Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

kaufabsichten aber elektroprobleme
#11

Eddi schrieb:Da isses wieder. Bei dieser EZ gibts zwei Möglichkeiten Vormopf oder Mopf I.
Wenn irgendwie möglich lass dir mal die FahrzeugIdentNummer geben.

Lg Eddi

Nee Eddi, 5/95 ist definitiv Vormopf! Modellpflege 1 war 9/95.
FIN wär sicherlich trotzdem hilfreich!

Gruß, Thomas
Zitieren
#12

SL-BB schrieb:Nee Eddi, 5/95 ist definitiv Vormopf! Modellpflege 1 war 9/95.
FIN wär sicherlich trotzdem hilfreich!

Asche auf mein Haupt. :engel:

lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#13

1290671F120539
Dann bin ich ja gespannt was ihr daraus ableiten könnt.
warum ist der unterschied zwischen vormopf oder mopf1 denn so
erheblich?
wegen den möglichkeiten den fehlerspeicher auslesen zu können?

Torsten
Zitieren
#14

Big Grin..weil der mopf angelernt werden kann..zB..Big Grin
lg
ika

scotty, beam me up:punk:
Big Grin
Zitieren
#15

so wie ihr mich gerade hier anlernt.
vom R107 weiss ich wirklich mehr als vom nun gesuchten
nachfolger.
Mein 350SL und das andere alte Eisen


Angehängte Dateien
.jpg 2.jpg Größe: 529.24 KB  Downloads: 38
.jpg DSC03778.jpg Größe: 221.25 KB  Downloads: 37
Zitieren
#16

hallo poldi
also wenn du mit "fallfenster" die automatische absenkung und hebung beim
öffnen und schließen der türen meinst, die hat er. (innenliegende scheibendichtungen mein ich nennt sich das)
was lws ist entzieht sich leider meiner kenntnis.

aber es gibt auch neuigkeiten vom verkäufer. neue, größere batterie ist drinn und zumindest das verdeck geht wieder ganz reibungslos.

bleibt also die ABS/ ESB und die BAS Lampe

gruss
Torsten
Zitieren
#17

danke poldi.

ich lass dann erst mal meinen autoelektriker rann wenn ich ihn
habe. Fehlerspeicher lesen und löschen und dann sehen wir weiter.
auch das wird sich lösen lassen-
ich schreib noch mal genaues über das schöne stück und auch was
es am ende war.

so long

torsten
Zitieren
#18

Hi all!
siehe hier http://www.r129-forum.de/showthread.php?...htschalter
Das Thema war schon oft beschrieben.Im Suchmodus einfach mal Bremslichtschalter eingeben.Die Lektüre ist abendfüllend.

Gruß
Harald

Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Zitieren
#19

das mit dem bremslichtschalter
hatte ich schon notiert. genau wie
das thema radsensoren.

und ich find es spannend und auch
den reiz sich an sachen zu wagen,
von denen man noch nix weiss.

torsten


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Auf See gibt es keine roten Ampeln nur Ruhe und unendliche Weite
Zitieren
#20

hallo HansPeter

ja der Karmann. Das war auch so ein Jahrhundertprojekt.
Hatte ihn 1987 für 900 Mark als Ruine mal gekauft. Dann
für Jahre in die Garage gestellt und baue nun seid rund
5 Jahren drann. Der Motor fehlt auf dem Bild noch. Sonst
ist er wieder rundum zum Leben erweckt. An der Maschine
sind wir im Moment an den Schlußarbeiten und 2014 wird
er wohl wieder auf der Straße sein. Die Aussenspiegel
passen. Es gab sie 1967 in 2 Ausführungen. Mit langem oder
kurzem Arm. Meiner hat die Langen. Zur besseren Übersicht.
Musste damals als Extra bestellt werden.

Die Technik bei dem Auto bereitet mir gottlob weit weniger
Rätsel als bei dem 129 er. Aber das krieg ich auch noch in
meinen Kopf.
War es doch beim R107 der schon komplett restauriert wieder
mit mir unterwegs ist auch am Ende alles easy. Auch hier
stand ich Anfangs vor ganz neuen Techniken als ich es als
Käferschrauber bisher kannte.
V8 sind schon was besonderes....
Heute hole ich den 500SL übrigens ab. Zur Sicherheit erst mal
mit Trailer.

Torsten
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste