Beiträge: 226
Themen: 20
Registriert seit: 14.04.2013
Hallo liebe SL Freunde!
Nachdem ich in einem anderen Thread diverse Meinungen :blabla: dazu gehört habe, dachte ich die Frage wäre an dieser Stelle mal einen eigenen Thread würdig.
Ich imprägniere mein Stoffverdeck jeden Frühling mit einer Dose vom Freundlichen ("alles außer CLK-Cabriolet" steht drauf). Eine Dose reicht da völlig aus. Bin bis jetzt damit gut gefahren...

:punk:
Sternengrüße!
Sean:drive:
Beiträge: 390
Themen: 35
Registriert seit: 26.10.2012
Hallo Sean!
Ich benutze das Produkt von Sonax und hat sogar letztes Jahr
das Unwetter in Östereich mit Mega viel Regen gehalten.
Ein preiswertes Produkt und Fl. ist für mehrere Anwendung gut.
Gruß Frank
:bier:
Beiträge: 3,127
Themen: 76
Registriert seit: 19.06.2010
Hi Sean.
Nur die Imprägnierung kann das Verdeck dauerhaft gegen Verschmutzungen durch Strassendreck, Baumharze, Vogelkot und den vielen anderen Dingen, die wir weder auf dem Lack, noch auf der Dachhaut haben wollen, schützen.
Aus meiner Sicht gibt es ein klares "Pro" für die Imprägnierung.
Wie Frank schon geschrieben hat..........Sonax ist gut.
Gruss
Chris
[SIGPIC][/SIGPIC]
Hier geht es zur IG:
R129-Forum
Beiträge: 226
Themen: 20
Registriert seit: 14.04.2013
Gut... dann bin ich ja soweit beruhigt. :danke:
Andere Mitglieder wie fp1964 haben sich als "Profi Tip" sich ausdrücklich dagegen ausgesprochen... deshalb war ich etwas skeptisch:verdaechtig:
Sternengrüße!
Sean:drive:
Beiträge: 3,127
Themen: 76
Registriert seit: 19.06.2010
Kannst Du einen Link zu besagter "Empfehlung" einstellen?
Ich bin immer an anderslautenden Meinungen interessiert :engel:
Gruss
Chris
[SIGPIC][/SIGPIC]
Hier geht es zur IG:
R129-Forum
Beiträge: 856
Themen: 31
Registriert seit: 12.11.2010
Hallo Chris,
CK Cabrio spricht sich mit plausibler Begründung dagegen aus.Ich habe mein neues Verdeck
bisher nicht imprägniert, bin aber diesbezgl. neutral
http://www.ck-cabrio.de/pflege/impraegnierung/
LG Andreas
Beiträge: 226
Themen: 20
Registriert seit: 14.04.2013
Bassmann schrieb:Kannst Du einen Link zu besagter "Empfehlung" einstellen?
Ich bin immer an anderslautenden Meinungen interessiert :engel:
Gruss
Chris
http://www.r129-forum.de/showthread.php?t=21716&page=4
keine wirkliche "Meinung" :daumenr:
Sternengrüße!
Sean:drive:
Beiträge: 376
Themen: 13
Registriert seit: 20.02.2013
Hallo,
ich habe mich bei zwei Verdeckspezialiaten über dieses Thema auch schon mal erkundigt. Beide haben unabhängig von einander keine Notwendigkeit für eine Imprägnierung beim SL gesehen. Da das SL-Verdeck 3-lagig ist, ist es grundsätzlich dicht. Die mittlere Haut soll eine Art Gummischicht sein. Eine Imprägnierung frischt in ersten Linie den Stoff und die Nähte auf und unterstützt die Dichtigkeit nur sekundär. Sollte die mittlere Haut natürlich kaputt sein, hilft die Imprägnierung weiter. Soll aber nur aufschiebende Wirkung für die Investition eines neuen Verdeckes haben.
So viel mein Kenntnisstand. Da ich meinen SL nur als Spaßfaktor fahre und er als Sonnenanbeter fast nur offen dasteht, verzichte ich auf die Imprägnierung. Die Begründung auf der CK-Seite wurde mir für den SL auch so erklärt.
Gruss
Jamie
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.01.14, 20:32 von
Gleis3eck.)
Beiträge: 3,127
Themen: 76
Registriert seit: 19.06.2010
Hi Sean,
danke für den Link.
Mein Verdeck ist noch das Erste. Ein Wechsel ist noch nicht notwendig. Vielleicht starte ich mal die exemplarische Langzeitstudie?
Gruss
Chris :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Hier geht es zur IG:
R129-Forum
Beiträge: 3,583
Themen: 127
Registriert seit: 25.08.2009
Sorry wenn ich mich hier einmische aber wenn ich imprägniere dann nur hiermit :
Renovo
Greetz...Willy:drive:
Helden leben lange - Legenden sterben nie …