Beiträge: 350
Themen: 78
Registriert seit: 03.03.2009
in meinem ist vorn kein pluspol..... kann man da was nachrüsten?
Beiträge: 3,102
Themen: 262
Registriert seit: 18.07.2007
Für was brauchst den einen Pluspol vorne?
Gruß Willy
Die Wahrheit über Foren...
Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte
vorab mit mir abstimmen!!
Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Beiträge: 350
Themen: 78
Registriert seit: 03.03.2009
evtl zum überbrücken?:kicher:
Beiträge: 3,102
Themen: 262
Registriert seit: 18.07.2007
Starthilfe...dann geh doch direkt auf Deine Batterie.
Gruß Willy
Die Wahrheit über Foren...
Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte
vorab mit mir abstimmen!!
Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Beiträge: 350
Themen: 78
Registriert seit: 03.03.2009
problem ist, wenn er offen ist und der kofferraum zu..... dann krieg ich wenigstens die haube auf....
Beiträge: 3,102
Themen: 262
Registriert seit: 18.07.2007
Ralf,
Du hast einen 91er 300er...dann steck halt den Schlüssel ins Schloß und öffne so den Kofferdeckel.
Wo ist da ein Problem?
Gruß Willy
Die Wahrheit über Foren...
Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte
vorab mit mir abstimmen!!
Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Beiträge: 124
Themen: 12
Registriert seit: 21.06.2008
Hallo Ralf
Ich habe auch einen 300er
Um zu überbrücken muß man noch die Innenverkleidung entfernen.Ich finde es auch etwas unpraktisch und störend.
Zumal,wenn ich das Fahrzeug 3 Monate nicht bewege,die Batterie total leer ist.
Nun ich habe noch Marderschutz und Wegfahrsperre mit Fernbedienung drin.Das auch noch Strom zieht.
Das geht mir reichlich auf den Senkel und ich überlege,ob ich das nicht wieder aus baue.(War vom Vorbesitzer)
Also auch ich suche eine Lösung.
Gruß Wolfgang
Beiträge: 350
Themen: 78
Registriert seit: 03.03.2009
ich versteh dich, grins..!!!
Beiträge: 480
Themen: 32
Registriert seit: 24.07.2007
hi ralf und wolfgang,
ich brauch sowas zwar nicht, würde es aber so lösen:
ein starthilfekabel (weg. querschnitt) dauerhaft (zangen weg, kabelschuhe dran) mit den polen der batterie im kofferraum verbinden. das kabel über den kabelkanal unter dem verdeck durch, weiter im kabelkanal durch den fußraum/schweller in den motorraum ziehen. hier noch einen nässegeschützten pol/anklemmpunkt basteln, fertig
Beiträge: 124
Themen: 12
Registriert seit: 21.06.2008
Mal so ne spontane Idee
Man könnte auch die Überbrückungsdose vom W211 (im Motorraum )nehmen und die an die Verkleidung im Kofferraum befestigen (oder auch im Motorraum).
Die Dose kostet sicher nicht die Welt und man kann sie zu machen.Kann also nichts passieren.
Im Kofferraum hat den Vorteil,man braucht weniger Kabel,hat beim einbau nicht so viel Gedöns und weniger Fehlerquellen.
Gruß Wolfgang