Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Elektrospielchen
#1

folgende symptome:
  • das Traktionsleuchtenduo (BAS/ASR und ABS) geht hin und wieder an
  • die gasanlage geht manchmal nicht an, oder speichert fehler bzgl fehlender signale von benzindüsen
  • rechte xenonleuchte flackert manchmal, geht hin und wieder aus

heute auf dem rückweg von der arbeit, ist mir an einer ampel aufgefallen, dass die gasanlage nicht läuft. kurz irgendwo angehalten, auto ganz aus (schlüssel abziehen) auto wieder an, gasanlage läuft.

zurück zu hause noch kurz in die stadt gefahren, gehen irgendwann die bas/asr und abs leuchten an. kiste ausgemacht, angemacht, angelernt, läuft.

während der fahrt geht startet der rechte xenonscheinwerfer manchmal neu (max etwa 3x, beim nächsten "fehler" bleibt er aus, und die lampenleuchte im KI geht an. licht aus, licht an, alles wieder okay.

nicht heute, sondern anfang dezember hatte ich auch probleme mit dem rundlauf des motors. auf der autobahn unter vollast, setzt auf einmal der schub aus, kommt wieder, gasanlage geht in fehlerbetrieb. angehalten, fehler gelesen -> kein signal auf mehreren zylindern. (daher dann auch der aussetzer). im stand etwas aufs gaspedal treten -> der ganze wagen vibriert wie hölle. auto aus, auto an, läuft wieder aalglatt.

das gleiche irgendwann nochmal aber ohne die gasanlage (war schon bei fahrtantritt ausgeschaltet) und wohlgemerkt ausschliesslich unter voller beschleunigung. bei vernünftiger fahrweise, kein problem dieser art. (gilt jetzt nur für das problem mit dem unrunden motorlauf)

heute nachdem die esp-leuchten angingen, hab ich die kiste direkt an den laptop gehängt, um zu sehn, wie denn der fehler aussieht. info war "lenkwinkelsensor nicht initialisiert". nichts spannendes.

nun habe ich ein paar unzusammenhängede probleme gesammelt, die aber in summe doch ein wenig zusammenhängen. alle brauchen strom. und jetzt kommt ihr. habt ihr ne wilde idee? oder vielleicht schon ähnliches erlebt?

sicherungen habe ich alle schon nachgesehen, da finde ich nichts. trotzdem mal tauschen, wegen alter und kontaktflächen und so?
batterie ist keine 1,5 jahre alt (laut vorbesitzer) und wagen startet immer problemlos.
vermute hier ein elektrisches problem mir unvorstellbaren ausmaßes. wäre super, wenn ich das mit eurer hilfe weiter eingrenzen kann, um es schlussendlich zu beheben.

schöne grüße
patrick

WDB1290631F159350
Zitieren
#2

Fang mal mit den Sicherungen an. Alle raus, Kontakte vorsichtig reinigen, neue Sicherungen rein. Fehler auslesen und löschen. Werden wieder Fehler abgelegt? Hat sich was verbessert?Bitte Resultat posten.

Lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#3

Kontrolliere mal die Massepunkte, Motorkabelbaum (soweit zugänglich) auf Scheuerstellen.
Auch die Anschlusspunkte der Gasanlage...

Auch kann es nicht schaden, den Sicherungkasten und Steuergeräte Kabelseitig zu prüfen.



Grüße...
Zitieren
#4

Eddi schrieb:Kontakte vorsichtig reinigen,

Hallo Eddi,
mal eine Frage: was verwendet man zum Saubermachen?
- Kontaktspray? - habe bedenken, daß es Kontakt schafft, wo keiner hingehört.
- Oxydlöser (Kontakt Chemie o.ä.) wäre meine Wahl. Frage ob ausreichend?
- mechanisch? Messingbürste ist vorhanden.

Sicherungen raus und mit der Messingbürste mal drüber ist klar.

Grüße
Winni
Zitieren
#5

Hi, weil die Kontakte nur ne Kupferlegierung drauf haben würde ich Silberreinigungsmittel ( mechanisch ) nehmen oder es gibt auch ne Art Radiergummi mit dem man das sauber bekommt. Kontacktspray kann aber auch keine Abstände zwischen den Kontackten überbrücken.

Lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#6

Hallo Winni!

Ich hab gute Erfahrungen mir einem "Glasradierer" gemacht - sieht aus wie ein kleiner Pinsel und hat vorne ganz feine Glasfäden als "Borsten".
Funktioniert wie ein Drehbleistift.
Nur den mit ner Plastikhülle nehmen - wegen Kurzschlussgefahr.

Das Teil kostet nur ein paar Euronen und ist recht vielseitig einsetzbar.

Vielleicht hilft´s weiter!

:bier:

Ein herzlicher Sternengruss aus Franken!

Heiner
Zitieren
#7

@eddi
sicherungen habe ich mir schonmal organisiert bei conrad. nen kontaktspray müsste ich noch haben, wenns nicht weiter schadet werde ich damit erstmal versuchen.

@toto
hui, das klingt nach ner menge arbeit. da ich noch wenig ahnung habe, und der MKB auch relativ lang und gut verlegt ist, haste da vorschläge an welchen stellen man zuerst nachsehen sollte? gibts so klassische stellen, wo die kabel aufscheuern? und wo liegen die massepunkte? gibts da möglicherweise ne stelle im WIS wo das eingetragen ist? überhaupt, nen vollständiger stromlaufplan des wagens wäre mal nützlich. da bemühe ich aber nochmal die suche, da bin ich sicher nicht der erste, der einen such und vielleicht findet Smile

@heiner
meinst du sowas? [ame="http://www.amazon.de/Faber-Castell-180300-Drehstift-Glasradierer-Schaftfarbe/dp/B0007OEBM2/"]http://www.amazon.de/Faber-Castell-180300-Drehstift-Glasradierer-Schaftfarbe/dp/B0007OEBM2/[/ame] den rezensionen nach ist das ja ein richtiges multitalent, kann im haushalt sicher nicht schaden

WDB1290631F159350
Zitieren
#8

Hallo -
ja, das ist er - und so schaun die Dingens aus!

Gibt´s auch bei Conrad oder anderen Elektronik-Shops.

Good luck!

Ich brauch den oft bei allen möglichen Korrekturen und Reinigungsarbeiten.

:bier:

Ein herzlicher Sternengruss aus Franken!

Heiner
Zitieren
#9

entschuldigt, dass ihr so lange auf eine antwort warten musstet.
ich habe die (mir bekannten) sicherungen alle getauscht. die die da vorher drin waren, sahen aber durchaus auch noch ganz gut aus. sicher ist sicher. habe ich sicherungen vergessen? mit sind die unter der abdeckung im motorraum (fahrerseite) und die hinten im kofferraum bekannt. die sicherungen oben auf dem einen steuergerät (habe leider grade die nummer nicht zur hand, aber da sind oben 3 versch. sicherungen drin) habe ich noch nicht getauscht.

kabel an den SG im motorraum habe ich (soweit denn sichtbar nach herausnehmen der SG) geprüft und scheinen in ordnung zu sein. MKB habe ich ehrlich gesagt noch nicht überprüft. muss mal sehen, ob ich im WIS mehr informationen zum verlauf und den anschlusspunkten finde.

weiterhin habe ich im WIS versucht die massepunkte in meinem wagen zu finden, leider eher vergeblich. tue mich mit den schlüsselworten oder der systematischen suche im WIS noch etwas schwer. hat einer von euch nen tipp für mich?

auch das reinigen mit dem glasradierer habe ich versucht, aber an die steckkontakte kommt man ja quasi nicht dran. schätze dafür müsste ich den ganzen block mit den sicherungen mal zerlegen, oder?

WDB1290631F159350
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste