Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

pluspol vorne
#1

in meinem ist vorn kein pluspol..... kann man da was nachrüsten?
Zitieren
#2

Für was brauchst den einen Pluspol vorne?

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#3

evtl zum überbrücken?:kicher:
Zitieren
#4

Starthilfe...dann geh doch direkt auf Deine Batterie.

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#5

problem ist, wenn er offen ist und der kofferraum zu..... dann krieg ich wenigstens die haube auf....
Zitieren
#6

Ralf,

Du hast einen 91er 300er...dann steck halt den Schlüssel ins Schloß und öffne so den Kofferdeckel.

Wo ist da ein Problem?

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#7

Hallo Ralf

Ich habe auch einen 300er

Um zu überbrücken muß man noch die Innenverkleidung entfernen.Ich finde es auch etwas unpraktisch und störend.
Zumal,wenn ich das Fahrzeug 3 Monate nicht bewege,die Batterie total leer ist.
Nun ich habe noch Marderschutz und Wegfahrsperre mit Fernbedienung drin.Das auch noch Strom zieht.
Das geht mir reichlich auf den Senkel und ich überlege,ob ich das nicht wieder aus baue.(War vom Vorbesitzer)

Also auch ich suche eine Lösung.

Gruß Wolfgang
Zitieren
#8

ich versteh dich, grins..!!!
Zitieren
#9

hi ralf und wolfgang,

ich brauch sowas zwar nicht, würde es aber so lösen:

ein starthilfekabel (weg. querschnitt) dauerhaft (zangen weg, kabelschuhe dran) mit den polen der batterie im kofferraum verbinden. das kabel über den kabelkanal unter dem verdeck durch, weiter im kabelkanal durch den fußraum/schweller in den motorraum ziehen. hier noch einen nässegeschützten pol/anklemmpunkt basteln, fertigSmile

grüße, martin
[Bild: picture.php?albumid=65&pictureid=1272&thumb=1]
Zitieren
#10

Mal so ne spontane Idee

Man könnte auch die Überbrückungsdose vom W211 (im Motorraum )nehmen und die an die Verkleidung im Kofferraum befestigen (oder auch im Motorraum).

Die Dose kostet sicher nicht die Welt und man kann sie zu machen.Kann also nichts passieren.
Im Kofferraum hat den Vorteil,man braucht weniger Kabel,hat beim einbau nicht so viel Gedöns und weniger Fehlerquellen.

Gruß Wolfgang
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Blinker vorne
Glidezilla
Letzter Beitrag von joga
18.07.15, 12:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste