Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Neues Verdeck - wann?
#11

Stadler schrieb:Es gibt nicht nur den verdeckpapst , kann jeder guter sattler .


Wer einmal die Chance hatte, der päpstlichen Arbeit beizuwohnen,
wird keinen anderen Verdeck"sattler" mehr wählen.
Zitieren
#12

Habe mein Verdeck im letzten Jahr von einem Sattler komplett neu bekommen.
1600,-€ Sonnenland Verdeck.
Steht dem Original Verdeck in nichts nach.
Bin super zufrieden.

LG
Christoph
Zitieren
#13

Stoffel11761 schrieb:Habe mein Verdeck im letzten Jahr von einem Sattler komplett neu bekommen.
1600,-€ Sonnenland Verdeck.
Steht dem Original Verdeck in nichts nach.
Bin super zufrieden.

LG
Christoph

Sag ich doch das ein verdeck jeder sattler mit erfahrung , saubere arbeit macht es meinen hier viele das kann nur einer , aber wenn man sich nicht erkundigt und erfahrungen ueber die arbeit einholt , zahlt man natuerlich sen lehrgeld .:danke:
Zitieren
#14

Stadler schrieb:Sag ich doch das ein verdeck jeder sattler mit erfahrung , saubere arbeit macht es meinen hier viele das kann nur einer , aber wenn man sich nicht erkundigt und erfahrungen ueber die arbeit einholt , zahlt man natuerlich sen lehrgeld .:danke:

la vie est belle....
lg
ika:kicher:

scotty, beam me up:punk:
Big Grin
Zitieren
#15

poldi schrieb:Hallo Gerhart



...zum Probem wird es dann, wenn man nicht weiß ob der "erfahrene Sattler" ein erfahrener Sattler ist. Bei Stefan weis man das schon - und das vorher.
Jeder Sattler wird Dir vorher sagen - kein Problem...
Ich auf jeden Fall kenne nur einen der mit verbundenen Augen, Daumenschrauben und Fußketten am 129er in 3 Stunden ein absolut passgenaues Dach montiert :pfeif:- der Preis wäre dann nicht berücksichtigt - liegt aber oft darunter (je nach Spannseilen)


lg poldi
Spannseile hab ich erst selbst gewechselt , verstaerkte version u innenhimmel schwarz wechsle ich im fruehjahr . Poldi was nimmt stehpan fuer verdeckmontage wenn er nur 3 std braucht duerfte der montage prei unschlagbar sein . Gruss Gerhard
Zitieren
#16

Stadler schrieb:Spannseile hab ich erst selbst gewechselt , verstaerkte version u innenhimmel schwarz wechsle ich im fruehjahr . Poldi was nimmt stehpan fuer verdeckmontage wenn er nur 3 std braucht duerfte der montage prei unschlagbar sein . Gruss Gerhard

hast Du ein Problem lieber Gerhardt Stadler?:bier:

wieso ziehst du das ins Lächerliche?:pfeif:

Schön wenn man einen Profi wie dich kennt....:echt:

ich kann nur Poldis Aussage bestätigen, deine nicht und Stefans Arbeiten kannst du auch googeln, deine nicht, oder?:frage::frage:

mein Verdeck sitzt topp und ist ebenso topp eingestellt und hat mich im Vergleich zu mb weniger gekostet ( trotz diverser Spannseile und Himmel):drool::cheesy::wiegeil: :money:
Die Forumskollegen haben alle ihre Meinung und,man höre und staune, auch ihre Erfahrungen:verdaechtig:Confusedagnix:
hier zählt nicht, wer Recht hat, hier werden Erfahrungsberichte abgeliefert:punk:
die
ikaBig Grin

scotty, beam me up:punk:
Big Grin
Zitieren
#17

Es ist ja nicht so, dass der Papst zu wenig Arbeit hätte.
Ich war jedenfalls froh, im letzten Jahr eine Audienz zu bekommen.
Und Geld ist bei dieser Arbeitsqualität wirklich zweitrangig!

PS.
Der schwarze Innenhimmel ist wirklich erstklassig.
Insbesondere in Verbindung mit meiner schwarzen
Lederausstattung hatte mir das alte cremebeige
noch nie gefallen.
Zitieren
#18

Hallo,

kann man den Innenhimmel eigentlich waschen? Oder geht der ein und wir lappig?
Muss ja nicht jedes Mal ein neuer rein, oder doch?

Danke für eure Antworten.

Gruß aus dem Süden

Joachim
Zitieren
#19

wegelej schrieb:Hallo,

kann man den Innenhimmel eigentlich waschen? Oder geht der ein und wir lappig?
Muss ja nicht jedes Mal ein neuer rein, oder doch?

Danke für eure Antworten.

Gruß aus dem Süden

Joachim

Hallo sicher kann man den Himmel waschen , aber dafuer musst du die halteleisten entfernen , und die sind angnaeht . Besser Schwarzen reinmachen .
Gruss Grrhard
Zitieren
#20

Bin halt mehr der hellere Typ, meine sind grau, schwarz ist nicht so mein Ding.

Zu was gibt es Badewannen, da kommt das ganze Teil rein. Wenn es nicht eingeht oder sonst wie beschädigt wird. Werde es dann mal wenn das Harttop runter ist mit Feinwaschmittel und 40° Wassertemperatur (oder sind 40° zuviel?) versuchen, außer es hält mich noch einer mit triftigen Argumenten davon ab.

Gruß Joachim
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von A130
05.03.25, 13:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste