cascade getauscht.
Gruß Detlef
Beiträge: 51
Themen: 10
Registriert seit: 30.12.2013
Und was soll das kosten?
Kann ich es wirklch 1:1 tauschen?
Stefan
Beiträge: 234
Themen: 14
Registriert seit: 16.06.2010
Ob du das 1:1 tauschen kannst kann ich dir nicht sagen . Zum Preis muss ich mir mal Gedanken machen, das würde ich dir dann als PN scheiben.
Gruß Detlef
Beiträge: 92
Themen: 12
Registriert seit: 30.05.2010
Neuling500 schrieb:Also brauche ich ein Be3317 und dann kann ich alles anschließen ohne Kabel zu ändern
YES
Neuling500 schrieb:Alles funktioniert dann, richtig?
Grundsätzlich Ja!
Einigen Berichten zufolge muss das Radio per STAR "angemeldet" werden.- Bei meinen nachträglich eingebauten "deutschen" Audio30 war das nicht nötig.
LG
Raphael
Beiträge: 193
Themen: 17
Registriert seit: 26.11.2013
Der Mercedes CD-wechsler läuft nicht mit einem Becker Radio.
Versuch das 30 er zu bekommen.
Torsten
Auf See gibt es keine roten Ampeln nur Ruhe und unendliche Weite
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
Käse ! Natürlich kann man das umcodieren!
Komm zu mir und ich codier dir auch die geraden Frequenzen rein.
Ich bin monatelang hier in Deutschland mit dem Audio 30 USA gefahren, bis ich ein DIN-Radio eingerüstet habe.
Du hast halt nur kein RDS... Und WeatherBroadcast funzt hier natürlich nicht.
Als Wechsler-Ersatz empfehle ich den Mp-3-Player von
http://www.mercedes-player.com.
Wo kommst du her? Wenn du zum Treffen nach Kisdorf kommst, kann ich das schnell machen.
Falls ich mal nen Beitrag überlese, meld dich gern per mail bei mir! Patrick(at)KaeptnNemo.de
Patrick
PS: Mach nicht den Fehler und kauf dir "irgendein" Audio 30. Zum Beispiel sind die A208er CAN-gesteuert, dh. du brauchst nen Adapter, damit das Ding beleuchtet ist oder eingeschaltet wird (leidliche Erfahrung)
230.475
129.063
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.02.14, 13:16 von
KaeptnNemo.)
Beiträge: 46
Themen: 1
Registriert seit: 27.01.2013
KaeptnNemo schrieb:Käse ! Natürlich kann man das umcodieren!
Komm zu mir und ich codier dir auch die geraden Frequenzen rein.
Ich bin monatelang hier in Deutschland mit dem Audio 30 USA gefahren, bis ich ein DIN-Radio eingerüstet habe.
Das interessiert mich sehr. Hab mir nämlich ein USA Audio 30 (BE3302 statt BE3300) mit MP3/AUX-Eingang auf dem Kassetteneingang beschafft, um mein Japan-Radio abzulösen. RDS interessiert mich eh nicht so, Radio auch nur mässig. Ich wollte halt den Original-Look und mir gefällt dieses Telefontasten-Radio.
Hatte keine Ahnung, dass es da Frequenzunterschiede gibt. Ist das Umcodieren eine Hexerei? Brauchts Hardware dazu? Wäre lieb, was zu erfahren.